Der VW Taigo (in Südamerika VW Nivus) (Typ CS) ist ein SUV-Coupé im Kleinwagensegment von Volkswagen, basierend auf der MQB-A0-Plattform (Modularer Querbaukasten) und dem VW T-Cross. Die Markteinführung erfolgte zunächst in Brasilien als Nivus Mitte 2020, Anfang 2021 im restlichen Südamerika[2] und mit leicht reduziertem Radstand im September 2021 in Europa.[3]
VW | |
---|---|
![]() | |
Taigo (Typ CS) | |
Produktionszeitraum: | seit 2021 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,5 Liter (70–110 kW) |
Länge: | 4266–4271 mm |
Breite: | 1757 mm |
Höhe: | 1515 mm |
Radstand: | 2554 mm |
Leergewicht: | 1220–1304 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2022)[1] | ![]() |
Anfang 2022 wurde der VW Taigo vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[4]
Es werden die vier Ausstattungslinien „Taigo“, „Life“, „Style“ und „R-Line“ angeboten, wobei eine Klimaanlage, LED-Rückleuchten und Einparksensoren hinten zur Serienausstattung gehören;[5] ebenso einige Assistenzsysteme, die teils von der EU vorgeschrieben sind[6]; serienmäßig sind Front-Assist und Lane-Assist.[7] Ein weiteres ist der Abstandsregeltempomat „IQ.DriveTravel Assist“: er lenkt, bremst und beschleunigt zwischen 30 und 210 km/h selbstständig, allerdings müssen die Hände des Fahrers am Lenkrad bleiben. Die Daten dafür kommen aus der ACC (Adaptive Cruise Control, deutsch: adaptive Geschwindigkeitsregelung) und dem Spurhalteassistenten „Lane Assist“. ACC berücksichtigt in Verbindung mit DSG und Navigation vorausschauend auch lokale Geschwindigkeitshinweise, Ortseinfahrten und Kreisverkehre. Neben den Bildern aus einer Kamera nutzt das System auch Daten von GPS und Karten; es bremst hinter einem stoppenden Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Zur Ausstattung Style gehören LED-Matrix-Licht mit LED-Nebelscheinwerfern und 17-Zoll-Leichtmetallräder. Die darüber positionierte Ausstattung R-Line enthält im Innenraum einen schwarzen Dachhimmel. Für diese gibt es ein Black Style-Design-Paket mit schwarz gehaltenen Außenteilen, abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben und 18 Zoll-Räder.[8]
Zum Verkaufsstart wird der Taigo von einem aufgeladenen Dreizylinder-Ottomotor mit einem Liter Hubraum in zwei Leistungsstufen mit bis zu 70 oder 81 kW angetrieben. Die 70-kW-Variante ist an ein 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, die 81-kW-Variante ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Als leistungsstärkerer Motor ist ein 1,5-l-TSI mit vier Zylindern und bis zu 110 kW verfügbar, der auch immer mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist.[9] Der Kofferraum fasst 438 Liter.[8] Die Vorderräder sind an MacPherson-Federbeinen und Dreiecksquerlenkern aufgehängt, hinten ist eine Verbundlenkerachse eingebaut.[10] Wie beim T-Cross wird kein adaptives Fahrwerk (Stoßdämpfer mit verstellbarer Kennlinie) angeboten.[11][12]
1.0 TSI | 1.5 TSI | ||
---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 09/2021 | ||
Motorbaureihe | VW EA211 evo | ||
Motorart | Ottomotor | ||
Motoraufladung | Abgasturbolader | ||
Motortyp | Reihenbauart, Direkteinspritzung | ||
Zylinder/Ventile | 3/12 | 4/16 | |
Hubraum | 999 cm³ | 1498 cm³ | |
max. Leistung bei min−1 | 70 kW (95 PS) bei 5500 |
81 kW (110 PS) bei 5500 |
110 kW (150 PS) bei 5500 |
max. Drehmoment bei min−1 | 175 Nm bei 2000–3500 |
200 Nm bei 2000–3000 |
250 Nm bei 1500–3500 |
Antriebsart, Serie | Vorderradantrieb | ||
Antriebsart, Option | — | ||
Getriebeart, Serie | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | 7-Stufen-Direktschaltgetriebe |
Getriebeart, Option | — | [7-Stufen-Direktschaltgetriebe] | — |
Leergewicht | 1220 kg | 1242 kg [1260 kg] |
1304 kg |
max. Zuladung | 460 kg | 458 kg [460 kg] |
446 kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 11,1 s | 10,4 s [10,9 s] |
8,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h | 191 km/h [191 km/h] |
212 km/h |
Kraftstoffverbrauch WLTP auf 100 km, kombiniert | 5,5 l Super | 5,4–5,5 l Super [5,8–5,9 l Super] |
6,1 l Super |
CO2-Emission WLTP kombiniert | 124 g/km | 123–125 g/km [133–134 g/km] |
138 g/km |
Tankinhalt | 40 l | ||
Abgasnorm | EURO 6d–ISC-FCM |
VW | |
---|---|
![]() VW Nivus Highline in Kolumbien | |
Nivus | |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0 Liter (85–94 kW) |
Länge: | 4266 mm |
Breite: | 1757 mm |
Höhe: | 1493 mm |
Radstand: | 2566 mm |
Leergewicht: | 1199 kg |
Zum Marktstart wurde der Nivus von einem aufgeladenen Dreizylinder-Ottomotor mit einem Liter Hubraum und 85 kW (116 PS) angetrieben. Dieser kann auch mit Ethanol betrieben werden und leistet dann 94 kW (128 PS).
Nivus 200 TSI | ||
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 06/2020 | |
Motorkenndaten | ||
Motorbauart und Zylinderanzahl | R3-Ottomotor | |
Motoraufladung | Abgasturbolader | |
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | |
Motorbaureihe | VW EA211 | |
Hubraum | 999 cm³ | |
max. Leistung bei min−1 |
85 kW (116 PS) / 5500 Ethanol: 94 kW (128 PS) / 5500 | |
max. Drehmoment bei min−1 |
200 Nm / 2000–3500 | |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig | 6-Stufen-Automatikgetriebe | |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | 184 km/h Ethanol: 189 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 10,0 s Ethanol: 10,5 s | |
Leergewicht | 1199 kg |
Der Taigo wird mit dem VW T-Cross im europäischen Polo-Werk in Spanien[8] und der Nivus in Brasilien an den folgenden Standorten hergestellt:
Im ersten Verkaufsjahr 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland 732 VW Taigo neu zugelassen worden.[13]
Jahr | Stück | |||
2021 | 732 | |||
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[14] |
| |
Aktuelle Personenwagen | |
Eingestellte Modelle | |
Aktuelle Modelle in anderen Ländern | |
Eingestellte Modelle in anderen Ländern | |
Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle | |
Konzeptfahrzeuge: |