auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der BMW N53 wurde im Jahr 2007 mit dem LCI (Life Cycle Impulse / Modellüberarbeitung) des BMW E60 erstmals produziert. Er zählt zur 14. und gegenwärtig (2017) letzten Generation von BMWs Reihensechszylinder-Saugmotoren.

BMW
BMW N53B30
BMW N53B30

BMW N53B30

N53
Produktionszeitraum: 2007–2013
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Ottomotor
Motorenbauform: Reihensechszylinder
Bohrung: 82 bzw. 85 mm
Hub: 78,8 bzw. 88 mm
Hubraum: 2497 bzw. 2996 cm3
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Motoraufladung:
Leistung: 140–200 kW
Max. Drehmoment: 235–320 N·m
Vorgängermodell: N52
Nachfolgemodell: N20

Die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell BMW N52 sind die Benzin-Direkteinspritzung und eine Benzinverbrauchsreduzierung durch Magerbetrieb mit Schichtladung im Teillastbereich. Der Magerbetrieb bedingt einen erhöhten Stickoxidausstoß (NOx), der Einsatz eines speziellen NOx-Speicherkatalysators ist deshalb zwingend. Die Wirkungsweise eines NOx-Speicherkatalysators erfordert schwefelarmen Kraftstoff.

Wegen der hohen Schwefelkonzentrationen im Treibstoff, der in den USA und Australien verkauft wird, bietet BMW den Motor in diesen Ländern nicht an.

Der Motorblock besteht aus einer Magnesium-Legierung.


Vergleich N52


Double-VANOS, wie beim N52
Double-VANOS, wie beim N52

Im Unterschied zum Vorgänger N52 benutzt der N53 Benzindirekteinspritzung mit piezo-elektrischen Ventilen, wobei Schichtladung eingesetzt wird.[1] Das Verdichtungsverhältnis wurde von 10,7 auf 12.0:1 erhöht.[2]

Wie der Vorgänger auch hat der N53 Doppel-VANOS zur Nockenwellenverstellung, jedoch keine Valvetronic, da hierfür nicht genug Platz war.[3][4]

Die Bohrung von 85 mm und der Hub von 88 mm blieben gegenüber dem Vorgänger wiederum unverändert.
Auch werden wieder Zylinder-individuelle vollelektronische coil-on-plug Zündspulen eingesetzt.[5]


Daten


MotortypHubraumBohrung × HubLeistung bei 1/minDrehmoment bei 1/minMaximaldrehzahlJahr
N53B252497 cm³82 mm × 78,8 mm140 kW (190 PS) bei 6300235 Nm bei 3500–50006500 min−12007
N53B25UL140 kW (190 PS) bei 6100240 Nm bei 3500–50006500 min−103/2007
N53B302996 cm³85 mm × 88 mm150 kW (204 PS) bei 6100270 Nm bei 1500–42507000 min−12009
160 kW (218 PS) bei 6100270 Nm bei 2400–42007000 min−12007
190 kW (258 PS) bei 6600310 Nm bei 2600–50007000 min−12009
200 kW (272 PS) bei 6700320 Nm bei 2750–30007000 min−12007

Verwendung


N53B25
N53B30



Einzelnachweise


  1. Metric.or.kr. Archiviert vom Original am 29. September 2019. Abgerufen am 5. August 2012.Vorlage:Cite web/temporär
  2. BMW N53B25 Engine. In: www.mywikimotors.com. Abgerufen am 24. November 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  3. BMW Straight 6 Engine - N Series. In: BMWInformation.com. Archiviert vom Original am 21. April 2008.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Engine specifications for N53 engines. In: www.bmwheaven.com.Vorlage:Cite web/temporär
  5. 6' E63 LCI 630i Ignition coil/spark plug. In: www.realoem.com. Abgerufen am 30. November 2017.Vorlage:Cite web/temporär
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er

На других языках


- [de] BMW N53

[en] BMW N53

The BMW N53 is a naturally aspirated straight-six petrol engine which was produced from 2006 to 2013. The N53 replaced the BMW N52 and was released in 2006 in the post-facelift E60 5 Series.

[it] BMW N53

Con la sigla BMW N53 si intende una piccola famiglia di motori a scoppio alimentati a benzina prodotta dal 2007 al 2013 dalla casa automobilistica tedesca BMW.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии