auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Meyers Manx Inc., früher B. F. Meyers & Co., ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller. Der Markenname lautet Meyers.

Das erste Modell mit seinem Erfinder Bruce Meyers (2007)
Das erste Modell mit seinem Erfinder Bruce Meyers (2007)
Meyers Manx
Meyers Manx
Meyers Manx
Meyers Manx

Unternehmensgeschichte


Von 1964 bis 1971 betrieb der Ingenieur, Künstler, Bootsbauer und Surfer Bruce Meyers (* 12. März 1926; † 19. Februar 2021)[1] B. F. Meyers & Co. in Fountain Valley (Kalifornien).[2] Von ihm wurde der erste VW-Buggy gebaut, ein Strandbuggy auf Basis des VW Käfer. Seit den 2000er Jahren stellt Meyers Manx Inc. unter Leitung von Bruce Meyers erneut solche Fahrzeuge her.


Geschichte bis 1971


Der Wagen bestand aus einer GFK-Karosserie, die auf der Bodengruppe eines VW Käfer montiert war. Der kleine Wagen hatte einen um 362 mm kürzeren Radstand als der Käfer, damit er leichter wurde und sich besser steuern ließ. Daher lässt sich der Wagen sehr schnell beschleunigen und hat sich im Gelände bewährt.

Der Meyers Manx fand große Beachtung, als er die Rallye Mexican 1000, den Vorgänger der Baja 1000, gewann, wobei er Motorräder, Autos und Lastwagen hinter sich ließ.

Der Meyers Manx tauchte in verschiedenen Filmen auf, wie z. B. solchen über Elvis Presley und Thomas Crown ist nicht zu fassen von 1968, der eine lange Strandjagdszene mit stark getunten Meyers Manx enthält, die mit Sechszylinder-Boxermotoren vom Chevrolet Corvair ausgerüstet sind.

Es wurden etwa 6000 originale Meyers-Manx-Strandbuggies gebaut, aber als die Konstruktion popular wurde, gab es viele Nachbauten (geschätzte 250.000 Stück weltweit). Obwohl bereits ein Patent auf die Konstruktion bestand, verlor Meyers den Gerichtsprozess, da der Richter meinte, eine solche Konstruktion sei nicht patentwürdig. Damit öffnete er der gesamten Industrie weltweit Tür und Tor zu Meyers’ Konstruktionen, sodass in der Folge bis heute Buggies gebaut werden. Die meisten Leute erkennen diese Karosserieform allgemein als „Strandbuggy“.


Geschichte der 2000er Jahre


Im Jahre 2000 erweckte Bruce Meyers erneut das Interesse der Kunden, als er die Meyers Manx, Inc. eröffnete und den Classic Manx, eine auf 100 Stück limitierte Serie, anbot.

2002 entstanden der Manxter 2+2 und der Manxter DualSport. Diese Modelle entsprechen in der Form dem ursprünglichen Meyers Manx, sind aber für die ungekürzte Bodengruppe des VW Käfer gedacht. Es gibt auch getunte oder anders veränderte Versionen[3].

Im Frühjahr 2009 führte Bruce Meyers zwei neue Modelle mit kurzem Radstand ein. Der Kick Out, benannt nach der letzten Aktion, die ein Surfer vor Erreichen des Strandes ausführt, gibt es bis jetzt in zwei Varianten. Der traditionellere ist eine überarbeitete Version des originalen Meyers Manx, der nun eine vorne angeschlagene Kofferraumhaube, breitere Kotflügel und besseren Zugang zum Motor besitzt. Die SS-Version ist viel moderner gehalten und hat in die Kofferraumhaube eingebaute Scheinwerfer, eine gebogene Windschutzscheibe, eine geschwungene Motorhaube und zwei Drehstäbe.

Für das Jahr 2024 wurde im August 2022 der vollelektrisch angetriebene Meyers Manx 2.0 Electric angekündigt.[4]


Literatur




Commons: Meyers Manx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Marty Fiolka, Off-road pioneer Bruce Meyers dies aged 94, racer.com, 19. Februar 2021
  2. Geschichte des Meyers Manx (Memento des Originals vom 4. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meyersmanx.com
  3. Meyers Manx, Inc.: Home of the Manxter 2+2 and Manxter Dualsport Kits Cars
  4. Stefan Leichsenring: Meyers Manx 2.0 Electric: Buggy kommt 2024 als Elektroauto zurück. In: insideevs.de. 9. August 2022, abgerufen am 9. August 2022.

На других языках


- [de] Meyers Manx

[en] Meyers Manx

The Meyers Manx dune buggy is a small recreationally-oriented automobile, designed initially for desert racing by Californian engineer, artist, boat builder and surfer Bruce F. Meyers.[1] It was produced by his Fountain Valley, California company, B. F. Meyers & Co. from 1964 to 1971, in the form of car kits applied to shortened chassis of Volkswagen Beetles.[2]: 120  [3] The car line dominated dune racing in its time, breaking records immediately, and was eventually also released in street-oriented models, until the company's demise due to tax problems after Meyers's departure.[2]: 118–123  New vehicles inspired by the original Manx buggy have been produced by Meyers's re-founded operation, Meyers Manx, Inc., since 2000.[3] The name and cat logo of the brand derives from the Manx cat, by virtue of the tailless breed's and the shortened vehicle's truncated "stubbiness".[2]: 118 

[it] Meyers Manx

La Meyers Manx era una automobile progettata e costruita dalla società fondata dall'artista, meccanico, costruttore di barche e surfista Bruce Meyers. La Manx venne prodotta dal 1964 al 1971 e il suo nome deriva da quello della razza di gatti senza coda Manx tipica dell'isola di Man. La Manx è la vettura che rappresenta il modello di vettura conosciuto come Dune buggy o Beach Buggy, in quanto fu la prima Dune Buggy prodotta in serie della storia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии