Der Große Preis der Niederlande 1983 fand am 28. August in Zandvoort statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1983.
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 | ||
![]() | ||
Name: | XXX Grote Prijs van Nederland | |
Datum: | 28. August 1983 | |
Ort: | Zandvoort | |
Kurs: | Circuit Park Zandvoort | |
Länge: | 306,144 km in 72 Runden à 4,252 km | |
Wetter: | bewölkt und windig | |
Zuschauer: | ~ 61.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:15,630 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:19,863 min | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
An diesem Wochenende trat erstmals McLaren mit einem Turbomotor an und war somit nach Renault, Ferrari, Toleman, Alfa Romeo, Brabham, ATS, Lotus und Spirit das neunte der 16 an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Teams, das über einen solchen Antrieb verfügte. Das von Porsche mit Unterstützung von TAG entwickelte V6-Aggregat wurde in den MP4/1E von Niki Lauda eingebaut.
Nelson Piquet qualifizierte sich zum ersten und einzigen Mal in dieser Saison für die Pole-Position. Ihm folgte Patrick Tambay vor Elio de Angelis und dem in der Fahrerweltmeisterschaft zu diesem Zeitpunkt führenden Alain Prost. Die dritte Startreihe bildeten Nigel Mansell und Riccardo Patrese vor Derek Warwick und Andrea de Cesaris.
Marc Surer erreichte als Bester der Fahrer ohne Turbomotor den 14. Startplatz. Niki Lauda qualifizierte sich trotz des Turbomotors nur für die 19. Position, vier Plätze hinter seinem Teamkollegen John Watson, der weiterhin mit dem herkömmlichen Ford-Cosworth-Motor antrat.[1]
Eddie Cheever gelang vom elften Startplatz aus ein sehr guter Start, der ihn auf den zweiten Rang hinter Piquet und vor Prost, Patrese und de Cesaris brachte. Tambay hingegen fiel vom zweiten auf den 21. Rang zurück.
Nach fünf Runden schied de Cesaris aufgrund eines Schadens am Motor aus. Im selben Umlauf wurde Cheever von Prost überholt. Vier Runden später zog auch Patrese an dem US-Amerikaner vorbei. Unterdessen befand sich der vom zehnten Rang aus gestartete René Arnoux auf dem Weg an die Spitze. In der 22. Runde übernahm er den dritten Rang von Patrese.
Kurz nach den inzwischen obligatorischen Boxenstopps kollidierte in der 42. Runde Prost aufgrund eines missglückten Überholversuchs in der Tarzanbocht mit dem führenden Piquet. Während dieser sofort ausschied, konnte Prost zunächst mit beschädigtem Frontflügel weiterfahren, musste jedoch kurz darauf aufgeben. Arnoux gelangte dadurch in Führung vor Patrese, Tambay und Watson.
Ein Turboladerschaden an Patreses Wagen in der 70. Runde ermöglichte einen Ferrari-Doppelsieg, wodurch das Team den ersten Rang in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft einnahm. Watson wurde Dritter. Die restlichen Punktegewinner des Tages hießen Derek Warwick, Mauro Baldi und Michele Alboreto.[2] Für Warwick sowie für das Team Toleman waren dies die jeweils ersten WM-Punkte in der Formel 1.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Finnland![]() |
Williams FW08C | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Italien![]() |
Tyrrell 012 | G | |
4 | Vereinigte Staaten![]() |
Tyrrell 011B | |||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT52B | BMW M12/13 1.5 L4t | M |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4/1C | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
8 | Osterreich![]() |
McLaren MP4/1E | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | ||
Deutschland![]() |
9 | Deutschland![]() |
ATS D6 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 94T | Renault EF1 1.5 V6t | P |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE40 | M | |
16 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
RAM 01 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | P |
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 183T | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | M |
23 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS21 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
26 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari 126C3 | Ferrari 021 1.5 V6t | G |
28 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | Schweiz![]() |
Arrows A6 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | G |
30 | Belgien![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Italien![]() |
Osella FA1E | Alfa Romeo 1260 3.0 V12 | M |
32 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | Kolumbien![]() |
Theodore N183 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | G |
34 | Venezuela 1954![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Toleman TG183B | Hart 415T 1.5 L4t | P |
36 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | Schweden![]() |
Spirit 201C | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,194 | 198,295 km/h | 1:15,630 | 202,396 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:16,857 | 199,165 km/h | 1:16,370 | 200,435 km/h | 02 |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,411 | 200,327 km/h | keine Zeit | — | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:16,611 | 199,804 km/h | 1:16,642 | 199,723 km/h | 04 |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,721 | 199,518 km/h | 1:16,711 | 199,544 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,544 | 197,400 km/h | 1:16,940 | 198,950 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,198 | 198,285 km/h | 1:17,666 | 197,090 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:17,233 | 198,195 km/h | 1:17,552 | 197,380 km/h | 08 |
09 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:18,086 | 196,030 km/h | 1:17,306 | 198,008 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:18,202 | 195,739 km/h | 1:17,397 | 197,775 km/h | 10 |
11 | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
1:18,067 | 196,078 km/h | 1:17,676 | 197,065 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:17,887 | 196,531 km/h | 1:18,885 | 194,044 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,642 | 194,644 km/h | 1:17,902 | 196,493 km/h | 13 |
14 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,153 | 190,975 km/h | 1:19,696 | 192,070 km/h | 14 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,010 | 188,954 km/h | 1:19,787 | 191,851 km/h | 15 |
16 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,447 | 190,277 km/h | 1:19,966 | 191,421 km/h | 16 |
17 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,395 | 188,061 km/h | 1:19,979 | 191,390 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,149 | 190,984 km/h | 1:20,282 | 190,668 km/h | 18 |
19 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,169 | 190,937 km/h | 1:21,050 | 188,861 km/h | 19 |
20 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,592 | 187,607 km/h | 1:20,190 | 190,887 km/h | 20 |
21 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,245 | 190,756 km/h | 1:20,257 | 190,727 km/h | 21 |
22 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:20,381 | 190,433 km/h | 1:20,247 | 190,751 km/h | 22 |
23 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,666 | 189,760 km/h | 1:20,391 | 190,409 km/h | 23 |
24 | Brasilien 1968![]() |
Frankreich![]() |
1:21,738 | 187,272 km/h | 1:20,660 | 189,774 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:22,047 | 186,566 km/h | 1:20,815 | 189,410 km/h | 25 |
26 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,863 | 189,298 km/h | 1:20,842 | 189,347 km/h | 26 |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:21,763 | 187,214 km/h | 1:20,926 | 189,151 km/h | — |
DNQ | Venezuela 1954![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,734 | 187,281 km/h | 1:20,955 | 189,083 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,425 | 183,485 km/h | 1:23,093 | 184,218 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
72 | 1 | 1:38:41,950 | 10 | 1:19,863 | |
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
72 | 1 | + 20,839 | 02 | 1:20,020 | |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | + 43,741 | 15 | 1:21,185 | |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | + 1:16,839 | 07 | 1:21,010 | |
05 | Italien![]() |
Italien![]() |
72 | 1 | + 1:24,292 | 12 | 1:21,326 | |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:21,753 | |
07 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 16 | 1:22,652 | |
08 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 14 | 1:23,482 | |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 06 | 1:20,807 | |
10 | Brasilien 1968![]() |
Frankreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:23,151 | |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | DNF | 25 | 1:24,502 | Motorschaden |
12 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 1 | + 4 Runden | 20 | 1:23,527 | |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 2 | + 4 Runden | 13 | 1:22,289 | |
14 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 0 | DNF | 21 | 1:23,387 | Motorschaden |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | DNF | 23 | 1:23,205 | defekte Zündung |
— | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
50 | 1 | DSQ | 09 | 1:22,050 | disqualifiziert |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 0 | DNF | 01 | 1:20,235 | Kollision |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
41 | 0 | DNF | 04 | 1:20,331 | Kollision |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
39 | 1 | DNF | 11 | 1:21,153 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 1 | DNF | 17 | 1:23,731 | Fahrwerksprobleme |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
26 | 0 | DNF | 05 | 1:21,342 | Dreher |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 0 | DNF | 19 | 1:22,462 | Bremsdefekt |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 0 | DNF | 26 | 1:24,638 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 03 | 1:21,733 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
05 | 0 | DNF | 08 | 1:20,900 | Ölverlust |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
03 | 0 | DNF | 22 | 1:25,259 | Aufhängungsschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
Brasilien | USA (West) | Frankreich | San Marino | Monaco | Belgien | USA (Ost) | Kanada | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Europa | Südafrika