auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Dodge Copperhead (später inoffiziell umbenannt in Dodge Concept Car oder Dodge Concept Vehicle) war ein Konzeptfahrzeug der US-amerikanischen Automobilmarke Dodge, das als vereinfachte Version der Dodge Viper gedacht war.[1]

Dodge
Copperhead
Präsentationsjahr: 1997
Fahrzeugmesse: NAIAS
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Roadster
Motor: Ottomotor:
2,7 Liter (164 kW)
Länge: 4242 mm
Breite: 1829 mm
Höhe: 1262 mm
Radstand: 2794 mm
Leergewicht: 1295 kg
Serienmodell: keines

Übersicht


Der Dodge Copperhead wurde 1997 auf der North American International Auto Show in Detroit vorgestellt. Viele Kritiker waren beeindruckt von seinem aerodynamischen, aber dennoch robusten Design mit der Farbe Copper Fire Orange sowie von dem Verkaufspreis, der bei etwa 30.000 US-Dollar liegen sollte (45.000 US-Dollar weniger als die Viper). Die Viper war eher auf rohe Kraft ausgelegt, der Copperhead auf Handling und Fahrspaß. Er ist bei längerem Radstand kürzer und schmaler als die Viper, die Bodenfreiheit um fünf Zentimeter höher und die Federung härter. Der Dodge Copperhead sollte im Jahr 2000 auf den Markt kommen, was jedoch nicht verwirklicht wurde.[1]


Technik


Der Dodge Copperhead wurde von einem vorn längs eingebauten 2,7-Liter-V6-Motor mit Aluminiummotorblock und vier obenliegenden Nockenwellen von Chrysler angetrieben. Er leistete 164 kW (223 PS bei 6000/min) und gab bei 4900/min 255 Nm ab.[2] Die Kraft wurde über ein 5-Gang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder übertragen. Für den Copperhead nutzte Dodge Teile verschiedener Modelle des Chrysler-Konzerns: Teile der Bodengruppe kamen vom Dodge Neon, der Motor stammte aus dem Dodge Intrepid, das Getriebe vom Dodge Dakota, die Vorderachse mit ungleich langen doppelten Querlenkern vom Chrysler Sebring und die Schräglenkerachse hinten vom Eagle Talon. Die Reifen haben die Größe 225/40 R18 vorn und 255/40 R18 hinten.[1]

Heckansicht
Heckansicht
Motor­art[1] Motor­bauart Ventil­anzahl Ventil­steuerung Hubraum max. Leistung bei min−1 max. Drehmoment bei min−1 Getriebe Beschleunigung, 0–100 km/h Höchst­geschwindigkeit vmax
Ottomotor V6 24 DOHC 2700 164 kW (223 PS) bei 6000 255 Nm bei 4900 5-Gang-Schaltgetriebe 6,8 s 217 km/h

Trivia




Commons: Dodge Copperhead – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 1997 Dodge Copperhead | Dodge. In: Supercars.net. 15. April 2016, abgerufen am 1. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Bob Nagy, Kevin Wing: Dodge Copperhead - American Car - Motor Trend Magazine. In: motortrend.com. 2. März 1997, abgerufen am 1. Mai 2022 (englisch).
  3. Chris Perkins: The 1997 Dodge Copperhead Is the Younger Brother the Viper Never Got. In: roadandtrack.com. 11. Mai 2020, abgerufen am 1. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).

На других языках


- [de] Dodge Copperhead

[en] Dodge Copperhead

The Dodge Copperhead, (later unofficially renamed as Dodge Concept Car or Dodge Concept Vehicle), was a concept car[2] created by Dodge as a slimmed-down version of the Dodge Viper for buyers who couldn't afford the Viper's $75,000 cost.

[fr] Dodge Copperhead

La Dodge Copperhead ou Dodge Concept Car ou Dodge Concept Vehicle (Copperhead, serpent cuivré de la famille des vipères) est une voiture de sport concept car GT du constructeur automobile américain Dodge, présentée au salon international de l'automobile d'Amérique du Nord de Détroit de 1997[1], en tant que variante à 30 000 $ des Dodge Viper à 75 000 $ de 1992.

[it] Dodge Copperhead

La Dodge Copperhead è una concept car costruita nel 1997 dalla casa automobilistica statunitense Dodge.

[ru] Dodge Copperhead

Dodge Copperhead, (позже неофициально переименован в Dodge Concept Car или Dodge Concept Vehicle), концептуальный автомобиль созданный компанией Dodge, изначально задуманный как упрощённая версия Dodge Viper для тех, кто не может позволить себе полноценный Viper за 75 000 долларов США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии