Der Cadillac XT4 (Abkürzung für Crossover Touring 4) ist ein Kompakt-SUV des Automobilherstellers Cadillac, das unter dem XT5 positioniert ist. Damit ist es auch das kleinste SUV der Marke und nach XT5 und CT6 das dritte Modell der Marke, dass das 2016 eingeführte alphanumerische Namensschema nutzt.
Cadillac | |
---|---|
![]() | |
XT4 | |
Produktionszeitraum: | seit 2018 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 2,0 Liter (169–177 kW) Dieselmotor: 2,0 Liter (128 kW) |
Länge: | 4593–4600 mm |
Breite: | 1881 mm |
Höhe: | 1612–1634 mm |
Radstand: | 2779 mm |
Leergewicht: | 1642–1940 kg |
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2019)[1] | ![]() |
Der XT4 wurde auf der New York International Auto Show (NYIAS) im März 2018 präsentiert. Im August 2018 wurde die Variante für den chinesischen Markt vorgestellt. Seitdem wird sie dort auch verkauft. In Nordamerika wird das Fahrzeug seit Oktober 2018 verkauft.[2][3] Seit Juni 2020 wird der XT4 auch in Europa angeboten.[4]
Gebaut wird das Fahrzeug von General Motors im US-amerikanischen Kansas City und von SAIC General Motors in Shanghai. Es basiert auf der GM-Plattform E2XX.[5]
Der XT4 wird im Heimatmarkt USA in den Ausstattungslinien Luxury (Grundausstattung), Premium Luxury und Sport angeboten.
Beim für das Modelljahr 2019 durchgeführten US-NCAP-Crashtest erhielt es eine Gesamtbewertung von fünf Sternen.[1]
Angetrieben wird das SUV in China und den USA von einem aufgeladenen Zweiliter-Ottomotor mit 177 kW (241 PS). Serienmäßig hat der XT4 Vorderradantrieb, gegen Aufpreis ist Allradantrieb erhältlich.[3] Der Motor hat die Motorkennung LSY und ist mit der von GM Tripower genannten Technologie ausgestattet. Unter Tripower versteht GM die drei Betriebsmodi die mittels Ventilhubverstellung und Zylinderabschaltung erreicht werden.[6][7]
Auf dem europäischen Markt kommt im XT4 ein neu entwickelter Zweiliter-Dieselmotor mit 128 kW (174 PS) zum Einsatz, der nach der Euro 6d-Abgasnorm zertifiziert ist.[4]
350T | 28T | 2.0 | 28T | 2.0 | 350D | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 01/2021 | seit 07/2020 | seit 10/2021 | 08/2018–07/2020 | 10/2018–10/2021 | seit 06/2020 |
Markt | Europa | China | Nordamerika | China | Nordamerika | Europa |
Motorkenndaten | ||||||
Motorart | Ottomotor | Dieselmotor | ||||
Motorbauart | R4 | |||||
Motorkennung | LSY | LSQ | ||||
Hubraum | 1998 cm³ | 1995 cm³ | ||||
Motoraufladung | Turbolader | |||||
max. Leistung bei min−1 | 169 kW (230 PS) / 5000 | 174 kW (237 PS) / 5000 | 175 kW (238 PS) / 5000 | 177 kW (241 PS) / 5000 | 128 kW (174 PS) | |
max. Drehmoment bei min−1 | 350 Nm / 1500–4000 | 381 Nm / 1500–2750 | ||||
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb, serienmäßig | Allradantrieb | Vorderradantrieb | ||||
Antrieb, optional | — | (Allradantrieb) | ||||
Getriebe, serienmäßig | 9-Stufen-Automatikgetriebe | |||||
Messwerte | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | k. A. | 210 km/h | k. A. | 200 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 8,3 s | 7,6 s (7,9 s) |
k. A. | 7,6 s (7,9 s) |
k. A. | 10,4 s (10,6 s) |
Kraftstoffverbrauch nach NEFZ auf 100 km, kombiniert |
8,8 l Super | — | 5,8 l Diesel (6,7 l Diesel) | |||
Kraftstoffverbrauch nach chinesischer Norm auf 100 km, kombiniert |
— | 7,2 l Super (7,6 l Super) |
— | 7,2 l Super (7,6 l Super) |
— | |
Kraftstoffverbrauch nach EPA auf 100 km, kombiniert |
— | 9,0 l Super (9,8 l Super) |
— | 9,0 l Super (9,8 l Super)[8] |
— | |
Tankinhalt | 62 l | 60 l (62 l) |
59 l (61 l) | |||
Leergewicht | 1832–1888 kg | 1652 kg (1765 kg) |
1660–1683 kg (1745–1767 kg) |
1642 kg (1765 kg) |
1660–1683 kg (1745–1767 kg) |
1791–1857 kg (1843–1940 kg) |
Im ersten Verkaufsjahr 2020 sind in der Bundesrepublik Deutschland 36 XT4 – davon alle mit Dieselmotor und 23 mit Allradantrieb – neu zugelassen worden.[9] 2021 hatten von insgesamt 209 Fahrzeugen der Baureihe 49 einen Dieselmotor und 187 Allradantrieb.[10]
Jahr | Stück | |||
2020 | 36 | |||
2021 | 209 | |||
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[11] |
Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | Lyriq | XT4 | XT5 | XT6
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum