auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Dodge Monaco ist ein Full-Size Car, welches von Dodge von 1965 bis 1977 und Anfang der 1990er produziert wurde. 1978 wurde unter diesem Namen zudem ein Mittelklassemodell verkauft. Der Monaco war während seiner Bauzeit stets das Spitzenmodell von Dodge.


Geschichte



Generation I


1965er Dodge Monaco
1965er Dodge Monaco

Zum Modelljahr 1965 führte Dodge den Monaco ein, der auf dem Full-Size-Modell Dodge Polara basierte, allerdings nur als zweitüriges Hardtop-Coupé mit gehobener Ausstattung und den größeren Motoren lieferbar war. Gedacht war der Monaco als Konkurrent zu Personal luxury cars der mittleren Preisklasse wie dem Pontiac Grand Prix und dem Ford Thunderbird. Ab 1966 gab es dieses Modell dann auch mit anderen Karosserievarianten.

1969 gab es eine komplett neue Optik im rundlicheren Stil des fuselage-(Flugzeugrumpf)-Stylings, das auch die anderen Full-Size-Modelle des Konzerns (Chrysler Newport und New Yorker, Plymouth Fury und Chrysler Imperial) jenes Jahrgangs aufwiesen, die technische Basis blieb aber erhalten. Für 1972 und 1973 erhielt der Monaco eine neue Frontmaske mit elektrisch betätigten Klappen vor den Scheinwerfern, die das Modell optisch deutlicher von den günstigeren Polaras unterschied.


Generation II


1976er Dodge (Royal) Monaco Coupé
1976er Dodge (Royal) Monaco Coupé

Zum Modelljahr 1974 erschienen komplett erneuerte große Dodge-Modelle. Diese hörten jetzt sämtlich auf die Bezeichnung Monaco, der Name Polara entfiel. Angeboten wurde diese Baureihe mit selbsttragender Karosserie als Basismodell Monaco, als Monaco Custom und als Luxusversion Monaco Brougham. Auch wurde eine Version für Sicherheitskräfte als "A 38 Police Package" gebaut. Diese Modelle besaßen einen Achtzylinder-Magnum-Motor mit 7,2 Liter Hubraum, der einen Drehmoment von bis zu 3.200 Touren und 280 PS leistete. Die Polizei-Modelle verfügten über einen Fast-Idle-Lock (Leerlaufanhebung), die einen sicheren Betrieb der Lichtmaschine für Funk und Klimaanlage auch bei Stand garantierte.[1] Ein Wagen dieses Jahrgangs in Polizeiausführung und -design, das sogenannte Bluesmobil, spielt eine wesentliche Rolle im Film Blues Brothers. Dieses Modell wurde trotz der Einführung des kleineren Nachfolgers 1977 noch als Dodge Royal Monaco 1977 weiter produziert.


Generation III


1973er Dodge Coronet
1973er Dodge Coronet

Im Zuge der Ölkrise war die Nachfrage nach dem Monaco massiv weggebrochen, so dass Dodge seine Modellpalette komplett umstrukturierte. 1977 ging die Bezeichnung Monaco auf das zuvor Dodge Coronet genannte Mittelklassemodell der Marke über. Das Auto, das auf der sogenannten Chrysler B-Plattform („B-Body“) beruhte, erfuhr dabei nur unwesentliche Veränderungen.


St. Regis


1979er Dodge St. Regis
1979er Dodge St. Regis

1978 wurde der Royal Monaco durch den Dodge St. Regis ersetzt, in der Zeit danach gab es gar kein Full-Size Car der Marke.


Generation IV


1990er Dodge Monaco
1990er Dodge Monaco

Mit der Übernahme von AMC hatte Chrysler auch das Modell Eagle Premier übernommen, welches ab 1990 als Dodge Monaco verkauft wurde. Das Fahrzeug war zwar wesentlich kleiner als die bisherigen Monacos, aber dennoch wieder das Spitzenmodell der Marke.

Endgültig abgelöst wurde der Name dann 1992 durch den Dodge Intrepid.


Literatur




Commons: Dodge Monaco – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Jens Katemann: Dodge Monaco - So fährt sich das Blues-Brothers-Mobil: Bullen-Karre ohne Starallüren. 1. September 2010, abgerufen am 2. Juni 2020.

На других языках


- [de] Dodge Monaco

[en] Dodge Monaco

The Dodge Monaco is an automobile that was marketed by the Dodge division of Chrysler Corporation. Introduced as the flagship of the Dodge product line, the Monaco was introduced for 1965 to replace the Custom 880, later then later joining as a sub-model of the Dodge Polara.[1] During its production, the Monaco was offered in multiple body configurations, including two-door and four-door hardtop sedans, four-door sedans, two-door convertibles, and station wagons.

[es] Dodge Monaco

El Dodge Monaco es un automóvil de tamaño grande construido por el fabricante estadounidense Dodge entre los años 1965 y 1978. Fue diseñado como respuesta competitiva al Pontiac Grand Prix. En 1975 surge el Royal Monaco, compartiendo ambos (Monaco y Royal Monaco) el mercado por un tiempo. En 1977 deja de producirse el Mónaco como tal pero no desaparece del mercado, pues la línea de Dodge Coronet, de plataforma B es "reetiquetada" y vendida como Monaco.

[fr] Dodge Monaco

La Dodge Monaco est une voiture familiale de la marque américaine Dodge faisant partie du groupe Chrysler, produite entre 1965 et 1975 puis entre 1990 et 1992.

[it] Dodge Monaco

La Dodge Monaco è un'autovettura di classe alta prodotta dal 1965 dalla Dodge, divisione della Chrysler Corporation. È questa vettura, nel suo modello 1974, la celebre Bluesmobile dei Blues Brothers.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии