Der Studebaker Flight Hawk war das preisgünstigste Modell der Hawk-Familie, einer Sportwagenserie, die 1956 von der Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) eingeführt wurde.
Der Flight Hawk beruht auf dem 2-türigen Coupé Champion, welcher im Modelljahr 1953 eingeführt wurde. Wie die anderen 1956er Hawk bekam der fünfsitzige Flight Hawk eine neue Motorhaube, einen neuen Kühlergrill, eine neue Kofferraumhaube und ein neues Armaturenbrett. Der Flight Hawk hatte den wenigsten Chromschmuck außen und bekam Achskappen, wenn nicht große Radkappen als Sonderausstattung bestellt wurden.
Entgegen allen anderen Hawks, die ausschließlich von V8-Motoren angetrieben wurden, besaß der Flight Hawk den 3,0 Liter (185,6 in3) - Reihensechszylindermotor des Champion, der 101 bhp (75 kW) bei 4000 min−1 leistete. Mit diesem Motor gab es entweder ein manuelles Dreiganggetriebe, ein Dreiganggetriebe mit Overdrive oder eine dreistufige Automatik (bekannt als Flight-O-Matic).
Den Flight Hawk gab es als 2-türiges Coupé mit B-Säulen (Modell 56G-C3) zum Preis von 1.986 US-$. Für Kanada und andere Exportmärkte lieferte Studebaker auch ein Hardtop-Coupé ohne B-Säulen (Modell 56G-K7). Nur neun von insgesamt 560 Hardtop-Coupés wurden in den USA verkauft, wobei ihr Neupreis nicht bekannt ist.
Von den vier 1956 verfügbaren Hawk-Modellen war der Flight Hawk der am zweithäufigsten georderte. Der Power Hawk führte mit 7095 Exemplaren bei Weitem den Verkauf an.
Studebaker entschloss sich, die Hawk-Familie 1957 zu straffen. Dies bedeutete das Ende für die Modelle Flight Hawk, Power Hawk und Sky Hawk, die alle durch den neuen Silver Hawk ersetzt wurden.
Verbundene Marken: Clipper | EMF | Erskine | Flanders | General | Hansen | Packard | Pierce-Arrow | Rockne | SPA | STP | Studebaker | Studebaker-Garford | Studebaker-Packard | Tincher
Packard-Pkw-Modelle: 110 | 120 | 160 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | Caribbean | Cavalier | Clipper | Custom Eight | DeLuxe Eight | Eight | Executive | Modell G | Hawk | Individual Custom Eight | Light Eight | Mayfair | Pacific | Packard (1958) | Patrician | Patrician 400 | Single Eight | Single Six | Six | Speedster | Standard Eight | Station Sedan | Super Eight | Twelve | Twin Six
Packard-Lkw-Modelle: Model F | Series TA | Series TC | Series A | Series D | Series E |
Packard-Konzeptfahrzeuge: Packard Twin Six (FWD) | Packard Monobloc Twelve | Packard Phantom | Packard Monte Carlo | Packard Panther | Packard Pan American | Henney-Packard Super Station Wagon | Packard Panther Daytona | Packard Balboa-X | Packard Request | Packard Predictor | Packard Black Bess |
Studebaker-Pkw-Modelle: Avanti | Big Six | Champion | Commander | Conestoga | Dictator | Electric | Flight Hawk | Golden Hawk | GT Hawk | Hawk | Hawk-Serie | Land Cruiser | Lark | Lark Cruiser | Lark Commander | Lark Daytona | Light Four | Light Six | Power Hawk | President | Scotsman | Silver Hawk | Sky Hawk | Six | Special Six | Standard Six | Starlight | Starliner | State President | Wagonaire
Studebaker-Lkw-Modelle: Champ | Coupe Express | M-Serie | Scotsman | Transtar
Militärisches Gerät: Packard 1A-2775 | Packard DR-980 | Packard Merlin V-1650 | Liberty Truck | Studebaker M29 Weasel | Studebaker US6
« vorher – Zeitleiste der Studebaker-Pkw-Modelle in den Vereinigten Staaten von 1946 bis 1966 | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 1940er | 1950er | 1960er | |||||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
Untere Mittelklasse | Scotsman | |||||||||||||||||||||
Mittelklasse | Skyway Champion | Champion | Champion | Champion | Champion | |||||||||||||||||
Flight Hawk | ||||||||||||||||||||||
Lark | Lark | Lark Commander / Daytona / Cruiser | ||||||||||||||||||||
Conestoga | Wagonaire | |||||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | Commander | Commander | Commander | Commander | ||||||||||||||||||
Power Hawk | Silver Hawk | Hawk | ||||||||||||||||||||
Oberklasse | Land Cruiser | Land Cruiser | Land Cruiser | President | President | |||||||||||||||||
Sky Hawk | Grand Turismo Hawk | |||||||||||||||||||||
Golden Hawk | ||||||||||||||||||||||
Sportcoupé | Avanti |
Im Zeitraum von 1942 bis 1946 gab es aufgrund des Zweiten Weltkrieges nur eine eingeschränkte zivile Fahrzeugproduktion. Im Jahr 1966 erfolgte die Einstellung der Pkw-Produktion, daher gab es ab 1967 keine Studebaker-Modelle.