Der Daihatsu Fellow ist ein Pkw-Modell des Herstellers Daihatsu mit der internen Bezeichnung L37. Das Kei-Car war mit einem 360-cm³-Motor und Heckantrieb ausgestattet, und bot Platz für vier Personen.
Der Vorgänger L35 hatte noch die Namensbezeichnung Hijet, wobei es diesen als Lkw- und Pkw-Variante gab. Als dann zusätzlich eine Frontlenker-Variante des L35 auf den Markt kam, entschied Daihatsu bei der nächsten Fahrzeuggeneration die Pkw-Modelle als Fellow und die Lastkraftwagen als Hijet zu vermarkten.
Im April 1970 stellte Daihatsu mit dem Fellow Max, der die interne Bezeichnung L38 trägt, den Nachfolger vor.
Aktuelle Modelle: Altis | Atrai | Ayla | Be‣go | Boon | Cast | Copen | Gran Max | Hi-Max | Hijet | Luxio | Mira e:S | Mira Tocot | Move | Move Conte | Rocky | Sigra | Taft | Tanto | Terios | Thor | Wake | Xenia
Eingestellte Modelle: 1000 | 1400 | 1407 | 1600 | Applause | Atrai 7 | Bee | Boon Luminas | Charade | Charade (Europa) | Charade (International) | Charmant | Compagno | Consorte | Coo | Cuore | Delta | Delta 750 | Delta Van | Delta Wagon | Derutaban | Esse | F-Serie | Feroza | Fellow | Fellow Max | Gran Move | Grand Hijet Cargo | Hi-Line | Leeza | Materia | Max | Mebius | Midget | Midget II | Mira | Mira Cocoa | Mira Gino | Move Latte | Naked | New-Line | Opti | Pyzar | Rugger | Sirion | Sonica | Storia | Taft | Taft II | Terios Kid | Trevis | Vesta | Wildcat | YRV | Zebra
Konzeptfahrzeuge: D-Bone | TA-X80 | UFE-II | U4B | X-021