auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Studebaker Big Six – auch Modell EG genannt – war ein PKW, der von der Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) von 1918 bis 1926 hergestellt wurde. Ab dem Modelljahr 1927 hieß das Modell Big Six Studebaker President. Der Big Six war die größte und luxuriöseste Modellreihe der Firma.

Zeitschriftenwerbung aus dem Jahre 1920 für den Studebaker Big Six Touring
Zeitschriftenwerbung aus dem Jahre 1920 für den Studebaker Big Six Touring

Beschreibung


Zwischen 1918 und 1920 wurde der Big Six nur als 4-türiger Tourenwagen angeboten, was damals die üblichste Aufbauart war. Aber die Preise geschlossener Wagen sanken und die Kunden erkannten die Vorteile eines geschlossenen oder halb geschlossenen Aufbaus und so waren ab 1921 verschiedene andere Karosserien erhältlich. Im Modelljahr 1926 bot man sogar so besondere Aufbauten wie den Phaeton mit zwei Verdecken und die "Berlina"-Limousine an.

1918 und 1919 wurden die Big Six von Studebakers Reihensechszylindermotor mit 5801 cm³ angetrieben, der 60 bhp (44 kW) bei 2000/min. leistete. 1926 leistete der Motor bei unverändertem Hubraum bereits 75 bhp (55 kW) bei 2400/min. Auch der Radstand wuchs in dieser Zeit beträchtlich von 3048 mm 1918 auf 3226 mm (langer Radstand) 1926. Der kurze Radstand war aber weiterhin verfügbar.

Auf der New York Auto Show von 1924 zeigte Studebaker einen Big Six von 1918, der nachweislich einen Meilenstand von 500.000 (801.000 km) aufwies und so die Ausdauer und Zuverlässigkeit der Studebaker-Automobile unter Beweis stellte.

Die Studebaker-Modelle von 1918 stellten für die Firma einen wichtigen Meilenstein dar, da sie für die Auflösung der Zusammenarbeit mit der Everitt-Metzger-Flanders Company standen, die nicht allzu erfolgreich verlief.

1927 erhielten die Modelle den Übergangsnamen Big Six President, denn Studebaker stellte seine bis dahin motorbezogenen Modellbezeichnungen auf eingängigere Namen um. So wurden auch der Standard Six zum Dictator und der Special Six zum Commander. Beim Big Six President wurde 1928 der berühmte Studebaker-V8-Motor mit 5129 cm³ Hubraum eingeführt, der 100 bhp (74 kW) Höchstleistung entwickelte und den alten Namen Big Six vergessen ließ.



Commons: Studebaker Big Six – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


Zeitleiste der Studebaker-Pkw-Modelle in den Vereinigten Staaten von 1902 bis 1942 – nächste »
Typ 1900er 1910er 1920er 1930er 1940er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2
Untere Mittelklasse Electric
Mittelklasse Modell A Modell A Modell M Modell SA25 Modell SC Modell SD Modell SF Light Four
Modell B Modell AA35
Modell C Series 15HP Modell 9502 Modell H Modell C Modell H
Obere Mittelklasse Series 20HP Modell 9503 Serie E Modell L
Serie F Modell B Modell E Modell EB Modell EC Modell ED-6 Modell ED Light Six Light Six Standard Six Dictator Champion
Serie G Modell G Modell D Modell G-7 Modell G-8 Modell G-10 Special Six Commander Commander
Oberklasse Big Six Big Six President President
Land Cruiser

Zwischen 1903 und 1911 wurden die Fahrzeuge in Kooperation mit Garford hergestellt.

Im Zeitraum von 1942 bis 1946 gab es aufgrund des Zweiten Weltkrieges nur eine eingeschränkte zivile Fahrzeugproduktion.


На других языках


- [de] Studebaker Big Six

[en] Studebaker Big Six

The Studebaker Big Six was an automobile produced by the Studebaker Corporation of South Bend, Indiana between 1918 and 1926, being designated the Model EG (1918–21), the EK (1922–24) and the EP (1925–26); its name was due to the 127" wheelbase in comparison to the Studebaker Special Six at 120".[1] In 1927, it was renamed the President (ES) pending introduction of a smaller and smoother straight-eight engine for new top-of-the-range models after January 1928.[2]

[it] Studebaker Big Six

La Big Six è un'autovettura costruita dalla Studebaker dal 1918 al 1926 a South Bend. Della Big Six, che era il modello di punta della Casa automobilistica statunitense, furono commercializzate tre serie, la EG (1918-1921), la EK (1922-1924) e la EP (1925-1926)[1]. Nel 1927 la serie ES fu rinominata President, e nel gennaio dell'anno seguente fu introdotto un nuovo motore in linea a quattro cilindri, più piccolo e “rotondo” (cioè meno soggetto a vibrazioni)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии