auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Elektromobilwerk Kaha GmbH war ein deutscher Automobilhersteller.

Elektromobilwerk Kaha GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1920
Auflösung 1922
Sitz Aalen-Wasseralfingen, Deutschland
Leitung Hans Keitel
Branche Automobilhersteller

Unternehmensgeschichte


Das Unternehmen war in Wasseralfingen ansässig. Die Produktion fand zwischen 1920 und 1922 statt.[1] Konstrukteur war Hans Keitel, der bei den Dornier-Werken tätig war und Erfahrungen im Flugzeugbau hatte.


Fahrzeuge



Markenname Kaha


Unter dem Namen Kaha wurde ein Kleinwagen vermarktet. Er hatte eine stromlinienförmige Karosserie und je nach Quelle einen oder zwei Sitzplätze. Ein Elektromotor mit etwa 1,5 PS Leistung trieb über eine Kette die Hinterräder an. Das vordere Einzelrad wurde gelenkt. Auffallend waren die Speichenräder.[1]


Markenname Keitel


Unter diesem Markennamen entstanden lediglich zwei Prototypen, die als Luftstromwagen bezeichnet wurden. Für den Antrieb sorgte ein Vierzylindermotor der Motorenfabrik Paul Baer aus Berlin. Neben einem offenen Zweisitzer mit selbsttragendem Aufbau gab es auch eine Limousine mit drei Sitzen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 193–194.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии