Der Daihatsu Storia, der in Europa als Daihatsu Sirion angeboten wurde, war ein Kleinwagen des Herstellers Daihatsu.
Daihatsu | |
---|---|
Daihatsu Sirion (1998–2001) | |
Storia | |
Produktionszeitraum: | 02/1998–06/2004 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,3 Liter (40–81 kW) |
Länge: | 3605 mm |
Breite: | 1665 mm |
Höhe: | 1550 mm |
Radstand: | 2430 mm |
Leergewicht: | 940 kg |
Nachfolgemodell | Daihatsu Boon |
Ein baugleiches Modell wurde in Asien als Toyota Duet angeboten. Das Modell erschien Anfang 1998 in Europa, zunächst mit einem 40 kW/55 PS leistenden 1,0-Liter-3-Zylinder-Motor. 1999 kam der Sirion 1.3 Sport hinzu; er wurde von einem 102 PS starken 1,3-Liter-4-Zylinder-Motor angetrieben. Optional war auch Allradantrieb erhältlich.
Ende 2001 bekam der bis dahin nur mäßig erfolgreiche Sirion ein gründliches Facelift vor allem an der Front und im Innenraum. Der Sirion 1.0 erhielt den gleichen Motor, der im kurz zuvor eingeführten Daihatsu Cuore L7 verbaut wurde, der nun 58 PS leistete.
Anfang 2005 endete der Verkauf in Europa.
Aktuelle Modelle: Altis | Atrai | Ayla | Be‣go | Boon | Cast | Copen | Gran Max | Hi-Max | Hijet | Luxio | Mira e:S | Mira Tocot | Move | Move Conte | Rocky | Sigra | Taft | Tanto | Terios | Thor | Wake | Xenia
Eingestellte Modelle: 1000 | 1400 | 1407 | 1600 | Applause | Atrai 7 | Bee | Boon Luminas | Charade | Charade (Europa) | Charade (International) | Charmant | Compagno | Consorte | Coo | Cuore | Delta | Delta 750 | Delta Van | Delta Wagon | Derutaban | Esse | F-Serie | Feroza | Fellow | Fellow Max | Gran Move | Grand Hijet Cargo | Hi-Line | Leeza | Materia | Max | Mebius | Midget | Midget II | Mira | Mira Cocoa | Mira Gino | Move Latte | Naked | New-Line | Opti | Pyzar | Rugger | Sirion | Sonica | Storia | Taft | Taft II | Terios Kid | Trevis | Vesta | Wildcat | YRV | Zebra
Konzeptfahrzeuge: D-Bone | TA-X80 | UFE-II | U4B | X-021