Der Cadillac Lyriq ist ein Sport Utility Vehicle des US-amerikanischen Automobilherstellers Cadillac. Es ist das dritte Elektroauto, das von General Motors in Nordamerika angeboten wird und ist seit 2022 erhältlich. Als eines der ersten Fahrzeuge wird es über ein "Super Cruise" genanntes Assistenzsystem-Paket verfügen, das den automatischen Fahrspurwechsel, den Spurhalteassistenten, einen adaptiven Abstandsregeltempomaten und weitere Funktionen vereint. Das Cockpitdisplay wird 33 Zoll groß sein. Schon nach 19 Minuten waren die ersten schätzungsweise 1500 reservierbaren Exemplare vergriffen. Im Laufe des Jahres 2021 sollen weitere Lyriqs über das Händlernetz angeboten werden. Dieses Kontingent kann online nicht reserviert werden. Die Auslieferungen des Lyriq sollen Anfang 2022 in Nordamerika starten.[1] Auch in Europa soll die Baureihe angeboten werden.[2]
Cadillac | |
---|---|
![]() | |
Lyriq | |
Produktionszeitraum: | seit 2022 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Elektromotoren: (255–373 kW) |
Länge: | 4996 mm |
Breite: | 1977 mm |
Höhe: | 1623 mm |
Radstand: | 3094 mm |
Leergewicht: | 2545 kg |
Auf Basis des Lyriq wird auch Honda ein Elektroauto auf den Markt bringen.[3]
Bei seinem Debüt wird der Cadillac Lyriq mit einem einzigen Motor ausgestattet sein, der die Hinterräder antreibt. Der Motor erzeugt eine Leistung von 255 kW (347 PS) und 440 Nm Drehmoment. Er wird von einem 100 kWh-Akku, der eine Reichweite von rund 480 Kilometern ermöglicht, gespeist.[4] Eine Version mit Allradantrieb und 373 kW (507 PS) folgt später.[5]
Aktuelle Modelle: CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | Lyriq | XT4 | XT5 | XT6
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum