Der Cadillac V16 des amerikanischen Automobilherstellers General Motors unter der Marke Cadillac war der weltweit erste Serien-Pkw mit einem Sechzehnzylindermotor (V-Motor) sowie automatischem Ventilspielausgleich mittels Hydrostößeln.[1] Je nach Modell lag der Preis bei 5.950 bis 9.200 US-Dollar.
Cadillac V16 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1930–1940 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Roadster, Limousine, Pullman-Limousine, Coupé, Cabriolet, Landaulet |
Auf Basis des Modells Serie 353 mit V8-Motor präsentierte Cadillac mitten im Modelljahr 1930 den neuen Wagen mit Sechzehnzylindermotor.
Der V16-Motor mit 45° Zylinderbankwinkel hatte einen Hubraum von 7407 cm³ (452 cu.in.) und leistete 175–185 hp (130,5–138 kW) bei 3400/min. Aufgrund seines hohen Gewichtes hatte er fünf Motorlager. Die Kurbelwelle war fünffach gelagert. Die Ventilsteuerung mit Hydrostößeln machte eine Einstellung des Ventilspiels der 32 Ventile überflüssig.
Der Wagen wurde mit mehr als 50 verschiedenen Aufbauten von Fisher, Fleetwood und anderen Karossiers angeboten.
Im Oktober 1935 wurde der 452 durch den Cadillac Series 90 abgelöst. Bis dahin waren von fünf Generationen (452, 452 A–D) insgesamt ca. 3700 Stück entstanden.
Daten Cadillac Series 452 (1930–1935) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modelljahr | Hubraum (cm³) | Leistung (kW/hp) | Radstand (cm) | Länge (cm) | Leergewicht (kg) | Preis (US-$) | Stückzahl |
1930/31 | 7407 | 130,5–138/175–185 | 375,9 | 565,2 | 2412–2727 | 5800–9700 | 3251 |
1932 | 123/165 | 363,2–378,5 | 548,6–563,9 | 2294–2689 | 4495–5945 | 300 (Summe) | |
1933 | 2677–2854 | 6250–8000 | |||||
1934 | 126/169 | 391,2 | 609,6 | 2646–2895 | 6650–8950 | 150 (Summe) | |
1935 | 138/185 | 2627–2895 | 6750–9050 |
Zu Beginn des Modelljahres 1936 stellte Cadillac den neuen V16-Zylinder vor. Der Name Series 36-90 war neu, aber der Wagen entsprach im Grunde dem Vorgängermodell. Übernommen wurde auch der Motor mit 45° Zylinderwinkel einem Hubraum von 7407 cm³ (452 cu.in.) und einer Leistung von 185 hp (138 kW) bei 3800/min.
Der Wagen wurde mit 12 verschiedenen Aufbauten von Fleetwood angeboten und nur auf Bestellung gefertigt.
Eine grundlegende Überarbeitung stand zu Beginn des Modelljahres 1938 an. Die Wagen wurden deutlich kleiner (Radstand 3581 mm anstatt 3912 mm) und entsprachen damit der Serie 75. Der obengesteuerte V16-Motor wurde durch ein seitengesteuertes Exemplar mit kürzerem Hub (quadratische Auslegung mit Bohrung = Hub = 82,55 mm) mit 135° Zylinderwinkel ersetzt. Der Motor besaß einen Hubraum von 7063 cm³ und leistete ebenfalls 185 hp bei 3600/min. Die Verdichtung stieg von 6,0 auf 7,1.
Im Sommer 1940 wurde die Serie 90 ersatzlos eingestellt. Bis dahin waren von fünf Generationen (36-90, 37-90, 38-90, 39-90 und 40-90) insgesamt 616 Stück entstanden.
Daten Cadillac Series 90 (1936–1940) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modelljahr | Hubraum (cm³) | Leistung (kW/hp) | Radstand (cm) | Länge (cm) | Leergewicht (kg) | Preis (US-$) | Stückzahl |
1936 | 7407 | 138/185 | 391,2 | 604,5 | 2757–2895 | 7250–8850 | 52 |
1937 | 2757–2813 | 7350–7950 | 50 | ||||
1938 | 7063 | 358,1 | 509,6 | 2226–2453 | 5135–7170 | 315 | |
1939 | 563,9 | 5240–7295 | 138 | ||||
1940 | 573,2 | 5140–7175 | 61 |
Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | Lyriq | XT4 | XT5 | XT6
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum