auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der KamAZ-4310 (russisch КамАЗ-4310) ist ein Lastwagen aus der Produktion des russischen KAMAZ-Werks in Nabereschnyje Tschelny. Das Fahrzeug mit Allradantrieb wurde von 1981 bis 1995 in verschiedenen Versionen in Serie gebaut, ein sehr ähnlicher Nachfolger ist mit dem KamAZ-43114, ebenfalls in verschiedenen Versionen, noch heute am Markt.[1]

KamAZ
KamAZ-43101, fotografiert 2011
KamAZ-43101, fotografiert 2011
KamAZ-43101, fotografiert 2011
KamAZ-4310
Hersteller: KAMAZ
Verkaufsbezeichnung: КамАЗ-4310
Produktionszeitraum: 1981–1995
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: KamAZ-43114
Technische Daten
Motoren: Achtzylinder-Dieselmotoren
Leistung: 154–162 kW
Nutzlast: 5–7 t
zul. Gesamtgewicht: 14,2–15,6 t

Fahrzeuggeschichte


KamAZ-43105 auf Kamtschatka im Gelände (2010)
KamAZ-43105 auf Kamtschatka im Gelände (2010)
Dasselbe Fahrzeug mit hochgeklappter Kabine
Dasselbe Fahrzeug mit hochgeklappter Kabine
KamAZ-4310 in Tjumen (2014)
KamAZ-4310 in Tjumen (2014)
Militärische Radaranlage auf KamAZ-4310 (2012)
Militärische Radaranlage auf KamAZ-4310 (2012)

Bereits 1971, also zehn Jahre vor Beginn der Großserienproduktion, stellte das Werk einen ersten Prototyp unter der Bezeichnung KamAZ-4310 vor. Er wies bereits alle wesentlichen Merkmale auf, die auch später das Serienmodell hatte: Einzelbereifung an allen Achsen, permanenter Allradantrieb, ein kippbares Fahrerhaus und den Motor vom Typ KamAZ-740.[2]

1972 wurde mit einer Vorserienproduktion begonnen, die insgesamt vier verschiedene Typen hervorbrachte. Sie unterschieden sich nur unwesentlich im Aufbau und wurden alle bis 1978 gefertigt.[3]

Im Jahr 1981 begann schließlich die Serienproduktion des Modells KamAZ-4310. Wie auch alle vorherigen Typen wies es nur geringfügige Änderungen gegenüber der Urversion von 1971 auf und war in der Konstruktion dem KamAZ-5320 ohne Allradantrieb sehr ähnlich. Wesentlichster Unterschied war die Nutzlast, die gegenüber allen vorherigen Versionen um eine Tonne auf sechs Tonnen stieg. Die Produktion dauerte bis 1989 an.[2] In diesem Jahr wurde das Fahrzeug überarbeitet und erhielt eine leistungsgesteigerte Version des KamAZ-740-Motors mit nun 220 PS. Zuvor waren Motoren mit 210 PS verbaut worden. Die Produktion wurde 1995 zu Gunsten des modernisierten Nachfolgers vom Typ KamAZ-43114 eingestellt.[4]

Ab 1987 kamen auch Fahrzeuge dieses Typs in die Deutsche Demokratische Republik, um bei der Nationalen Volksarmee eingesetzt zu werden. Die NVA importierte keine Pritschenfahrzeuge, sondern lediglich Kofferfahrzeuge für Spezialanwendungen und Tankfahrzeuge[5] vom Typ AC-7-4310 TO (russisch АЦ-7-4310 ТО). АЦ steht für автоцистерна (awtozisterna), was auf Deutsch schlichtweg Tankwagen bedeutet. Die 7 steht für ein nominelles Fassungsvermögen von 7000 l Treibstoff, die 4310 bezeichnet das verwendete Lastwagenfahrgestell (KamAZ-4310).[6][7] Wieso das russische Ц in АЦ im Bezeichnungssystem der NVA als C statt als Z transkribiert wurde, ist nicht bekannt. Die DDR importierte bis 1990 etwa 240 Exemplare des Tankwagens, die nach Auflösung der NVA kurzzeitig von der Bundeswehr übernommen wurden.[8]

Außerdem wurden beim VEB Maschinenbau Karl Marx Babelsberg in den Jahren 1989 und 1990 insgesamt 17 Fahrzeuge vom Typ Autodrehkran 100 mit einer Hubkraft von zehn Tonnen gebaut, die das Fahrgestell des KamAZ-43105 nutzten.[9]


Modellversionen


Im nachfolgenden sind die Versionen aufgelistet, die im Laufe der verschiedenen Produktionsstadien entstanden.[2][3][4]


Technische Daten


Leichte technische Abweichungen und Variationen sind während der langen Bauzeit aufgetreten. Die hier aufgeführten Daten gelten für Fahrzeuge vom Typ KamAZ-43106.[4][10]

Abmessungen und Gewichte


Literatur



Einzelnachweise


  1. Herstellerwebseite zum aktuellen KAMAZ 43118 mit technischen Daten (englisch)
  2. Webseite zu verschiedenen historischen Modellen von KAMAZ inklusiver technischer Daten (russisch)
  3. Auflistung der vier Vorserienmodelle mit Abbildungen (russisch)
  4. Webseite zu den modernisierten Versionen ab 1989 sowie dem direkten Nachfolger (russisch)
  5. Ralf Kunkel: Typenkompass. DDR-Lastwagen. Importe aus der UdSSR. S. 116 f.
  6. Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Nationale Verteidigung: Tankwagen AC-7-4310. Arbeitsübersetzung als vorläufige Betriebsanleitung. 1988.
  7. Автоцистерна АЦ-7-4310. Техническое описание и инструкция по эксплуатации. Originale Gebrauchsanweisung zum Fahrzeug in russischer Sprache.
  8. Modellbau heute: Aus der Welt des großen Vorbilds. November 1991, S. 40, abgerufen am 6. November 2022 (Artikel zum Tankwagen AC-7-4310 mit teilweise falschen technischen Daten.).
  9. Webseite zum Autodrehkran 100
  10. Technische Daten verschiedener Versionen (russisch)


Commons: KamAZ-4310 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] KamAZ-4310

[en] KamAZ-4310

The KamAZ-4310 (Russian: КамАЗ-4310) is an all-wheel drive truck produced by Kamaz in Naberezhnye Chelny. The vehicle was built in series in different versions from 1981 to 1995, a very similar successor is still on the market today with the KamAZ-43114, also in different versions.

[fr] KamAZ-4310

KamAZ-4310 est un camion militaire russe produit par KamAZ depuis 1979.

[ru] КамАЗ-4310

КамАЗ-4310 — советский и российский крупнотоннажный грузовой автомобиль повышенной проходимости Камского автомобильного завода, основная модель. Значительная часть этих машин производилась для Советской Армии. Первая партия выпущена в январе 1981 года в качестве трудового подарка к XXVI съезду КПСС[1]. Суммарно произведён 273 901 автомобиль этой модели[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии