auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der KamAZ-55102 (russisch КамАЗ-55102) ist ein Lastwagen aus der Produktion des KAMAZ-Werks in Nabereschnyje Tschelny. Der ab 1980 gebaute Kipper war für landwirtschaftliche Zwecke gedacht.

KamAZ
KamAZ-55102 im Altai-Gebirge in Russland (2016)
KamAZ-55102 im Altai-Gebirge in Russland (2016)
KamAZ-55102 im Altai-Gebirge in Russland (2016)
KamAZ-55102
Hersteller: KAMAZ
Verkaufsbezeichnung: КамАЗ-55102
Produktionszeitraum: 1980–1990(?)
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: KamAZ-45143
Technische Daten
Motoren: Achtzylinder-Dieselmotoren
Leistung: 154–176 kW
Nutzlast: 7 t
zul. Gesamtgewicht: 15,6 t

Fahrzeugbeschreibung


Ein KamAZ-55102 in Tadschikistan (2016)
Ein KamAZ-55102 in Tadschikistan (2016)
KamAZ-55102 mit Abgaswolke in Kirgisistan (2016)
KamAZ-55102 mit Abgaswolke in Kirgisistan (2016)
KamAZ-55102 in Tjumen (2014)
KamAZ-55102 in Tjumen (2014)

Die Serienfertigung des KamAZ-55102 wurde bereits im Jahr 1980 begonnen.[1] Er baut technisch auf den Modellen KamAZ-5320 (Pritschenwagen) und KamAZ-5511 (Baukipper) auf. Dabei übernimmt er vom Pritschenwagen insbesondere den längeren Radstand. Motor und Getriebe sind in allen drei Fahrzeugen gleich. Es kommt ein Fünfgangschaltgetriebe aus Eigenfertigung von KamAZ zum Einsatz, auch den Motor stellte KamAZ selbst her. Der Dieselmotor vom Typ KamAZ-740.10 leistet in der Grundversion 210 PS (154 kW),[1] später wurden Motoren mit bis zu 240 PS (176 kW) verbaut.[2]

Wesentlichste Änderung gegenüber der Ausführung als Baukipper war die verwendete Kippmulde. Sie ist zu beiden Seiten entleerbar, nicht jedoch nach hinten. Außerdem änderte sich die Form vollständig. Die Ladefläche ist rechteckig mit flachem Boden ausgeführt, nicht als Mulde. In der Grundausführung fasst sie knapp acht Kubikmeter Material, ist mit zusätzlichen Aufsätzen aber bis auf über 15 Kubikmeter erweiterbar. Der Lkw darf jedoch nur sieben Tonnen zuladen, bedeutend weniger als der KamAZ-5511.[1] Das Fahrzeug ist für die Landwirtschaft konzipiert, wo sehr voluminöse Schüttgüter anfallen, die allerdings nicht besonders schwer beziehungsweise dicht sind.

Es ist nicht exakt klar, wann das Modell von KamAZ eingestellt wurde. Der KamAZ-5511, die Version als Baukipper, wurde bis 1990 gefertigt. Mit dem KamAZ-45143 gibt es einen sehr ähnlichen Nachfolger, der noch heute von KamAZ gefertigt wird. Er erfüllt aktuelle Umweltvorschriften, hat eine größere Nutzlast und ist leistungsstärker.[2]


Technische Daten


Die hier aufgeführten Daten gelten für Fahrzeuge vom Typ KamAZ-55102 aus frühen Baujahren.[1] Über die Bauzeit hinweg und aufgrund verschiedener Modifikationen an den Fahrzeugen können einzelne Werte leicht schwanken. In Klammern angegebene Daten beziehen sich auf den Betrieb mit Anhänger.

Abmessungen und Gewichte

Der Aufbau wiegt 1717 Kilogramm, wobei dieses Gewicht im Leergewicht des Fahrzeugs enthalten ist. Das reine Fahrgestell wiegt entsprechend etwa 6770 Kilogramm.


Einzelnachweise


  1. Sammlung technischer Daten zum KamAZ-5511 und KamAZ-55102 (russisch)
  2. Weitere Daten zum KamAZ-55102, insbesondere für spätere Baujahre (Memento vom 16. September 2016 im Internet Archive) (russisch)


Commons: KamAZ-55102 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии