Der Große Preis von Großbritannien 1992 fand am 12. Juli in Silverstone statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 | ||
![]() | ||
Name: | British Grand Prix | |
Datum: | 12. Juli 1992 | |
Ort: | Silverstone | |
Kurs: | Silverstone Circuit | |
Länge: | 308,334 km in 59 Runden à 5,226 km | |
Wetter: | bewölkt und windig | |
Zuschauer: | ~ 120.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:18,965 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:22,539 min (Runde 57) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Trotz eines Streiks französischer LKW-Fahrer und den damit verbundenen Verkehrsproblemen auf den Straßen trafen alle Teams am Wochenende nach dem französischen Grand Prix rechtzeitig zum neunten WM-Lauf des Jahres in Großbritannien ein.
Christian Fittipaldi musste verletzungsbedingt pausieren und wurde bei Minardi von Alessandro Zanardi vertreten.
Im Gegensatz zum Frankreich-GP fand wieder eine Vorqualifikation statt, da die Meldeliste infolge der Rückkehr des Teams Andrea Moda Formula erneut 32 Piloten umfasste, von denen nur 30 am regulären Training teilnehmen durften.
Mit einer um fast zwei Sekunden kürzeren Rundenbestzeit sicherte sich Nigel Mansell seine achte Pole-Position der Saison vor seinem Williams-Teamkollegen Riccardo Patrese. Ayrton Senna und Michael Schumacher teilten sich die zweite Startreihe vor ihren jeweiligen Teamkollegen Gerhard Berger und Martin Brundle. Johnny Herbert folgte vor Jean Alesi, Mika Häkkinen und Érik Comas.
Damon Hill gelang es erstmals, sich für ein Formel-1-Rennen zu qualifizieren.[1]
Häkkinen verpasste am Vormittag des Renntages das Warm-up, da er in einem Stau steckte, den die zahlreich anreisenden Zuschauer auf den vergleichsweise schmalen Zufahrtsstraßen zur Rennstrecke verursachten.
In der ersten Kurve übernahm Patrese die Führung vor seinem in der Weltmeisterschaftswertung deutlich führenden Teamkollegen Mansell. Dieser konterte jedoch umgehend erfolgreich, setzte sich vom Rest des Feldes ab und erzielte einen weiteren dominanten Sieg. Patrese ergänzte den Erfolg zu einem weiteren Doppelsieg vor Williams. Da Martin Brundle Dritter wurde, fand sich dieselbe Besetzung wie am Wochenende zuvor in Frankreich auf dem Podium ein.
Senna, der sich mit Brundle über mehrere Runden um den dritten Platz duelliert hatte, schied sieben Umläufe vor dem Ende des Rennens wegen eines Getriebeschadens aus. Motorprobleme am McLaren MP4/7A von Berger führten in der vorletzten Runde zu einem Platztausch zwischen diesem und Schumacher, der somit Vierter wurde. Häkkinen erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/7A | Honda RA122E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Frankreich![]() |
Tyrrell 020B | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14B | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Belgien![]() |
Brabham BT60B | Judd GV 3.5 V10 | G |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA13 | Mugen-Honda MF-351H 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 107 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Schweiz![]() |
Fondmetal GR01 | G | |
15 | Italien![]() |
Fondmetal GR02 | |||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Osterreich![]() |
March CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
17 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Deutschland![]() |
Benetton B192 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Finnland![]() |
Dallara 192 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M192 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS37 | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F92A | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
28 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Belgien![]() |
Venturi LC92 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Irland![]() |
32 | Italien![]() |
Jordan 192 | Yamaha OX99 3.5 V12 | G |
33 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
34 | Brasilien 1968![]() |
Andrea Moda S921 | Judd GV 3.5 V10 | G |
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,965 | 238,252 km/h | 1:35,990 | 195,995 km/h | 01 |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,884 | 232,600 km/h | 1:38,185 | 191,614 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,706 | 230,260 km/h | 1:41,912 | 184,606 km/h | 03 |
04 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,066 | 229,250 km/h | 1:41,227 | 185,856 km/h | 04 |
05 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,296 | 228,609 km/h | 1:41,311 | 185,701 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,489 | 225,342 km/h | 1:40,781 | 186,678 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,605 | 225,030 km/h | 1:42,124 | 184,223 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:23,723 | 224,712 km/h | 1:39,961 | 188,209 km/h | 08 |
09 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,813 | 224,471 km/h | 1:42,815 | 182,985 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:23,957 | 224,086 km/h | — | — | 10 |
11 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
1:24,650 | 222,252 km/h | 1:24,065 | 223,798 km/h | 1:45,881 | 177,686 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,198 | 223,445 km/h | 1:41,504 | 185,348 km/h | 12 |
13 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:24,545 | 222,528 km/h | 1:45,659 | 178,060 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:24,558 | 222,493 km/h | 1:41,734 | 184,929 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:27,378 | 215,313 km/h | 1:24,761 | 221,961 km/h | 1:49,639 | 171,596 km/h | 15 |
16 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:27,560 | 214,865 km/h | 1:24,851 | 221,725 km/h | 1:46,644 | 176,415 km/h | 16 |
17 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,924 | 221,535 km/h | 1:43,215 | 182,276 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,984 | 221,378 km/h | 1:42,160 | 184,158 km/h | 18 |
19 | Finnland![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,037 | 221,240 km/h | 1:40,867 | 186,519 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,096 | 221,087 km/h | 1:41,221 | 185,867 km/h | 20 |
21 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,123 | 221,017 km/h | — | — | 21 |
22 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,221 | 220,762 km/h | 1:46,295 | 176,994 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:25,362 | 220,398 km/h | 1:42,104 | 184,259 km/h | 23 |
24 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:25,988 | 218,793 km/h | — | — | 24 |
25 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,998 | 218,768 km/h | 1:43,981 | 180,933 km/h | 25 |
26 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:26,378 | 217,805 km/h | 1:45,272 | 178,714 km/h | 26 |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:26,458 | 217,604 km/h | — | — | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:27,995 | 213,803 km/h | — | — | — |
DNQ | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:28,965 | 211,472 km/h | 1:28,452 | 212,698 km/h | — | — | — |
DNQ | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:28,719 | 212,058 km/h | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:30,592 | 207,674 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:46,719 | 176,291 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 1 | 1:25:42,991 | 01 | 1:22,539 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | + 39,094 | 02 | 1:25,519 | |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | + 48,395 | 06 | 1:25,859 | |
04 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 1 | + 53,267 | 04 | 1:24,344 | |
05 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | + 55,795 | 05 | 1:24,875 | |
06 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | + 1:20,138 | 09 | 1:26,555 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 0 | + 1 Runde | 12 | 1:27,869 | |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
58 | 0 | + 1 Runde | 10 | 1:27,160 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
58 | 0 | + 1 Runde | 14 | 1:26,871 | |
10 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
57 | 0 | + 2 Runden | 13 | 1:28,681 | |
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 2 Runden | 20 | 1:28,205 | |
12 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 2 Runden | 17 | 1:28,514 | |
13 | Finnland![]() |
Italien![]() |
57 | 0 | + 2 Runden | 19 | 1:27,605 | |
14 | Italien![]() |
Italien![]() |
57 | 0 | + 2 Runden | 15 | 1:26,483 | |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
56 | 0 | + 3 Runden | 22 | 1:27,495 | |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
55 | 0 | + 4 Runden | 26 | 1:29,929 | |
17 | Italien![]() |
Italien![]() |
53 | 0 | DNF | 25 | 1:28,541 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 0 | DNF | 03 | 1:25,825 | defekte Kraftübertragung |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
46 | 0 | DNF | 18 | 1:28,416 | Dreher |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
43 | 0 | DNF | 08 | 1:26,035 | explodierter Feuerlöscher |
— | Italien![]() |
Irland![]() |
43 | 0 | DNF | 23 | 1:28,322 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
37 | 0 | DNF | 24 | 1:29,627 | Motorschaden |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
32 | 0 | DNF | 11 | 1:29,073 | Radlagerschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
31 | 0 | DNF | 07 | 1:27,428 | Getriebeschaden |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | 0 | DNF | 21 | 1:30,198 | Getriebeschaden |
— | Japan![]() |
Frankreich![]() |
27 | 0 | DNF | 16 | 1:30,128 | gebrochenes Schaltgestänge |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1926 | 1927 | — | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Südafrika | Mexiko | Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien