auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Das Unternehmen C. O. Landgrebe Automobilbau[1] von Carl Otto Landgrebe war ein deutscher Automobilhersteller.


Beschreibung


Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Dresden. Die Produktion fand zwischen 1921 und 1924 statt.

Das einzige Modell war ein Kleinwagen, wahlweise mit zwei oder vier Sitzplätzen. Es war ein Dreirad mit vorderen Einzelrad. Der Wagen war mit einem Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der über dem einzelnen Vorderrad montiert war und das Vorderrad über eine Welle antrieb. Dieses System ließ sich Landgrebe patentieren.

Genannt werden Lastwagen, Zugwagen, Personenkraftwagen mit vier Sitzen, Kraftdroschken mit vier Sitzen, zweisitzige Sportwagen und Lieferwagen. Es ist unklar, ob alle diese Typen tatsächlich hergestellt wurden.[2]

Carl Otto Landgrebe hatte Verbindungen zu Walmobil und Universelle-Werke Dresden.


Literatur



Einzelnachweise


  1. GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung (Memento vom 10. November 2019 im Internet Archive)
  2. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 208–209.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии