auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Motrix war eine deutsche Automarke.

Rollfix-Werke Frederic Schröder KG
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1934
Auflösung 1936
Sitz Hamburg-Wandsbek, Deutschland
Branche Automobilhersteller

Unternehmensgeschichte


Die Rollfix-Werke Frederic Schröder KG aus Hamburg-Wandsbek übernahmen 1934 von der Rollfix Eilwagen GmbH die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Motrix. 1936 endete die Produktion. Eine Quelle gibt an, dass bis 1935 jährlich einige hundert Fahrzeuge verkauft wurden, bevor der Markt zusammenbrach.[1] 1933 wurden 161 Fahrzeuge abgesetzt. Im Folgejahr waren es 267 und 1935 sogar 277. 1936 sank die Zahl auf 17 und 1937 auf 1.[2]


Fahrzeuge


Das Unternehmen stellte Dreiräder her. Ein Pkw-Modell entsprach dem Rollfix Rekord. Es hatte ein hinteres Einzelrad und einen Zweitaktmotor.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Michael Wolff Metternich: Fix, fixer, Rollfix. In: Oldtimer Markt, Ausgabe 11/2008, S. 40–45.
  2. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 308–315.

На других языках


- [de] Motrix

[it] Motrix

Motrix fu una marca automobilistica tedesca.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии