Der Dodge Charger Daytona ist ein Sportwagen und Muscle-Car von Dodge. Die erste Generation wurde nur ein Jahr lang, nämlich 1969, produziert. Die zweite Generation wurde erst 2006 wieder aufgenommen und bis 2009 gebaut. Das erste Fahrzeug basierte auf dem 69er Dodge Charger.
Die erste Generation wurde 1969 in Hamtramck in dem US-amerikanischen Bundesstaat Michigan produziert. Das Auto hat zwei Türen, die Form ist einem Coupé angelehnt. Der Radstand beträgt 2.972 mm. Da der Charger Daytona nur ein Jahr lang produziert wurde, ist er jetzt ein sehr seltenes und wertvolles Sammlerstück. Einige Fahrzeuge können sogar 900.000 US-Dollar wert sein.[1]
Die zweite Generation wurde von 2006 bis 2009 in Brampton in Kanada produziert. Das Fahrzeug ist ein Sportwagen mit vier Türen. Es ist 5.083 mm lang, 1.892 mm breit und 1.478 mm hoch. Es basiert auf dem Dodge Charger LX. Die Produktion wurde 2009 eingestellt.
Mit der ersten Generation des Dodge Charger Daytona wurde an der Good Sam Club 500 und der NASCAR-Rennserie teilgenommen. Auch die zweite Generation wurde an einigen Rennserien eingebunden, so beispielsweise auch die Daytona 500.
Dodge-Modelle aktuell: Challenger | Charger | Durango | Hornet
SRT-Modelle aktuell: Challenger SRT Hellcat | Charger SRT Hellcat | Durango SRT Hellcat
PKW-Modelle 1914–1942: 30 | 30-35 | 116 | 126 | D2 | D5 | D8 | DA | DB | DC | DD | DG | DH | DK | DL | DO | DP | DR | DRXX | DS | DU | J | M | S | Beauty Winner | Custom | Deluxe | Fast Four | Luxury Liner | New Value | Senior | Special | Standard | Victory
PKW-Modelle 1945–2020: 024 | 400 | 600 | 880 | 1000 | 3700 | 3700 GT | Aries | Aspen | Avenger (Coupé) | Avenger | Caliber | Caravan | Challenger | Charger (Daytona, Muscle Car, Omni) | Colt | Conquest | Coronet | Custom | Custom Royal | Dart | Dart (2013) | Daytona | Deluxe | Demon | Diesel | Diplomat | Dynasty | Grand Caravan | Intrepid | Journey | Kingsway | La Femme | Lancer | Magnum | Matador | Meadowbrook | Mirada | Monaco (1965, 1974, 1977, 1990) | Neon | Nitro | Omni | Omni 024 | Phoenix | Pioneer | Polara | Royal | RT | Seneca | Shadow | Spirit | Stratus | Stealth | St. Regis | Super Bee | Viper | Wayfarer
LKW-/SUV-Modelle 1917–2010: 50 | 100 | 500 | A | B | C | D | Dakota | L | M37 | Power Wagon | Raider | Ram 50 | Ramcharger | Rampage | Ram Wagon | Spacevan | Sportsman | Sprinter | WC-Serie | WC-54
Modelle außerhalb der USA: 100 | 1500 | 1500M | Atos | Attitiude | Brisa | Evangeline R | GTS | H100 | Forza | i10 | JC | JCUV | Journey | Magnum | Neon | Trazo | Valiant Volaré | Valiant Volaré K | Verna | Vision | Wrangler TJL
Konzeptfahrzeuge: Charger R/T | Copperhead | Demon Roadster | Fantasticar | Kahuna | M4S | Powerbox | Razor | Sidewinder | Super 8 | Tomahawk | Venom | ZEO