auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Gerard Coach war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1]

Gerard Coach
Rechtsform
Gründung etwa 1977
Auflösung 1985
Sitz Kirkland, Washington, USA
Leitung Alan Gerard
Branche Automobile

Unternehmensgeschichte


Alan Gerard, der vorher Omna-Auto leitete, gründete das Unternehmen in Kirkland im Staat Washington.[1] Zwischen etwa 1977 und 1985 stellte er Automobile und Kit Cars her.[1][2] Der Markenname lautete Gerard.[1]


Fahrzeuge


Ein Modell war der Tiger II. Dies war ein offener Roadster mit einer niedrigen Karosserielinie und Trittbrettern. Der Antrieb kam wahlweise vom Ford Pinto oder von General Motors.[1]

Der Lion war die Nachbildung des Jaguar XK-SS. Die Karosserie bestand aus Fiberglas. Verschiedene V6- und V8-Motoren von General Motors trieben die Fahrzeuge an.[1] Hiervon entstanden etwa sechs Fahrzeuge.[3]


Literatur



Einzelnachweise


  1. George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 619. (englisch)
  2. Allcarindex (englisch, abgerufen am 18. Februar 2017)
  3. Harold Pace: SS Jaguar XK Vintage – Kit Carchives Auf Hot Rod vom 1. Mai 2004. (englisch, abgerufen am 18. Februar 2017)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии