Der Ferrari F12 ist ein Gran Turismo des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der ab 2012 als Nachfolgemodell des Ferrari 599 verkauft wurde. Der F12berlinetta war nach Werksangaben bis zur Einführung des LaFerrari der schnellste für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Wagen der Marke.[1] Im Jahr 2017 wurde der F12 durch den 812 ersetzt.
Ferrari | |
---|---|
![]() | |
F12 | |
Produktionszeitraum: | 2012–2017 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 6,3 Liter (544–574 kW) |
Länge: | 4618–4656 mm |
Breite: | 1942–1961 mm |
Höhe: | 1273 mm |
Radstand: | 2720 mm |
Leergewicht: | 1520–1630 kg |
Vorgängermodell | Ferrari 599 |
Nachfolgemodell | Ferrari 812 |
Der F12berlinetta ist mit einem 6,3-Liter-V12-Motor ausgestattet, der 544 kW (740 PS) bei 8250/min leistet und war damit bis 2012 der stärkste straßenzugelassene Ferrari.[2] Das maximale Drehmoment von 690 Nm steht bei 6000 min−1 zur Verfügung. Der Wagen hat ein halbautomatisches Doppelkupplungsgetriebe und Hinterradantrieb.[3] Er beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, in 8,5 Sekunden auf 200 km/h und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h erreichen.[4] Die hauseigene Teststrecke in Fiorano umrundet der F12 in 1:23 Minuten.[5]
F12berlinetta | F12tdf | |
---|---|---|
Motor | V12-Ottomotor | |
Einbaulage | Vorn längs | |
Ventile/Nockenwellen | 4 pro Zylinder/4 | |
Hubraum | 6262 cm³ | |
Bohrung × Hub | 94,0 × 75,2 mm | |
Verdichtung | 13,5:1 | |
Leistung bei 1/min | 544 kW (740 PS)/8250 | 574 kW (780 PS)/8500 |
Drehmoment bei 1/min | 690 Nm/6000 | 705 Nm/6250 |
Antrieb | Hinterrad | |
Lenkung | Vorderradlenkung | Allradlenkung[6] |
Getriebe | 7-Gang Doppelkupplung; Transaxle | |
Reifen v/h | 255/35 ZR 20 / 315/35 ZR 20 | 275/35 ZR 20 / 315/35 ZR 20 |
Leergewicht | 1630 kg | 1520 kg |
EU-Normverbrauch/100 km | 15,0 l Super Plus | 15,4 l Super Plus |
CO2-Ausstoß | 360 g/km | |
Tankinhalt | 92 l | |
Vmax | 340 km/h (Herstellerangabe) | |
0–100 km/h | 3,1 s | 2,9 s |
0–200 km/h | 8,5 s | 7,9 s |
Grundpreis | 268.400 € | 379.000 € |
Auf der technischen Basis des F12berlinettas wurden von Ferraris Special Projects-Abteilung mehrere Sondermodelle nach Kundenwunsch gefertigt:
Im September 2020 präsentierte Carrozzeria Touring Superleggera den auf dem Chassis des F12berlinetta aufbauenden Touring Aero 3.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden von Oktober bis Dezember 2012 insgesamt 37 Ferrari F12berlinettas in Deutschland neu zugelassen, davon 29 Fahrzeuge durch gewerbliche Halter.[9]
Aktuelle Modelle: 296 | 812 | Daytona SP3 | F8 | Portofino | Roma | SF90
Historische Modelle: AAC 815 | 125 | 159 | 166 | 195 | 208 | 212 | 250 | 250 GT Boano/Ellena | 250 GT Coupé | 250 GT 2+2 | 250 GT Berlinetta LWB | 250 GT Berlinetta SWB | 250 GTO | 275 | 275 GTB | 275 GTB/4 | 275 GTB/4 NART Spyder | 275 GTS | 288 GTO | 208/308 | 328 | 330 | 330 America | 330 GT 2+2 | 330 GTC | 330 GTS | 330 GTO | 340/342 | 348 | 360 | 365 | 365 California Spyder | 365 GT 2+2 „Queen Mary“ | 365 GTB/4 „Daytona“ | 365 GTC/4 | 375 America | 400 Superamerica | 400i/412i | 410 Superamerica | 430 | 456 GT/MGT | 458 | 488 | 500 Superfast | 512 BB/BBi | 550 | 575 | 599 | 612 Scaglietti | GTC4Lusso | California | Dino 206 | Dino 246 | Dino 308 GT 4 | Mondial | Monza SP | Testarossa | FF | F12berlinetta | F355 | F40 | F50 | FXX | Enzo | LaFerrari | FXX K
Prototypen, Einzelstücke und Stilstudien: Motto-Ferrari | Nembo Ferrari | Superfast/II/III/IV | 512 S Berlinetta Speciale | 512 S Modulo | 250 GT Zagato 3Z | 365 GTC/4 Spider | BR20 | P4/5 | Pinin | FX | Mythos | Omologata | GG50 | SP12 EC | SP38 | SP48 Unica | Fioravanti F100