Der Cadillac ELR ist ein Plug-in-Hybrid, der von der Cadillac-Division von General Motors von Ende 2013 bis Anfang 2016 in Serie gebaut wurde.
Cadillac | |
---|---|
![]() | |
ELR | |
Produktionszeitraum: | 2013–2016 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Elektromotor: 162–174 kW; Voltec-Derivat[1], Ottomotor: 63 kW |
Länge: | 4724 mm |
Breite: | 1847 mm |
Höhe: | 1420 mm |
Radstand: | 2695 mm |
Leergewicht: | 1837 kg |
Nachfolgemodell | Cadillac CT6 Hybrid |
Der Wagen wurde unter dem Namen Cadillac Converj als Konzeptstudie 2009 auf der North American International Auto Show gezeigt,[2] auf der gleichen Messe im Jahr 2013 als Serienversion.[3] Im Jahr 2015 fand ein Modellwechsel des Chevrolet Volt statt;[4] zeitgleich wurde der Verkauf des Opel Ampera eingestellt. In Europa sollte der Cadillac ELR als dessen Schwestermodell dann diese Modelllinie vertreten. Dies geschah jedoch nicht. Stattdessen wurde die Produktion eingestellt.
Der Wagen ist mit dem Antriebssystem des Chevrolet Volt ausgestattet – ein Batteriepaket, ein Elektromotor mit einer maximalen Leistung von anfangs 162 kW,[5] später 174 kW[6] und ein Vierzylinder-Ottomotor[7] mit einer maximalen Leistung von 84 hp (63 kW) der mit einem Generator verbunden ist, zusammen GM-Voltec-Elektroantriebssystem[1] genannt und mit einer Systemleistung von anfangs 155 kW,[8] später 174 kW. Die Reichweite mit ausschließlich elektrischem Antrieb beträgt 60 km und die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 171 km/h. Das zweitürige Coupé mit Frontantrieb kann innerhalb von viereinhalb Stunden aufgeladen werden.[8]
Aktuelle Modelle: CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | Lyriq | XT4 | XT5 | XT6
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum