Lucid Motors, ehemals Atieva, ist ein US-amerikanisches Automobilunternehmen, das sich auf Elektroautos spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und hat seinen Sitz in Newark (Kalifornien).
Lucid Motors | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | US5494981039 |
Gründung | 2007 |
Sitz | Newark, Kalifornien, Vereinigte Staaten ![]() |
Leitung | Peter Rawlinson (CEO) |
Mitarbeiterzahl | 2000 (2021) |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.lucidmotors.com |
Lucid wurde 2007 von Bernard Tse und Sam Weng unter dem Namen Atieva gegründet und konzentrierte sich ursprünglich auf den Bau von Elektrofahrzeugbatterien und Antriebssträngen für andere Fahrzeughersteller. Einige der Mitarbeiter von Lucid waren vorher bei anderen Autoherstellern beschäftigt, darunter der heutige CEO Peter Rawlinson, ehemaliger technischer Leiter bei Tesla, und Derek Jenkins, ehemaliger Leiter der Abteilung Design von Mazda in Nordamerika.[1][2][3] Bis 2016 investierten verschiedene Risikokapitalgeber über 130 Millionen US-Dollar in das junge Unternehmen.
2014 begann das Unternehmen ein eigenes Automobil zu entwickeln. Das Unternehmen benannte sich im Oktober 2016 in Lucid Motors um und gab offiziell seine Absicht bekannt, ein vollelektrisches Fahrzeug der Premiumklasse zu entwickeln. Das erste elektrische Fahrzeugmodell Lucid Air wurde im Dezember 2016 vorgestellt.[4]
Am 29. November 2016 gaben Regulatoren des US-Bundesstaates Arizona und Lucid Motors den geplanten Bau eines 700-Millionen-Dollar-Werks von Lucid in Casa Grande bekannt, in dem bis Mitte der 2020er Jahre voraussichtlich bis zu 2000 Mitarbeiter beschäftigt sein sollen. Die Kapazität soll bei 20.000 Autos pro Jahr liegen und auf bis zu 130.000 ausgebaut werden.[5][6]
Am 17. September 2018 gab Lucid Motors bekannt, dass sie mit dem Public Investment Fund von Saudi-Arabien Gespräche über eine Finanzierung im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar führten.[7] Die Investition wurde im April 2019 abgeschlossen und wird die endgültige Konstruktion und Erprobung des Lucid Air-Modells, den ersten Bauabschnitt seiner Produktionsanlage in Casa Grande und die kommerzielle Produktion des Lucid Air samt Aufbau eines Vertriebsnetzes finanzieren.[8][9][10]
Lucid hat für alle Rennteams in der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2018/19 Batteriesätze entworfen, entwickelt, hergestellt und geliefert und wird dies auch in der Saison 2019/20 in Zusammenarbeit mit McLaren Applied Technologies und Sony tun.[11]
Im Juli 2019 bezog das Unternehmen seinen neuen Hauptsitz in Newark.[12]
Im Februar 2021 kündigte Lucid Motors seine Fusion mit Churchill Capital Corp IV, einer börsennotierten Zweckgesellschaft, im Wert von 11,75 Milliarden US-Dollar an. Lucid Motors wurde dadurch an der Börse notiert.[13] Der saudische Public Investment Fund machte durch den Börsengang einen Profit von 20 Milliarden US-Dollar.[14]
Der CEO Peter Rawlinson kündigte im selben Jahr an, dass Lucid beabsichtigt, bis 2024 oder 2025 einen eigenen SUV zu produzieren.[15]
Im Mai 2022 eröffnete Lucid seine erste Filiale in der EU in München.[16]
Lucid Air
Das vollelektrische Fahrzeugmodell Lucid Air wurde im Dezember 2016 vorgestellt und mit einem 400-PS-Frontmotor und einem 600-PS-Heckmotor für eine kombinierte Leistung von 1000 PS ausgelegt.[17] Lucid hat mit Mobileye vereinbart, ihre EyeQ4-Chips und 8 Kameras für Fahrerassistenzfunktionen zu verwenden, die das Auto für Selbstfahrfunktionen bereit machen soll. Diese viertürige Limousine erreicht eine softwarebeschränkte Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, die bei Testfahrten bereits überschritten wurde.[18]
