Der Toyota Verso ist ein Van, der zwischen Frühjahr 2009 und Sommer 2018 von Toyota produziert wurde. Er basiert auf der Plattform des Toyota Avensis und ersetzte im Modellangebot sowohl den Toyota Corolla Spacio/Corolla Verso als auch den Toyota Avensis Verso. Je nach Ausstattungsvariante bietet er Platz für bis zu sieben Personen.
Toyota | |
---|---|
Toyota Verso (2009–2013) | |
Verso | |
Produktionszeitraum: | 2009–2018 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6–1,8 Liter (97–108 kW) Dieselmotoren: 1,6–2,2 Liter (82–130 kW) |
Länge: | 4460 mm |
Breite: | 1790 mm |
Höhe: | 1620–1630 mm |
Radstand: | 2780 mm |
Leergewicht: | 1505–1735 kg |
Vorgängermodell | Toyota Corolla Verso/Toyota Avensis Verso |
Nachfolgemodell | Toyota Proace City |
Der Toyota Verso wurde im März 2009 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Das Design ist den aktuellen Toyota-Modellen wie Avensis oder iQ angepasst.
Die Abmessungen sowie der Radstand fallen nur geringfügig größer aus als beim Toyota Corolla Spacio/Verso. Die Front hat einen Lamellen-Kühlergrill, andere Scheinwerfer und Lufteinlässe sowie eine stärker konturierte Motorhaube.
Die vorderen Kotflügel werden noch deutlicher hervorgehoben, während die seitlichen Fensterflächen und die Dachkontur nahezu unverändert blieben. Die Seitenansicht wird von einer auffälligen, geschwungenen Lichtkante durchzogen, die am vorderen Türschweller beginnt und in der Heckabrißkante am Dach endet. Das Heck besitzt wie das Vorgängermodell silbrig gefärbte Heckleuchten sowie eine breitere Heckscheibe.
Im Innenraum orientiert sich der Verso am Toyota Avensis. Ungewöhnlich angeordnet sind die mittleren Lüftungsdüsen und die nunmehr mittig platzierten, auf den Fahrer ausgerichteten Instrumente.
Im Frühsommer 2013 kam eine überarbeitete Version des Verso mit einer optisch deutlich überarbeiteten und modernisierten Frontpartie auf den Markt. Diese ist nun an die des Auris der zweiten Generation angelehnt. Das Heck wurde dagegen nur gering modifiziert, technisch blieb der Verso weitgehend unverändert.
Seit Anfang 2014 ergänzt ein 112 PS starker 1,6-Liter-Turbodiesel das Modellangebot. Der Vierzylinder-Motor der Baureihe N47 stammt von BMW und wird in deren Werk in Steyr gefertigt.
Seit Juli 2018 wird der Verso von Toyota nicht mehr angeboten.
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[1] | ![]() |
Verso | 1.6 Valvematic | 1.8 Valvematic | 1.6 D-4D | 2.0 D-4D | 2.0 D-4D | 2.2 D-4D | 2.2 D-CAT | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | 04/2009–06/2018 | 02/2014–06/2018 | 04/2009–01/2013 | 01/2013–02/2014 | 04/2009–05/2015 | 04/2009–05/2015 | |||
Motortyp: | Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart mit Valvematic | Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader | |||||||
Hubraum: | 1598 cm³ | 1798 cm³ | 1598 cm³ | 1998 cm³ | 2231 cm³ | ||||
max. Leistung bei min−1: | 97 kW (132 PS)/6400 | 108 kW (147 PS)/6400 | 82 kW (112 PS)/4000 | 93 kW (126 PS)/3600 | 91 kW (124 PS)/3600 | 110 kW (150 PS)/3600 | 130 kW (177 PS)/3600 | ||
max. Drehmoment bei min−1: | 160 Nm/4400 | 180 Nm/4000 | 270 Nm/1750–2225 | 310 Nm/1800–2400 | 310 Nm/1600–2400 | 340 Nm/2000–2800 | 400 Nm/2000–2800 | ||
Getriebe, serienmäßig: | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Stufen-Automatikgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | ||||||
Getriebe, optional: | — | stufenloses Getriebe | — | ||||||
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 11,7 s | 10,4 [11,1] s | 12,7 s | 11,3 s | 11,3 s | 10,1 s | 8,7 s | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 185 km/h | 190 [185] km/h | 180 km/h | 185 km/h | 195 km/h | 210 km/h | |||
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert auf 100 km): |
6,7 l Super | 6,9 [7,0] l Super | 4,5 l Diesel | 5,6 l Diesel | 4,9 l Diesel | 6,8 l Diesel | 6,0 l Diesel | ||
CO2-Emission, kombiniert: | 158 g/km | 162 [164] g/km | 119 g/km | 146 g/km | 129 g/km | 178 g/km | 159 g/km | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 4 | Euro 6 | Euro 5 | ||||||
Werte in eckigen Klammern gelten für das stufenlose Getriebe |
Zwischen 2009 und 2018 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 52.434 Toyota Verso neu zugelassen worden. Mit 7.217 Einheiten war 2011 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • GR86 • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Prius Plug-in Hybrid • Proace • Proace City • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross
Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Urban Cruiser Hyryder • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000
Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Calya • Century • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Kluger • Grand Hiace • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Duet • Esquire • FJ Cruiser • Fortuner • Frontlander • Glanza • Granvia • Harrier • Innova • Izoa • iA5 • Kijang Innova • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Passo • Pixis • Prius c • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • Tank • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Wigo • Wildlander • Vitz • Voxy • Yaris Sedan
Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Echo • Estima • Etios • FB • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vios • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA
Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road