auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ferrari 456 ist ein Berlinetta 2+2-Sitzer des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der von Januar 1993 bis Juni 2004 hergestellt wurde.

Ferrari
Ferrari 456 GT (1995)
Ferrari 456 GT (1995)
Ferrari 456 GT (1995)
456
Produktionszeitraum: 1993–2004
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor:
5,5 Liter
(321–325 kW)
Länge: 4730 mm
Breite: 1920 mm
Höhe: 1300 mm
Radstand: 2600 mm
Leergewicht: 1690–1770 kg
Vorgängermodell Ferrari 412
Nachfolgemodell Ferrari 612 Scaglietti

Anfangs wurde er als 456 GT und 456 GTA (mit Automatikgetriebe) vermarktet und kam 1998 als modifizierte Version 456M (M steht für Modificato) auf den Markt. Dabei handelte es sich um eine bezüglich Aerodynamik, Komfort und Ergonomie im Innenraum verbesserte Version des GT. Ebenso wurde die Karosserie von Pininfarina weiterentwickelt. Der Name Ferrari 456 leitet sich aus dem Hubraum eines Zylinders mit 456 cm³ ab.


Ferrari 456 GT/GTA


Auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 1992 wurde der Ferrari 456 GT vorgestellt. Im Januar 1993 kam er mit Schaltgetriebe auf den Markt, der GTA mit Automatikgetriebe erschien 1996. Motor und das Getriebe an der Hinterachse sind über eine in einem Stahlrohr dreifach gelagerte Antriebswelle miteinander verbunden. Das Sechsgang-Getriebe ist in Transaxle-Bauweise mit dem Sperrdifferenzial von ZF in einem Gehäuse vereint.

Die Räder sind einzeln an doppelten Dreiecksquerlenkern aufgehängt mit Gasdruckstoßdämpfern, Schraubenfedern rundum und Drehstab-Stabilisatoren. Ferner hat der 456 eine Niveauregulierung hinten und ein Anti-Dive-System vorn. Der Fahrer kann zwischen „normaler“ und „sportlicher“ Fahrwerksabstimmung wählen. Die Traktion wird durch ein Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, das über eine CAN-Leitung mit dem Antiblockiersystem (ABS) und dem Motorkontrollsystem verbunden ist und bei Verlust der Bodenhaftung sofort reagiert. Dieses System war einzigartig, drei verschiedene Kontrollmodi waren vom Fahrer aus wählbar. Eine Besonderheit ist der im hinteren Stoßfänger integrierte, elektronisch gesteuerte Spoiler. Dieser veränderte seinen Winkel ab 110 km/h entsprechend den Anforderungen und kehrte ab 80 km/h wieder in seine Ausgangslage zurück. Serienmäßig war der 456 GT zudem mit einem Kofferset aus Leder und einer Servotronic ausgestattet, die bis 70 km/h die Lenkbewegungen unterstützt.

Besonderheiten

Sieben 456 GT wurden von Ferrari zum Kombi umgebaut (Sonderanfertigung für den Sultan von Brunei). Außerdem existieren einige Limousinen- und Cabriolet-Versionen des 456, die ebenfalls hauptsächlich für den Sultan von Brunei gefertigt wurden.


Ferrari 456M


Ferrari 456M (1999)
Ferrari 456M (1999)

Im Herbst 1998 wurde der überarbeitete 456M vorgestellt. Er war wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe erhältlich und mit versenkbaren Scheinwerfern und einer rundlicheren Frontpartie mit Integralspoiler ausgestattet. Die Motorhaube bestand aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Der Kühlergrill mit integrierten Nebelscheinwerfern war überarbeitet worden, um die Motorkühlung und die Belüftung der Bremsen zu verbessern. Der Motor des 456M lieferte bedingt durch eine veränderte Motorsteuerung (Bosch Motronic 5.2) eine im Vergleich zum Vorgänger geringfügig höhere Leistung von 325 kW (442 PS) bei 6250/min. Der 456M hatte belüftete Bremsscheiben mit Bremssätteln aus Aluminium und 4-Kanal-ABS, das mit ASR und EBD (einer elektronischen Bremskraftregelung) verbunden war. Die Zahnstangenlenkung war mit einem geschwindigkeitsabhängigen Servo ausgestattet. Der 456M war der bislang letzte Serien-Ferrari mit Klappscheinwerfern.

Versionen

Der 456M konnte durch den Einbau einiger Extras von der Carrozzeria Scaglietti noch individueller gestaltet werden. Die 1997 veröffentlichte Liste enthielt Angebote für die Modelle 456M, F355 und 550 Maranello, darunter verschiedene Lackierungen mit farblich passender Innenausstattung, die Installation eines Telefons oder beispielsweise ein Batterieladegerät mit Anschluss im Motorraum.


Technische Daten


Heckansicht
Heckansicht
Ferrari: 456M GT 456M GTA
Motorbauart und
Anordnung
12 Zylinder V-Frontmotor, 65°
Hubraum 5474 cm³
Bohrung × Hub 88 × 75 mm
Leistung 325 kW (442 PS) bei 6.250/min.
max. Drehmoment 550 Nm bei 4.500/min.
Getriebe, serienmäßig 6-Gang 4-Gang-Automatik
Höchstgeschwindigkeit, km/h 302 298
Leergewicht in kg 1.690 1.770
Beschleunigung,
0–100 km/h in s
5,2 5,5
Tankinhalt 110 Liter
Kraftstoffverbrauch, kombiniert in l/100 km 22,0
Super Plus
k. A.
Super Plus

Sonderversionen


Ferrari 456 GT Venice Kombi
Ferrari 456 GT Venice Kombi

Auf besonderen Kundenwunsch wurde der Ferrari 456 von Pininfarina auch als Stufenhecklimousine, Cabrio und Kombi gefertigt.



Commons: Ferrari 456 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ferrari 456

[en] Ferrari 456

The Ferrari 456 and 456M (Type F116) are front-engine grand tourers which were produced by Ferrari from 1992 to 2003. The 456 was a replacement for the front-engine 412 as the company's V12-powered four seater. The updated 456M, which was the last Ferrari model to use pop-up headlamps, was replaced in 2004 by the 612 Scaglietti.

[es] Ferrari 456

El Ferrari 456[1] es un automóvil deportivo de gran turismo producido por la marca Italiana Ferrari entre los años 1992 y 2003. Es un 2+2 plazas con motor central delantero longitudinal y tracción trasera, cuya carrocería coupé de dos puertas lleva la firma del estudio Pininfarina. El 456 se presentó en el Salón del Automóvil de París de 1992, y fue sustituido en 2004 por el Ferrari 612 Scaglietti.

[fr] Ferrari 456

La Ferrari 456 est un modèle automobile construit par le constructeur automobile italien Ferrari entre 1992 et 2004. La présentation officielle du modèle a lieu au FF40 en 1992, lors de cet évènement organisé par le garage de Francorchamps en Belgique, qui fêtait ses 40 ans d'importation de Ferrari. Les célébrations ont eu lieu sur le circuit de Spa-Francorchamps en septembre 1992, où étaient réunis les beaux modèles de Ferrari, ainsi que les grands noms des pilotes de l'époque. La Ferrari 456 GT fut présentée pour la première fois au public le mois suivant à Paris avec un accueil immédiatement très positif, et les premières commercialisations ont suivi en 1993. Au total, quatre versions officielles différentes seront produites : la 456 GT, la 456 GTA, la 456M GT et la 456M GTA.

[it] Ferrari 456

La Ferrari 456 GT è un modello di autovettura coupé prodotto dalla Ferrari dal 1992 al 2003. Questa elegante Gran Turismo rappresenta nel momento della sua presentazione la massima espressione tecnologica della Ferrari, con caratteristiche tecniche e soluzioni che anticipano le future vetture del Cavallino Rampante. La vettura fu dotata di un motore V12 Ferrari F116 appositamente sviluppato e collocato in posizione anteriore contrariamente a tutte le Ferrari del periodo dotate di motore posteriore. Con 11 anni di produzione è, attualmente, il modello più longevo nella storia della Ferrari.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии