Der Packard Cavalier war ein Pkw, den die Packard Motor Car Company in Detroit in den Jahren 1953 und 1954 herstellte. Er wurde nur als Limousine hergestellt und war der Nachfolger des Packard 300 der Jahre 1951/52 im mittleren Modellsegment.
Packard Motor Car Company | |
---|---|
![]() Packard Cavalier Touring Sedan, Modell 2602-2672 in Carolina Cream (26. Serie, 1953) | |
Cavalier | |
Produktionszeitraum: | 1953–1954 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, fünftürig |
Motoren: | |
Länge: | 5563 mm |
Breite: | 1981 mm |
Höhe: | 1600 mm |
Radstand: | 3226 mm |
Leergewicht: | |
Vorgängermodell | Packard 300 |
Nachfolgemodell | Packard Clipper |
Der 1953er Cavalier war leicht von anderen Modellen durch seine speerförmigen Chromleisten an den hinteren Kotflügeln zu unterscheiden.
Packard brachte auch eine Cavalier-Teilserie heraus, in der drei verschiedene Packardmodelle unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten wurden:
Ein Cabriolet mit der Ausstattung des Cavalier wurde im Modelljahr 1953 angeboten und kostete weniger als der Caribbean.
1954 gab es den Cavalier wieder nur als 4-türige Limousine, aber die Teilserie wurde aufgegeben und der Caribbean wurde zum großen Packard, wobei es blieb, bis Studebaker-Packard die gesamte Produktion 1956 nach South Bend verlegte.
Im Modelljahr 1955 wurde der Cavalier nicht mehr verwendet und die entsprechenden Fahrzeuge in die Packard-Clipper-Custom-Serie mit aufgenommen.
Verbundene Marken: Clipper | EMF | Erskine | Flanders | General | Hansen | Packard | Pierce-Arrow | Rockne | SPA | STP | Studebaker | Studebaker-Garford | Studebaker-Packard | Tincher
Packard-Pkw-Modelle: 110 | 120 | 160 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | Caribbean | Cavalier | Clipper | Custom Eight | DeLuxe Eight | Eight | Executive | Modell G | Hawk | Individual Custom Eight | Light Eight | Mayfair | Pacific | Packard (1958) | Patrician | Patrician 400 | Single Eight | Single Six | Six | Speedster | Standard Eight | Station Sedan | Super Eight | Twelve | Twin Six
Packard-Lkw-Modelle: Model F | Series TA | Series TC | Series A | Series D | Series E |
Packard-Konzeptfahrzeuge: Packard Twin Six (FWD) | Packard Monobloc Twelve | Packard Phantom | Packard Monte Carlo | Packard Panther | Packard Pan American | Henney-Packard Super Station Wagon | Packard Panther Daytona | Packard Balboa-X | Packard Request | Packard Predictor | Packard Black Bess |
Studebaker-Pkw-Modelle: Avanti | Big Six | Champion | Commander | Conestoga | Dictator | Electric | Flight Hawk | Golden Hawk | GT Hawk | Hawk | Hawk-Serie | Land Cruiser | Lark | Lark Cruiser | Lark Commander | Lark Daytona | Light Four | Light Six | Power Hawk | President | Scotsman | Silver Hawk | Sky Hawk | Six | Special Six | Standard Six | Starlight | Starliner | State President | Wagonaire
Studebaker-Lkw-Modelle: Champ | Coupe Express | M-Serie | Scotsman | Transtar
Militärisches Gerät: Packard 1A-2775 | Packard DR-980 | Packard Merlin V-1650 | Liberty Truck | Studebaker M29 Weasel | Studebaker US6