Im September 2020 wurde das Serienmodell vorgestellt. Im Fahrzeug verbaut ist Amazon Alexa für die Sprachsteuerung. Es sind Over-the-Air-Updates möglich. Das Fahrzeug sollte Anfang 2021 zu einem Preis von 169.000 US-Dollar verfügbar sein. Es biete 805 kW (1095 PS) mit Allradantrieb und beschleunigt in 2,6 Sekunden auf 100 km/h mit einer Reichweite von 508 Meilen (810 km). Es wurden weitere Varianten mit weniger Leistung aber höherer Reichweite sowie auch günstigeren Preisen für 2022 angekündigt. Die Reservierung ist in USA, Kanada und einigen europäischen Ländern möglich.[19] Im Februar 2021 wurde der Start der Produktion verschoben.[20] Sie startete schließlich im September 2021.[21]
Aktuelle Marken: Aptera | Beck | Berrien Buggy | Buick | C-R Cheetah | Cadillac | Callaway | Chevrolet | Chrysler | Commuter Cars | Corvette | Deco Rides | Dodge | Dragon | Equus | ERA | Everett-Morrison | Factory Five | Faraday Future | Fisker | Ford | GEM | Gibbon | GMC | Jeep | Karma | Kirkham | Lincoln | Lucid | Lucra | Meyers | Myers Motors | NAF | Panoz | Phoenix | Regal | Rivian | Saleen | Shelby | Speedway | SSC | Talbo | Tesla | Total | Vanderhall | Vector | Vintage | Vintage Jag Works | VLF
Ehemalige Marken ab 1945: AC Propulsion | Ace | Adler | Aerocar | Airscoot | Allen | Allied Industries | Allison | Allstate | Alpha | Amante | AMC | American Buckboard | American Custom & Component Cars | Amore | AMT | Anderson | Antique & Classic | Apollo (1962–1965) | Apollo (1982–1989) | Armstrong | Arnolt | Arntz | Asardo | Astro Designs | Auburn (1967–1981) | Auburn (1973) | Aurora | Auto Craft Northwest | Auto Cub | Autodynamics | Autoette | Automecca | Avanti (1965–1991) | Avanti (1999–2007) | Ayers | Badsey | Bangert | Banjo | Banner Boy Buckboard | Basson’s Star | Beal | Bearcat | Beechcraft | Besasie | Blakely | BM | BMC | Bobbi-Kar | Bocar | Bolide | Bollinger | Bradford | Bradley | Bremen | Brogan | Brubaker | Bugetta | California Component Cars | California Custom Coach | California Touring | CAR | Carbon | Centaur (1983–1985) | Centaur (1985–1986) | Chadwick | Charles Town-About | Checker | Cheetah | Chicagoan | CHW | Classic Coach | Classic Illusions | Classic Roadsters | Clénet | Clipper | CMC | Coachsmiths | Coda | Colt | Comet (1946–1948) | Comet (1947) | Comet (1954–1962) | Commonwealth | Commuter | Consulier | Contemporary | Continental | Convaircar | Corbin | Cord | Corson | Crofton | Crosley | Cunningham (1951–1956) | Cunningham (1997–2000) | Custer | Custom Cloud | Custom Design Associates | Darrin | Daryl Holliday | Davis | Daytona | Debonnaire | Del Mar | Deserter | DeSoto | Detroiter | Devin | Di Napoli | Diasetti | Diehlmobile | Dofral | Doray | Doval | Dow Electric | Dual-Ghia | Duesenberg | Duesenberg II | Dunham | Eagle (1978–1984) | Eagle (1980–2001) | Eagle (1987–1998) | Earlywine | Ecco | Edsel | Edwards | Eesti | EFP | El Morocco | Elcar | Electra | Electra King | Electric Shopper | Electricar | Electro Master | Electromotion | Elegant | Elite | Empi | Eshelman | Esprit | Estate Carriage | Eva | Excalibur | Excalibur J | Exotic Coachcraft | Exxacta | Ferrer | Fiber Jet | Fiberfab | Fibersport | Fierro | Fina Sport | Fisker | Fitch | Flintridge-Darrin | France Jet | Frazen | Frazer | Frick | Gadabout | Gaslight | Gatsby | Gaylord | Geo | Gerard | Glassic | Glasspar | Goff | Grandeur | Great Lakes | Griffith | Guanci | Gundaker | H-M | Handcraft | Hardy | Hathaway | HDR | Heartland | Henney | Henry J | Heritage | Hi-Tech | Hoppenstand | Hudson | Hummer | International | Imp | Imperial | Intermeccanica | Invader | Ironsmith | Jeepster | Jetmobile | Johnson (1982–1987) | Johnson (1985–1986) | Jomar | JPR | Jurassic Truck | Kaiser | Kanzler | Karma Coachworks | Kaylor | Keller | Kellison | Kelmark | Kendrick | King Midget | Knudsen | Krim-Ghia | Kurtis | La Dawri | La Saetta | Lafayette | Leata | Liberty Classics | Lindberg | Little Dude | Local Motors | Lost Cause | Lust | Lyon | Machiavelli | Magnum | Manta | Mantis | Marauder | Marketeer | Marketour | Matco | Maverick | McBurnie | Mercury | Merry Olds | Metropolitan | Minicars | Mohs | Molsheim II | Momo | Morton | Moselle | Mosler | Mota | Motorcar Classics | Motorette | Multiplex | Muntz | Murena | Nash | Nash-Healey | Navajo | Nostalgia Motorcars | Nu-Klea | Old Car Reproductions | Oldsmobile | Omega | Omna | Pacific (1980) | Pacific (1980–1983) | Pacific Coast | Packard | Panda | Panther | Pegasus | Phillips | Pierre Cardin | Pioneer | Playboy | Plymouth | Pontiac | Powell | Precision Motorsports | Publix | Pup | Quantum | Quint | Rambler | Rambler 1902 Replica | Repli-Classics | Replicars | Roaring Twenties | Rockefeller | Rogue | Rollsmobile | Rowan | Ruger | Saber | Samco | Saturn | Savage | Saviano | Scarab | Sceptre | Scootmobile | Seagrave | Sebring-Vanguard | Seltzer | Skorpion | Skyline | Southeastern | Sparks | Splinter | Squire | Stallion | Star Dust | Starlite | Storm | Story | Stout | Stuart | Studebaker | Studillac | Stutz | Sunrise | Surrey | Swift | Tasco | Tatonka | Taylor-Dunn | Thoroughbred | Thrif-T | Toppo | Towne Shopper | Tri-Car | Tri-Magnum | Trihawk | Triplex | Tritan | Tucker | US Fiberglass | US Gullwing | Valiente | Veep | Vetta Ventura | Vintage | Voltra | Warp Five | Warrior | Westcoaster | Westinghouse | Wil-Mac | Williams | Willys | Woodill | Xillion | XK-1 | XTC | Yank | Yankee Clipper | Yenko | ZAP | Zimmer | Zoe
Activision Blizzard | Adobe Inc. | Advanced Micro Devices | Airbnb | Align Technology | Alphabet | Amazon | AEP | Amgen | Analog Devices | Ansys | Apple | Applied Materials | ASML Holding | Astra Zeneca | Atlassian | Autodesk | Automatic Data Processing | Baidu | Biogen | Booking Holdings | Broadcom Inc. | Cadence Design Systems | Charter Communications | Cintas | Cisco Systems | Cognizant Technology Solutions | Comcast | Constellation Energy | Copart | Costco Wholesale | CrowdStrike | CSX | Datadog | Dexcom | DocuSign | Dollar Tree | eBay | Electronic Arts | Exelon | Fastenal | Fiserv | Fortinet | Gilead Sciences | Honeywell | IDEXX Laboratories | Illumina | Intel | Intuit | Intuitive Surgical | JD.com | Keurig Dr Pepper | KLA-Tencor | The Kraft Heinz Company | Lam Research | Lucid Motors | Lululemon Athletica | Marriott International | Marvell Technology Group | Match Group | MercadoLibre | Meta Platforms | Microchip Technology | Micron Technology | Microsoft | Moderna | Mondelez International | Monster Beverage | NetEase | Netflix | Nvidia | NXP Semiconductors | O’Reilly Auto Parts | Okta | Old Dominion Freight Line | Paccar | Palo Alto Networks | Paychex | PayPal | PepsiCo | Pinduoduo | Qualcomm | Regeneron Pharmaceuticals | Ross Stores | Sirius XM | Skyworks Solutions | Splunk | Starbucks | Seagen | Synopsys | T-Mobile US | Tesla | Texas Instruments | Verisign | Verisk Analytics | Vertex Pharmaceuticals | Walgreens Boots Alliance | Workday | Xcel Energy | Zoom Video Communications | Zscaler