auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Maserati Levante ist der erste SUV des italienischen Sportwagenherstellers Maserati. Die Weltpremiere des Levante fand im März 2016 auf dem Genfer Auto-Salon statt. Die ersten Fahrzeuge wurden im Frühjahr 2016 ausgeliefert.[1] In vielen Aspekten ähnelt das SUV der Studie Kubang.

Maserati
Maserati Levante (seit 2016)
Maserati Levante (seit 2016)
Maserati Levante (seit 2016)
Levante
Produktionszeitraum: seit 2016
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
2,0–3,8 Liter
(243–427 kW)
Dieselmotor:
3,0 Liter
(184–202 kW)
Länge: 5003–5020 mm
Breite: 1968–1981 mm
Höhe: 1679–1698 mm
Radstand: 3004 mm
Leergewicht: 2090–2205 kg
Heckansicht
Heckansicht
Maserati Levante Trofeo (seit 2019)
Maserati Levante Trofeo (seit 2019)
Maserati Levante Allegro Antinori One of One
Maserati Levante Allegro Antinori One of One

Die beiden angebotenen Dreiliter-Motoren kommen auch im Ghibli und im Quattroporte zum Einsatz. Der Ottomotor wird bei Ferrari in Maranello gefertigt, der Dieselmotor wird von VM Motori zugeliefert. Produziert wird der Levante im Werk Mirafiori in Turin.[2]


Levante Trofeo


Auf der New York International Auto Show im März 2018 präsentierte Maserati mit dem Levante Trofeo eine Performance-Variante des SUV. Sie wird vom aus dem Maserati Quattroporte VI bekannten 3,8-Liter-Ottomotor angetrieben, der im Levante Trofeo 427 kW (580 PS) leistet. Damit beschleunigt das Fahrzeug in 4,1 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Maserati mit 299 km/h an. Verkauft wird der Levante Trofeo seit Herbst 2019.[3]


Technische Daten


ModellLevante GT HybridLevante Modena(1)Levante Modena SLevante GTSLevante TrofeoLevante Diesel(2)Levante Diesel
Bauzeitraumseit 06/2021seit 10/2017seit 04/201610/2019–06/2021 10/2019–08/2020seit 08/202004/2016–12/2020
MotortypR4-OttomotorV6-OttomotorV8-OttomotorV6-Dieselmotor
MotoraufladungTurbolader + Elektrischer Zusatzverdichter (eBooster)BiturboTurbolader
Hubraum in cm³1995297937992987
max. Leistung in kW (PS) bei 1/min243 (330)/5750257 (350)/5750316 (430)/5750390 (530)/6250427 (580)/6750427 (580)/6250184 (250)/4000202 (275)/4000
max. Drehmoment in Nm bei 1/min450/2250500/4500–5000580/4500–5000730/2500–5000600/2000–2600
AntriebsartAllradantrieb
Getriebeart8-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit in km/h240251264291300302225230
Beschleunigung, 0–100 km/h in s6,05,24,34,17,36,9
Leergewicht in kg2090210921702205
Tankinhalt in l80
Verbrauch kombiniert in l/100 km9,7–10,7 l Super10,7 l Super
(seit 08/2018: 11,6–12,0 l Super)
10,9 l Super
(seit 08/2018: 11,8–12,2 l Super)
13,1–13,3 l Super13,2–13,3 l Super7,2 l Diesel
(seit 08/2018: 7,9–8,3 l Diesel)
CO2-Emission kombiniert in g/km220–243249
(seit 08/2018: 268–278)
253
(seit 08/2018: 273–282)
297–302299–302189
(seit 08/2018: 207–220)
Abgasnorm nach EU-KlassifikationEuro 6dEuro 6
(ab 08/2018: Euro 6d-TEMP)
(ab 12/2019: Euro 6d)
Euro 6dEuro 6c
(ab 09/2019: Euro 6d-TEMP)
(1) In Italien seit 04/2016
(2) Nur in Italien

Zulassungszahlen


Im ersten Verkaufsjahr 2016 wurden in der Bundesrepublik 532 Levante – davon 330 mit dem Dieselmotor – neu zugelassen.[4] Im Folgejahr waren es 1.031 Fahrzeuge. Davon entfielen 680 Einheiten auf die Variante mit Dieselmotor.[5] 2018 hatten 334 der insgesamt 775 neu zugelassenen Levante einen Dieselmotor,[6] 2019 144 der insgesamt 437[7] und 2020 123 der insgesamt 361 neu zugelassenen Levante.[8] 2021 hatten 52 der insgesamt 382 neu zugelassenen Levante einen Dieselmotor und 36 einen Otto-Mild-Hybrid.

Jahr Stück
2016
 
532
2017
 
1.031
2018
 
775
2019
 
437
2020
 
361
2021
 
382
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[9]


Commons: Maserati Levante – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Uli Baumann: Das ist der neue Luxus-SUV. In: auto motor und sport, 1. März 2016.
  2. Maserati Levante : SUV au V6 3.0L de Maranello Ferrari ou V6 Diesel de VM Motori ...et Ferrari. In: designmoteur.com, 13. März 2016 (französisch).
  3. 2019 Maserati Levante Trofeo is one of the fastest Maseratis ever. 28. März 2018. Abgerufen am 28. März 2018.
  4. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2016 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Februar 2017; abgerufen am 8. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  5. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2017 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. Januar 2018; abgerufen am 9. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  6. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2018 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. Januar 2019; abgerufen am 19. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  7. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2019 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. Januar 2020; abgerufen am 11. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  8. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. Januar 2021; abgerufen am 9. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  9. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2021.

На других языках


- [de] Maserati Levante

[en] Maserati Levante

The Maserati Levante (Tipo M161) is a mid-size luxury crossover SUV based on the Kubang concept car[1] that debuted at the 2011 Frankfurt Auto Show, and built by Maserati at the Mirafiori factory in Turin, Italy starting in 2016.[2] Produced and assembled at Maserati's Turin plant,[2][3] the Levante went on sale in Europe in May 2016, and in North America in September 2016.[4]

[es] Maserati Levante

El Maserati Levante es el primer automóvil todoterreno fabricado por la marca italiana Maserati.[3]

[fr] Maserati Levante

La Levante est un SUV produit par le constructeur automobile italien Maserati à partir de 2016. C'est le premier SUV de la marque au trident.

[it] Maserati Levante

La Maserati Levante (codice progetto M161) è la prima autovettura di tipo SUV di lusso prodotta a partire dal 2016 dalla casa automobilistica italiana Maserati, inoltre è il primo SUV costruito in assoluto in tutta la sua storia. Basata sulla concept car Maserati Kubang[1], che esordì nel 2011 al Salone dell'automobile di Francoforte, viene costruita nello stabilimento Mirafiori di Torino[2]. Presentata al pubblico al Salone dell'automobile di Ginevra nel marzo del 2016, è in vendita in Europa dal mese di maggio 2016.

[ru] Maserati Levante

Maserati Levante — кроссовер от компании Maserati, который был официально представлен в 2011 году на автосалоне во Франкфурте как концепт-кар под названием Maserati Kubang[1], позже серийная модель, дебютировавшая на автосалоне в Женеве в марте 2016 года, получила название Levante[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии