Der KamAZ-65224 (russisch КамАЗ-65224) ist ein Lastwagen mit Allradantrieb aus der Produktion des KAMAZ-Werks in Nabereschnyje Tschelny. Er basiert auf dem Fahrgestell des KamAZ-6522 und wird seit 2005 in Serie gebaut.
KamAZ | |
---|---|
![]() KamAZ-65224 mit Pritsche (2012) | |
KamAZ-65224 | |
Hersteller: | KAMAZ |
Verkaufsbezeichnung: | КамАЗ-65224 |
Produktionszeitraum: | 2005–heute |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Technische Daten | |
Motoren: | Achtzylinder-Dieselmotor |
Leistung: | 294 kW |
Nutzlast: | 19 t |
zul. Gesamtgewicht: | 30,5 t |
Die Produktion des KamAZ-65224 begann etwas später als bei anderen Varianten der Fahrzeugfamilie im Jahr 2005.[1] Das Fahrzeug, das auch für militärische Zwecke gebaut wird, ist deutlich oberhalb des KamAZ-5350 angesiedelt und dafür gedacht, schwere Spezialaufbauten zu transportieren.[2]
Mit Stand Mitte 2016 wird das Fahrzeug ab Werk mit einem Dieselmotor aus hauseigener Fertigung von KAMAZ ausgerüstet. Das Triebwerk mit knapp zwölf Litern Hubraum leistet 400 PS (294 kW) und erbringt ein maximales Drehmoment von etwa 1800 Nm. Das Achtgangschaltgetriebe wird von dem deutschen Unternehmen ZF Friedrichshafen zugeliefert. Durch ein Nachschaltgetriebe stehen effektiv 16 Gänge zur Verfügung.[3]
Neben der Geländeuntersetzung hat der Lkw große Einzelbereifung an allen drei Achsen sowie Allradantrieb. Außerdem ist das Fahrzeug in der Lage, Steigungen bis 60 % zu befahren.[3]
Neben militärischen Aufbauten werden auch zivile Aufbauten auf den Fahrzeugen montiert, etwa Holztransporter. Außerdem nutzt mit dem AZ 8-40 ein Feuerwehrfahrzeug das Fahrgestell des KamAZ-65224. Die Version als Zugmaschine, der KamAZ-65225, wird auch als Militärfahrzeug genutzt.
Die hier aufgeführten Daten gelten für Fahrgestelle vom Typ KamAZ-65224, wie sie der Hersteller Mitte 2016 anbietet.[3] Über die Bauzeit hinweg und aufgrund verschiedener Modifikationen an den Fahrzeugen können einzelne Werte leicht schwanken.
Abmessungen und Gewichte
Pritschenfahrzeuge und Fahrgestelle: KamAZ-4308 | KamAZ-4310 | KamAZ-43114 | KamAZ-43118 | KamAZ-43253 | KamAZ-4326 | KamAZ-4350 | KamAZ-43501 | KamAZ-43502 | KamAZ-4355 | KamAZ-5320 | KamAZ-53212 | KamAZ-53215 | KamAZ-53228 | KamAZ-53229 | KamAZ-5325 | KamAZ-5350 | KamAZ-53501 | KamAZ-6350 | KamAZ-63501 | KamAZ-65117 | KamAZ-65207 | KamAZ-65224 | KamAZ-6560
Kipper: KamAZ-43255 | KamAZ-45141 | KamAZ-45143 | KamAZ-53605 | KamAZ-55102 | KamAZ-5511 | KamAZ-55111 | KamAZ-65111 | KamAZ-65115 | KamAZ-6520 | KamAZ-65201 | KamAZ-6522 | KamAZ-6540 | KamAZ-6580 | KamAZ-65801 | KamAZ-65802
Sattelzugmaschinen: KamAZ-4410 | KamAZ-44108 | KamAZ-5410 | KamAZ-54112 | KamAZ-54115 | KamAZ-5460 | KamAZ-5490 | KamAZ-6460 | KamAZ-65116 | KamAZ-65206 | KamAZ-65225 | KamAZ-65226 | KamAZ-65806
Rallyefahrzeuge: KamAZ-4326-9 | KamAZ-4911 | KamAZ-49250 | KamAZ-49252 | KamAZ-49255 | KamAZ-49256 | KamAZ-635050
Gepanzerte Fahrzeuge: KamAZ-43269 | KamAZ-63968 | KamAZ-63969
Busse: KamAZ-1221 Schatl | KamAZ-5262 | KamAZ-5297