auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Mira Gino war ein Kleinstwagen von Daihatsu in der japanischen Kei-Car Klasse auf Basis des Daihatsu Mira. Er löste den Mira Classic ab. Während die Technik ähnlich dem Mira war, wurde die Karosserie im Retro-Stil gehalten. Als Mira Gino 1000 wurde die 1. Generation auch in einige Länder Europas exportiert. Die 2. Generation wurde im Export als Daihatsu Trevis angeboten. 2009 wurde der Mira Gino durch den Daihatsu Mira Cocoa ersetzt.

Daihatsu Mira Gino
Produktionszeitraum: 1999–2009
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Vorgängermodell: Daihatsu Mira
Nachfolgemodell: Daihatsu Mira Cocoa

Erste Generation / Mira Gino 1000 (1999–2004)


Mira Gino I
Mira Gino I
Mira Gino I

Mira Gino I

Produktionszeitraum: 1999–2004
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
0,66–1,0 Liter
Länge: 3395 mm
Breite: 1475 mm
Höhe: 1425 mm
Radstand: 2360 mm
Leergewicht:

Die erste Generation wurde 1999 eingeführt und war mit drei oder fünf Türen erhältlich. Das Auto basierte auf der fünften Generation des Daihatsu Mira (L700/710). Den Antrieb übernahm der 660-cm³-„EF“ als Saugmotor oder mit Turbolader. Neben Frontantrieb war auch Allradantrieb verfügbar. Grundsätzlich gab es ein 4-Stufen-Automatikgetriebe.


Mira Gino 1000 2002–2004


Eine ungewöhnliche Entwicklung war die Installation des 1,0-Liter-„EJ“-Motors in den Mira Gino 1000 der im August 2002 vorgestellt wurde und in einigen europäischen Ländern angeboten wurde. Diese Version befand sich nicht mehr in der japanischen Kei-Car Klasse aufgrund des größeren Motor und war auch geringfügig länger und breiter durch vergrößerte Stoßstange und Kotflügel. Der größere Motor erzeugte 64 PS (47 kW) ebenso wie der 660-cm³-Turbomotor, bot aber deutlich mehr Leistung bei geringeren Motordrehzahlen. Nur 1290 Stück des Gino 1000 waren gebaut, als die Produktion der ersten Generation Mira Gino im Juni 2004 endete.


Zweite Generation (2004–2009)


Mira Gino II
Mira Gino II
Mira Gino II

Mira Gino II

Produktionszeitraum: 2004–2009
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
0,66 Liter
Länge: 3395 mm
Breite: 1475 mm
Höhe: 1515 mm
Radstand: 2390 mm
Leergewicht:

2004 erschien der Mira Gino vollständig überarbeitet. Er basierte nun auf dem Mira der sechsten Generation mit nun größerer Fahrerkabine. Der Innenraum war sehr hochwertig verarbeitet und der Ausstieg und die Breite des Vordersitzes waren vergrößert. Den Antrieb übernahm wieder der EF-660-cm³, wiederum mit 4-Stufen-Automatikgetriebe, Frontantrieb und 4WD optional. Im Laufe der Jahre wurden die Farben der Innenausstattung verändert und es gab eine Sitzausstattung aus Teil-Wildleder. Im September 2006 gab es das Sondermodell Premium L mit einem Holz-Armaturenbrett und Lederinnenausstattung. Gleichzeitig wurde auf dem 76. Genfer Automobilsalon der Daihatsu Trevis vorgestellt, der mit dem Drei-Zylinder-Motor EJ-VE mit 1000 cm³ und 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet war. Im April 2009 endete die Produktion der Modelle und in Japan wurde der Mira Gino durch den Daihatsu Mira Cocoa ersetzt, während der Trevis ohne Nachfolger blieb.



Commons: Daihatsu Mira Gino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Daihatsu Mira Gino

[en] Daihatsu Mira Gino

The Daihatsu Mira Gino (Japanese: ダイハツ・ミラジーノ, Daihatsu Mira Jīno) is a kei car/city car with distinctive retro styling made by the Japanese automaker Daihatsu from 1999 to 2009. It is based on the more mainstream Mira and was first introduced to the Japanese market in 1999, with the second generation model following in 2004. The Mira Gino replaced the Mira Classic which is a subvariant of the L500 series Mira. The second generation model was also exported as the Daihatsu Trevis to some markets in Europe such as Germany, the Netherlands, Italy and France.

[ru] Daihatsu Mira Gino

Daihatsu Mira Gino (яп. ダイハツ・ミラ ジーノ Дайхацу Мира Дзи:но) — кей-кар с характерным ретро-стилем, выполненный японским автопроизводителем Daihatsu с 1999 по 2009 год. Он основан на более распространенной модели Mira и впервые был представлен на японском рынке в 1999 году, а модель второго поколения появилась в 2004 году. Mira Gino заменил Mira Classic, который является субвариантом четвертого поколения Mira. Модель второго поколения также была экспортирована как Daihatsu Trevis (яп. ダイハツ・トレヴィス Дайхацу Торевуису) на некоторые европейские рынки, такие как Германия, Нидерланды, Италия и Франция.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии