auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der S65 ist ein Hochdrehzahl-V8-Saugmotor mit obenliegenden Nockenwellen und 32 Ventilen von BMW. Er teilt sich mit dem S85 V10 aus dem M5/M6 die Basisarchitektur und die Aluminium-Konstruktion. Er wurde im E92 M3 als Nachfolger des S54 Reihensechszylinder eingeführt. Der Motor gewann bei den International Engine of the Year Awards fünf Jahre in Folge die Kategorie "3 bis 4 Liter Hubraum". Mit einer Maximaldrehzahl von 8.400 Umdrehungen pro Minute ist der S65 der höchstdrehende PKW-Serienmotor, den BMW je gebaut hat.

S65B40 im M3 Coupé (E92)
S65B40 im M3 Coupé (E92)

Entwicklung


Der S65B40 wurde auf die immer strengeren Abgasnormen Euro V und CARB hin entwickelt.[1] Weil beim Vorgänger-Motor S54 das Entwicklungspotenzial ausgeschöpft war, entwickelte man seinen Nachfolger, den S65.

Er teilt sich mit dem S85 die gleiche Bohrung von 92 mm sowie den gleichen Hub von 75,2 mm, ebenso wie das Doppel-VANOS und das Verdichtungsverhältnis von 12,0:1. Im Gegensatz zum S85 wird im S65 das VANOS-System vom Öldruck des Motors angetrieben, was ein separates Hochdruck-Hydrauliksystem, wie es im S85 verbaut ist, überflüssig macht.

Der Motorblock, der aus einer eutektischen Aluminium-Silizium-Legierung besteht, stammt aus BMWs Formel-1-Gießerei Landshut, während die Zylinderköpfe aus Hydroaluminium in Österreich produziert werden. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind eisenummantelte Aluminiumkolben, eine Klopfregelung mit Ionenstrom, Stahl-Magnesium-Pleuel, eine aus Stahl geschmiedete Kurbelwelle (Crossplane-Bauweise) und eine Einzeldrosselklappenansauganlage, bei welcher immer eine Zylinderbank im Verbund von einem Elektromechanischen Steller angesteuert wird.

Für den S65 wurde aus dem Motorsteuergerät des S85 eine neuere Version MS S65 entwickelt. Sie kann mehr als 200 Millionen Berechnungen pro Sekunde ausführen gegenüber 25 Millionen beim Vorgänger BMW S54.[1]

Der sich daraus ergebende Motor wiegt 202 kg, 15 kg weniger als sein Vorgänger mit nur 6 Zylindern.[2]


Daten


Schaumodell eines BMW S65
Schaumodell eines BMW S65
MotortypHubraumBohrung × HubVerdichtungLeistung bei 1/minDrehmoment bei 1/minMaximaldrehzahlJahr
S65B404,0 L (3999 cm3)92,0 mm × 75,2 mm12,0:1309 kW (420 PS) bei 8300400 Nm bei 39008400 min−12007–2013

Verwendung




Commons: BMW S65 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 2007 BMW E92 M3. Zerotohundred.com. 29. März 2007. Abgerufen am 29. April 2007.
  2. The new BMW M3. BMW USA. 1. April 2007. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmwusa.com Abgerufen am 29. April 2007.
  3. V8-Motor aus dem M3 demnächst auch im Wiesmann GT. 29. Oktober 2009. Abgerufen am 12. November 2010.
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er

На других языках


- [de] BMW S65

[en] BMW S65

The BMW S65 is a naturally aspirated V8 petrol engine which was produced from 2007 to 2013. Its main use was in the BMW M3 (where it replaced the BMW S54 straight-six engine). There is no direct replacement for the S65, since the following generation of M3 switched to a turbocharged straight-six engine (the BMW S55).

[it] BMW S65

La sigla BMW S65 indica una piccola serie di motori V8 a ciclo Otto prodotta dal 2007 al 2013 dalla Casa automobilistica tedesca BMW.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии