auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Toyota Crown ist eine Personenkraftwagenserie des japanischen Herstellers Toyota, die seit 1955 und zurzeit in der fünfzehnten Generation produziert wird. Seit 1991 heißen die teuersten Versionen Crown Majesta, wobei es sich aber letztlich um technisch eigenständige Modelle handelt.[1][2]

Toyota Crown
Produktionszeitraum: seit 1955
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Vorgängermodell: Toyopet Crown

1980 kam der Crown als Versuch von Toyota, sich in der Oberen Mittelklasse zu etablieren, auch nach Deutschland. Er war die dritte japanische Limousine nach dem Datsun 240 K-GT und dem Datsun/Nissan Laurel mit einem Sechszylinder-Benzinmotor in Deutschland. Der Motor war mit einer L-Jetronic-Einspritzanlage ausgerüstet und leistete bei 2,8 Litern Hubraum 107 kW (145 PS). Die Ausstattung war für die Zeit bemerkenswert und das Fahrzeug vergleichsweise preiswert. Bereits die Basisversion i für damals 23.495 DM verfügte über elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Abblendlichtabschaltautomatik. Die 3.000 DM teurere Ausstattungsvariante Si war zusätzlich mit einer Klimaanlage, Autoradio und Automatikantenne ausgerüstet, ein Automatikgetriebe kostete 1.300 DM Aufpreis. Der Toyota Crown hatte in Europa keinen Erfolg, aufgrund des schwachen Absatzes wurde der Vertrieb außerhalb Asiens bald wieder eingestellt. Ab 1993 war auf diesen Märkten stattdessen der Lexus GS auf gleicher Plattform verfügbar.

1987 hat Toyota im Crown die weltweit ersten CD-ROM-basierten PKW-Navigationssysteme eingeführt.[3] Der Crown ist neben dem Nissan Cedric das beliebteste Taxi in Japan. Als Toyota Crown Comfort oder nur Toyota Comfort bezeichnet, ist das Modell ebenfalls in Hongkong und Singapur als Taxi sehr beliebt.


Generationen



Zwölfte Generation (S180, 2003–2008)


Crown S180
Toyota Crown Royal (S180)
Toyota Crown Royal (S180)

Toyota Crown Royal (S180)

Produktionszeitraum: 2003–2008
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,5–4,3 Liter
(158–232 kW)
Länge: 4975 mm
Breite: 1795 mm
Höhe: 1465 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1690–1760 kg

Die Modellgeneration von 2003 umfasste die Varianten Crown Comfort, Crown Sedan, Crown Royal, Crown Estate (Kombi), Crown Athlete (mit sportlichem Einschlag) und als Spitzenvariante den nur mit V8-Maschine und als Limousine lieferbaren Crown Majesta (mit Hinterrad- oder Allradantrieb). Der S180 hatte einen Drehratensensor mit einem integrierten Beschleunigungssensor. 2004 hat der Crown Majesta eine Reihe von Innovationen eingeführt, einige davon Weltpremieren: den weltweit ersten Notbremsassistenten mit einem Doppelsensor (Millimeterwellen-Radar und Bilder von einer CMOS-Kamera), die weltweit erste integrierte Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Integrated Management (VDIM), den weltweit ersten Abstandsregeltempomat mit Niedriggeschwindigkeitsfolge-Funktion und den aktiven Spurhalteassistenten eingeführt.[3]


Dreizehnte Generation (S200, 2008–2012)


Crown S200
Toyota Crown Royal (S200)
Toyota Crown Royal (S200)

Toyota Crown Royal (S200)

Produktionszeitraum: 2008–2012
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,5–3,5 Liter
(152–227 kW)
Länge: 4870 mm
Breite: 1795 mm
Höhe: 1470 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht:

Das Konzept Crown Hybrid wurde 2007 auf der Tokio Motor Show enthüllt. Der neue Crown wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Der Crown 'Royal Series' ist komfortbetonter und luxuriöser, während der Crown 'Athlete' auch so luxuriös ist, hat er aber ein aggressiveres und sportlicheres Aussehen. Das Hauptmerkmal des Crown 'Hybrid' ist der Hybridantrieb.

Der Toyota Crown ist eines der ersten Fahrzeuge mit dreidimensionalem Satelliten-Navigationssystem (Navigation/Artificial Intelligence-Adaptive Variable Suspension System (NAVI/AI-AVS)) und verfügt auch über andere Merkmale, die kein anderes Luxusfahrzeug hat. Es war das erste Auto mit einem Fahrer-Beobachtungssystem, welches erkennen kann ob der Fahrer die Augen vollständig geöffnet hat. Es hat einen Nachtsicht-Assistenten mit Fußgängererkennung und den weltweit ersten GPS-gestützten Bremsassistenten. 2009 wurde der weltweit erste Front-Seiten-Notbremsassistent für Verkehrs-Kreuzungen[3] und ein Rücksitzairbag eingeführt. Das Luftpolster befindet sich in einer großen Mittelkonsole zwischen den beiden Fondsitzen und bläht sich zwischen den beiden Fondpassagieren auf.[4]

Der Toyota Crown wird als Mitbewerber des BMW 5er, Mercedes E-Klasse, Audi A6, Honda Legend und Nissan Fuga angesehen.


Vierzehnte Generation (S210, 2012–2018)


S210
Toyota Crown Royal (S210)
Toyota Crown Royal (S210)

Toyota Crown Royal (S210)

Produktionszeitraum: 2012–2018
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,0–3,5 Liter
(142–227 kW)
Länge: 4915 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1470 mm
Radstand: 2860 mm
Leergewicht: 1725–1895 kg

Ab 2012 war die vierzehnte Generation im Handel.


Fünfzehnte Generation (S220, 2018–2022)


S220
Toyota Crown 2018
Toyota Crown 2018

Toyota Crown 2018

Produktionszeitraum: 2018–2022
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter (180 kW)
Otto-Hybrid:
2,5–3,5 Liter
(166–264 kW)
Länge: 4910 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 1455 mm
Radstand: 2920 mm
Leergewicht: 1690–1900 kg

Die fünfzehnte Generation wurde auf der Tokyo Motor Show im Oktober 2017 vorgestellt und wurde ab dem 26. Juni 2018 verkauft.[5][6]


Sechzehnte Generation (S235, seit 2022)


S235
Toyota Crown Crossover
Toyota Crown Crossover

Toyota Crown Crossover

Produktionszeitraum: seit 2022
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Otto-Hybrid:
2,4–2,5 Liter
(172–264 kW)
Länge: 4930 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 1540 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1750–1920 kg

Im Juli 2022 wurde die sechzehnte Generation der Baureihe vorgestellt. In Japan kam sie im Oktober 2022 in den Handel. Fortan wird das Fahrzeug – auch in Nordamerika – als Crossover-Limousine mit erhöhter Bodenfreiheit vermarktet. Antriebsseitig stehen zwei Otto-Hybride zur Wahl. Auch wird die Crown-Reihe auf rund vierzig Märkten weltweit zur Submarke ausgebaut.[7]


Technische Daten

2.4 Hybrid 2.5 Hybrid
Bauzeitraum seit 10/2022
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor + 2 Elektromotoren
Motoraufladung Turbolader
Verdichtungsverhältnis 11 : 1 14 : 1
Hubraum 2393 cm³ 2487 cm³
max. Leistung Ottomotor 200 kW (272 PS) bei 6000/min 137 kW (186 PS) bei 6000/min
max. Elektroleistung Vorderachse 61 kW (83 PS) 88 kW (120 PS)
max. Elektroleistung Hinterachse 59 kW (80 PS) 40 kW (54 PS)
max. Systemleistung 183 kW (249 PS) 254 kW (345 PS)
max. Drehmoment Ottomotor 460 Nm bei 2000–3000/min 221 Nm bei 3600–5200/min
max. Drehmoment Elektromotor Vorderachse 292 Nm 202 Nm
max. Drehmoment Elektromotor Hinterachse 169 Nm 121 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Allradantrieb
Getriebe 6-Stufen-Automatikgetriebe Stufenloses Getriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/h 5,9 s k. A.
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,8 l Super 5,7 l Super
Tankinhalt 55 l

Literatur




Commons: Toyota Crown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www2.toyota.co.jp/en/news/13/09/0909.html TMC Launches New 'Crown Majesta' Sedan in Japan, (englisch), am 8. Dezember 2018 abrufbar.
  2. http://toyota.jp/crownmajesta/?padid=ag001_i_carlineup_top
  3. toyota-global.com, Electronics Parts. Toyota, 2012, abgerufen am 18. Januar 2015.
  4. spiegel.de vom 14. April 2009, Toyota Crown Majesta: So viele Airbags wie noch nie, am 8. Dezember 2018 abrufbar.
  5. auto-motor-und-sport.de vom 4. Oktober 2017, Ausblick auf die 15. Generation, am 8. Dezember 2018 abrufbar.
  6. Toyota Rolls Out Completely Redesigned Crown
  7. Thomas Harloff: Neuer Toyota Crown als Crossover-Limousine: Da ist der Traditionen-Brecher. In: auto-motor-und-sport.de. 15. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.

На других языках


- [de] Toyota Crown

[en] Toyota Crown

The Toyota Crown (Japanese: トヨタ・クラウン, Hepburn: Toyota Kuraun) is an automobile which has been produced by Toyota in Japan since 1955. It is primarily a line of mid-size luxury cars that is marketed as an upmarket offering in the Toyota lineup.

[fr] Toyota Crown

La Crown est une grande routière haut de gamme[1] produite par le constructeur automobile Toyota, très populaire au Japon.

[ru] Toyota Crown

Toyota Crown (яп. トヨタクラウン Toyota Kuraun) — автомобиль производства компании Toyota, превративший эту модель в линейку полноразмерных седанов класса «люкс». Первоначально продавались в Японии и некоторых других азиатских странах, изначально разрабатываясь для эксплуатации в качестве такси. Так было в последние годы продаж в США, где автомобиль продавали с конца 1950-х годов и по 1971. Crown — старейший седан, всё ещё выпускаемый Toyota. По социальному статусу он конкурирует лишь с Toyota Century, Toyota Celsior и Toyota Crown Majesta. Crown используется многими японскими организациями в качестве лимузинов компании. Экспорт в Европу начался в 1964 году с первых автомашин, пришедших в Финляндию. Другими европейскими странами, увидевшими импорт этих машин, были Нидерланды и Бельгия. Великобритания явилась ещё одним рынком сбыта таких автомашин до начала 1980-х годов. Также данная модель несколько лет экспортировалась в Канаду — в 1965-68 годах. На многих рынках Crown стал очень дорогим автомобилем. Он был заменён моделью Toyota Cressida, когда она начала экспортироваться в начале 1980-х годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии