auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Butz war eine deutsche Automarke.

Bungartz Butz von 1934
Bungartz Butz von 1934
Standard (Gutbrod) Superior (1933–1934)
Standard (Gutbrod) Superior (1933–1934)

Beschreibung


Hersteller der Leichtautomobile war Bungartz & Co. aus München. Bauzeit war nur 1934. In dem Jahr wurden auf der IAMA Fahrzeuge präsentiert.[1] Die Konstruktion stammte von Josef Ganz.[2]

Die zweisitzige Cabriolimousine hatte eine Sperrholz-Karosserie und einen wassergekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 400 cm³ Hubraum, der im Heck eingebaut war. Eine andere Quelle gibt außerdem 14 PS Leistung und ein Dreiganggetriebe an.[1]

Ein ähnliches Fahrzeug wurde von 1933 bis 1934 von den Gutbrod-Werken nach Ganz-Lizenzen gebaut. Nachdem die Fertigung dieses Standard Superior wieder eingestellt worden war, suchte Ganz nach einem neuen Partner. Bungartz stellte einen Prototyp auf der Berliner Automobilausstellung 1934 aus, der 1430 Reichsmark kosten sollte.

Da zu wenig Publikumsinteresse bestand, wurden nur einige Musterwagen gebaut.


Literatur




Commons: Butz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans Christoph von Seherr-Thoss: Die deutsche Automobilindustrie. Eine Dokumentation von 1886 bis heute. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1974, ISBN 3-421-02284-4, S. 256.
  2. GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung (Memento vom 31. Januar 2018 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Butz (Automarke)

[en] Bungartz Butz

Bungartz Butz is an automobile that was built in 1934 by Bungartz from Munich.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии