Der Cadillac Vizón ist ein Konzeptfahrzeug, das die Cadillac-Division von General Motors auf der North American International Auto Show 2001 vorstellte.[1]
Cadillac | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
Vizón | |
Präsentationsjahr: | 2001 |
Fahrzeugmesse: | North American International Auto Show |
Klasse: | SUV |
Karosseriebauform: | Kombi |
Motor: | Ottomotor: 4,2 Liter (224 kW) |
Länge: | 4862 mm |
Breite: | 1801 mm |
Höhe: | 1631 mm |
Radstand: | 3033 mm |
Serienmodell: | Cadillac SRX |
Der kantige SUV besaß einen Kühlergrill mit vier Lamellen über die gesamte Fahrzeugbreite, begrenzt von schmalen, hohen Scheinwerfern. Das hohe Heck trug schmale, hohe Rückleuchten. Angetrieben wird der Wagen von einem 4,2-l-V8-Ottomotor aus der Northstar-Baureihe mit einer maximalen Leistung von 300 hp (224 kW).[2] Dieser ist mit einem fünfstufigen Automatikgetriebe verbunden.
Das Fahrzeug ist 4862 mm lang, 1801 mm breit, 1631 mm hoch und hat einen Radstand von 3033 mm. Die Karosserie ist selbsttragend. Die Vorderradaufhängungen sind Doppelquerlenkerachsen und die Hinterradaufhängung ist eine Mehrlenkerachse.[1]
Der Wagen bietet Platz für vier Passagiere und hatte ein zweiteiliges Schiebe-/Klappdach, dessen vordere Hälfte aufgestellt und dessen hintere Hälfte aufgeschoben werden können. Des Weiteren wurde mit Design-Features geworben, wie z. B. einem Armaturenbrett, bei dem das Kombiinstrument während der Vizón nicht in Betrieb ist, durch eine Klappe verdeckt ist. Zusätzlicher Stauraum befindet sich unter einem doppelten Boden im Kofferraum.[3] Die Kofferraumklappe ist elektrisch betrieben.[4]
Das Konzept wurde 2004 mit dem SRX in Serie verwirklicht.
Aktuelle Modelle: CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | Lyriq | XT4 | XT5 | XT6
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum