auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Die Carbon Motors Corporation war eine amerikanische Automobilfirma, die speziell zur Entwicklung des Polizeifahrzeugs Carbon E7 gegründet wurde.[1] Sie wurde im Jahr 2003 in Los Angeles von Stacy Dean Stephens, einem früheren Polizisten und William Santana Li, einem früheren Manager bei Ford gegründet. Die Firma übersiedelte im Jahr 2006 nach Atlanta, wo die Weiterentwicklung ihrer Produkte und das Anwerben von Investoren vorangetrieben wurde.[2] Im Juli 2009 verlegte die Firma ihren Hauptsitz nach Connersville im Bundesstaat Indiana, um dort 350 Millionen Dollar in den Umbau eines früheren Visteon-Werks zu investieren[3][4]

Carbon Motors
Rechtsform Corporation
Gründung 2003
Sitz Connersville, Indiana, USA
Leitung William Santana Li (CEO)
Branche Automobilhersteller

Am 22. März 2010 unterschrieb Carbon Motors mit BMW einen Vertrag über die Lieferung von 240.000 Sechszylinder-Dieselmotoren, welche im Motorenwerk Steyr hergestellt werden sollten.[5]


Carbon E7


Der Carbon E7 sollte das erste Fahrzeug werden, das allein als Streifenwagen hätte hergestellt werden sollen.[6] Die Auslieferung sollte ab 2013 erfolgen bei einem Preis von 50.000 Dollar. Als Antrieb war ein 3-Liter-Dieselmotor geplant. 240.000 dieser Motoren hätten von BMW geliefert werden sollen.[7] Der Motor wird unter anderem im BMW 330d und 530d verbaut. Die Firma Carbon Motors wurde speziell für die Entwicklung dieses Fahrzeugs gegründet.

Der E7 sollte ausschließlich an Polizeibehörden und ähnliche staatliche Behörden verkauft werden. Der Prototyp wurde im Jahr 2008 auf der „Pure Justice Tour“ vorgestellt. Er wurde von amerikanischen Polizisten mitgestaltet, um ein Fahrzeug zu kreieren, welches den Anforderungen der Polizei entspricht.[8] Die Firma legte fest, dass, um das Fahrzeug nicht in private Hände gelangen zu lassen, eine Behörde, welche den E7 aus dem Dienst ausscheiden lassen will, dieser nur an eine andere Polizeibehörde weiterverkauft werden darf oder an die Fabrik zur Ausschlachtung retourniert wird.[9]

Carbon Motor ließ verlautbaren, dass der Kaufpreis „wettbewerbsfähig“ sein würde, insbesondere in Hinsicht auf die Aufrüstung eines herkömmlichen Fahrzeuges mit polizeispezifischer Ausstattung und auf die Lebensdauer jedes Fahrzeuges. Der Carbon E7 wird auf eine Laufleistung von 250.000 Meilen (entspricht ca. 400.000 Kilometern) ausgelegt, im Vergleich zu 75.000 (ca. 120.000 Kilometer) bis 120.000 Meilen (193.000 Kilometer) bei einem herkömmlichen Streifenwagen.

Dia geplanten Maße des Carbon E7 waren: Länge: 5,080 m; Breite: 1,982 m; Höhe: 1,631 m; Gewicht: 1,8 t; Radstand: 3,099 m.


Geplante Ausstattung


Laut Carbon Motors sollte der E7 zahlreiche serienmäßige und optionale Ausstattungsmerkmale aufweisen:[10]


Das Ende von Carbon Motors


Am 7. März 2012 wurde laut Medienberichten ein beantragter Kredit von 310 Millionen Dollar vom US-Energieministerium nicht bewilligt. Am 31. März 2013 lief der Mietvertrag für die Fabrik in Connersville aus und wurde nicht verlängert. Teile der Werksanlagen wurden abgebaut.[11] Ungefähr zur selben Zeit wurden die Firmen-Website und der Youtube-Channel aus dem Netz genommen. Schließlich verklagten am 22. Mai 2013 drei ehemalige führende Angestellte Carbon Motors wegen nicht bezahlter Gehälter.


Einzelnachweise


  1. Who Needs the Big 3? Atlanta Company Plans New Police Car (Memento vom 22. August 2009 im Internet Archive), Fox News, December 11, 2008
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 3. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.carbonmotors.com
  3. John Russell, Tom Spalding: Connersville successfully woos police car maker. Indianapolis Star. 29. Juli 2009. Archiviert vom Original am 1. August 2009. Abgerufen am 16. März 2021.
  4. Carbon Motors E7: Proudly Made in Indiana. Carbon Motors. 29. Juli 2009. Archiviert vom Original am 8. August 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.carbonmotors.com Abgerufen am 31. Juli 2009.
  5. http://www.ad-hoc-news.de/carbon-motors-partners-with-bmw-group--/de/Unternehmensnachrichten/21145691
  6. mid/mv: Streifenwagen: Carbon E7 – Das begehrte Traumauto der US-Cops. In: welt.de. 15. Juni 2009, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  7. http://www.autobild.de/artikel/carbon-motors-e7-mit-bmw-motoren_1145458.html
  8. FAQ (Memento des Originals vom 16. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.carbonmotors.com
  9. Archivlink (Memento des Originals vom 29. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.carbonmotors.com
  10. Specifications-Selected Features and Options (Memento des Originals vom 16. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.carbonmotors.com
  11. Carbon Motors pulls equipment from Indiana plant. In: Indianapolis Business Journal, 31. März 2013. Abgerufen am 6. April 2013.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии