auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Paseo ist ein Coupé des größten japanischen Automobilherstellers Toyota und wurde von Ende 1991 bis Sommer 1999 gebaut. Das Modell wurde in zwei Generation hergestellt: EL 44 und EL54. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Codes „L4“ (EL44) bzw. „L5“ (EL54) verwendet.

Toyota Paseo
Produktionszeitraum: 1991–1999
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Vorgängermodell: Toyota Corolla (E90 Coupé)
Nachfolgemodell: Toyota Echo

Paseo (EL44, 1991–1995)


1. Generation
Toyota Paseo (1991–1995)
Toyota Paseo (1991–1995)

Toyota Paseo (1991–1995)

Produktionszeitraum: 1991–1995
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
1,5 Liter
(66–74 kW)
Länge: 4145 mm
Breite: 1656 mm
Höhe: 1250 mm
Radstand: 2380 mm
Leergewicht: 939 kg

Von Ende 1991 bis Sommer 1995 wurde der EL44 für die Märkte USA, Kanada, Vereinigtes Königreich und Australien in der Takaoka Fabrik in Toyota City hergestellt. Er basierte auf der Plattform des Toyota Tercel, nicht wie oft behauptet des Toyota Starlet. Wenige dieser Fahrzeuge existieren heute in Deutschland, geschätzt werden deutlich unter 100 Stück.

Diese wenigen Fahrzeuge wurden vermutlich zum größten Teil original durch Toyota Deutschland importiert, die restlichen wurden zum Beispiel von in Deutschland stationierten amerikanischen Soldaten eingeführt. Ein Indiz, welches darauf hinweist, dass der EL44 eventuell dafür vorgesehen war, in Deutschland offiziell verkauft zu werden, stellt die Existenz von deutschen Wartungshandbüchern für den EL44 dar. Der EL44 wird im Gegensatz zum EL54 nicht in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes geführt.


Typen


Der Paseo EL44 wurde in zwei verschiedenen Versionen hergestellt:

Heckansicht
Heckansicht

Aufbau


Das EL44 Coupé ist ein 939 kg schwerer, frontgetriebener 2+2 Sitzer. Er hat zwei Sitze vorn und zwei Sitze hinten für Personen bis ca. 1,65 m Körpergröße. Der Luftwiderstandsbeiwert (cw) des Coupés ist 0,32.


Motor


Der Motor des EL44 (Motorkennung 5E-FE) ist grundsätzlich der gleiche, wie der des EL54 (nur Detailänderungen). Wesentliche Merkmale des 4-Zylinder/16Ventile DOHC Reihenmotors mit Verdichtungsverhältnis 9,4:1 bei Hubverhältnis von 74,0/87,0 mm sind:


Fahrwerk



Fahrleistungen



Paseo (EL54, 1995–1999)


2. Generation
Toyota Paseo Coupé (1995–1999)
Toyota Paseo Coupé (1995–1999)

Toyota Paseo Coupé (1995–1999)

Produktionszeitraum: 1995–1999
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
1,5 Liter (66 kW)
Länge: 4160 mm
Breite: 1660 mm
Höhe: 1290 mm
Radstand: 2380 mm
Leergewicht: 995 kg

Im Herbst 1995 erschien die zweite Generation des Paseo (Typ EL54) zunächst als Coupé, dem im Frühjahr 1996 eine Cabriovarainte folgte. Diese Baureihe wurde auch offiziell von Toyota Deutschland angeboten. Serienmäßig waren das herausnehmbare Sonnendach, Servolenkung, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Fahrer- und Beifahrerairbag sowie ABS.

Als Sonderausstattung erhältlich waren die Mica-Metallic-Lackierung, Klimaanlage, Ledersitze, Sitzheizung und ein Toyota-Audiosystem.

Im Sommer 1999 endete die Produktion.


Karosserieversionen


Vom Paseo EL54 gab es zwei Varianten: ein Coupé und ein Cabrio. Laut Kraftfahrt-Bundesamt gab es in Deutschland rund 3991 zugelassene Coupés und 799 Cabrios (Januar 2011[1]). In Deutschland wurden sowohl Coupé als auch Cabrio der Typbezeichnung EL54 vertrieben, beide Fahrzeugtypen besitzen den aus dem EL44 bekannten Motor mit der Kennung 5E-FE. Jedoch wurde dessen maximale Motorleistung im Vergleich zum EL44 von 75 kW (101 PS) auf 66 kW (90 PS) verringert, während sich das maximale Drehmoment im Gegenzug von 124 Nm auf 130 Nm erhöhte.

Eine Besonderheit des Paseo Cabriolets ist, dass jedes zunächst ebenfalls als Coupé hergestellt, in die USA zur Firma American Sunroof Corporation transportiert und erst dort zum Cabrio umgerüstet wurde. Schließlich wurde das so hergestellte Cabrio wieder nach Japan verschifft um von dort aus an den Kunden ausgeliefert zu werden.

Eine Sonderedition des EL54, der Paseo S war eine sportlichere Version des Standard-Paseos. Die Ausstattungsmerkmale dieser Version waren die 215 40R16 Bereifung, ein Frontspoiler der Firma TTE, ein TTE-Heckspoiler, Leichtmetallfelgen 7,5JJx16" sowie eine Tieferlegung um ca. 30 mm. Auch in Österreich wurde eine sportlichere Version des Paseo angeboten, hier wurden optische Details des Paseos in Zusammenarbeit mit der Firma Alpina Tuning verändert.

Für den japanischen Markt existierte der EL54 zudem wiederum als Toyota Cynos. Er wurde neben dem EL54 mit der Motorkennung 5E-FHE (Cynos Beta) auch als EL52 (Cynos Alpha) angeboten, in welchen der Motor der Kennung 4E-FE (1331 cm³, 63 kW/85 PS) verbaut wurde. Dieser Motor wurde unter anderem auch im Toyota Starlet und Toyota Corolla verbaut. Der EL52 Cynos wurde im Gegensatz zum EL54 Cynos mit Dreigang-Automatikgetriebe angeboten.


Aufbau



Motor


Motorkennung 5E-FE
4-Zylinder DOHC Reihenmotor
1,497 cm3 Hubraum, 90 PS (66 kW) bei 5400/min
130 Nm bei 4.200/min bis 4.600/min
Verdichtungsverhältnis 9,4:1
Bohrung/Hub: 74,0/87,0 mm
16 Ventile, TCCS (Multipoint-Einspritzungsanlage)
Manuelles 5-Gang-Getriebe
Einscheibentrockenkupplung

In den USA wurde der Motor des EL54 auf eine verteilerlose Zündung umgestellt. Dies ist bei deutschen Paseos nicht der Fall.


Fahrwerk



Fahrleistungen




Commons: Toyota Cynos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Toyota Paseo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Kraftfahrt-Bundesamt Bestandsliste PKW 2011 (Memento des Originals vom 21. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de (PDF; 4,9 MB), 1. Januar 2011

На других языках


- [de] Toyota Paseo

[en] Toyota Paseo

The Toyota Paseo (known as the Toyota Cynos (Japanese: トヨタ・サイノス, Toyota Sainosu) in Japan and other regions) is a sports-styled subcompact car sold from 1991 until 1999 by Toyota and was directly based on the Tercel. It was available as a coupé and in later models as a convertible. Toyota stopped selling the car in the United States in 1997, however the car continued to be sold in Canada, Europe and Japan until 1999. The Paseo, like the Tercel, shares a platform with the Starlet. Several parts are interchangeable between the three.

[es] Toyota Paseo

El Toyota Paseo (también conocido como Cynos en Japón y otras regiones) es un automóvil compacto deportivo producido por el fabricante japonés Toyota entre 1991 y 1999. Está basado en el Toyota Tercel. Estaba disponible con carrocerías cupé y en la segunda generación también como descapotable. Toyota dejó de venderlo en los Estados Unidos en 1997, Sin embargo siguió vendiéndose en Canadá, Europa y Japón hasta 1999, antes de ser reemplazado por el Toyota Yaris en 2000. Los precios variaban desde los US$14.999 a los US$17.999. El Paseo al igual que el Tercel, compartía la misma plataforma que más tarde también tendrían el Toyota Starlet y el Toyota Cynos. Varias partes eran intercambiables entre los cuatro.

[fr] Toyota Paseo

La Toyota Paseo est un petit coupé commercialisé par Toyota à partir de 1991. Connu sous le nom de Cynos au Japon, ce modèle partage son châssis avec la Toyota Tercel et la Toyota Starlet de la même époque. Disponible d'abord sous la forme d'un coupé puis d'un cabriolet. En France, la Toyota Paseo était disponible à partir de 98 500 fr pour le modèle coupé, et 102 000 fr pour le modèle coupé S.

[it] Toyota Paseo

La Toyota Paseo (conosciuta come Cynos in Giappone e in altri paesi) è un'autovettura coupé di classe media, prodotta dalla Toyota dal 1991 al 1999, che fu realizzata sulla base della Toyota Tercel.

[ru] Toyota Cynos

Toyota Cynos/Paseo (яп. トヨタ・サイノス) — компактный автомобиль в спортивном стиле, выпускавшийся с 1991 по 1999 годы компанией Toyota. Автомобиль был создан на основе Tercel и был доступен в кузове купе, и в более поздних моделях кабриолет. В 1997 году Toyota прекратила продажу автомобиля в США, однако он продолжал продаваться в Канаде, Европе и Японии до 1999 года. Cynos, как и Tercel, имеет общую платформу с Starlet. Некоторые детали являются взаимозаменяемыми между тремя автомобилями.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии