Der Citroën C-Elysée WTCC ist ein Rennwagen der Automobilmarke Citroën, der für den Einsatz in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014 entwickelt wurde. Der Codename des Fahrzeuges ist M43. Im Juli 2013 wurde das Fahrzeug vorgestellt[1] und ersten Fahrtests unterzogen.[2] Auch bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main im September 2013 wurde das Fahrzeug gezeigt.
Citroën | |
---|---|
![]() Citroën C-Elysée WTCC auf der IAA 2013 | |
C-Elysée WTCC | |
Produktionszeitraum: | seit 2014 |
Klasse: | Rennwagen |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 1,6 Liter (283 kW) |
Länge: | 4577 mm |
Breite: | 1950 mm |
Höhe: | |
Radstand: | 2700 mm |
Leergewicht: | 1100 kg |
Basis des Rennwagens ist die Stufenhecklimousine Citroën C-Elysée.[3] Die Karosserie ist verstärkt und hat einen verschweißten und mehrfach verstrebten Überrollkäfig. Sie besteht aus Stahl und Faserverbundwerkstoffen.
Der Motor wurde gedrosselt auf etwa 224 kW (300 PS) schon im DS3 WRC eingesetzt.[1][4]
In der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014 setzte Citroën Total WTCC drei Fahrzeuge im kompletten Saisonverlauf ein, in denen die Franzosen Sébastien Loeb und Yvan Muller sowie der Argentinier José María López, der 2014 Tourenwagen-Weltmeister wurde, an den Start gingen. An vier Rennwochenenden[5] wurde zusätzlich ein viertes Fahrzeug für Ma Qinghua eingesetzt.[6] Die Fahrer Muller und Loeb belegten in der Fahrerwertung Platz 2 und 3.
2015 konnten die drei Fahrer diesen Erfolg wiederholen. Auch in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2016 erlangten die Fahrer der zwei teilnehmenden Fahrzeuge Platz 1 und 2.
Technische Details[7] | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datenbezeichnung | Beschreibung | ||||||||||||
Motor | |||||||||||||
Motorhersteller | Citroën Racing | ||||||||||||
Motorart | Ottomotor | ||||||||||||
Motorbauart | R4 | ||||||||||||
Gemischbildung | Benzindirekteinspritzung | ||||||||||||
Motoraufladung | Turbolader | ||||||||||||
Bohrung und Hub | 82 mm × 75,5 mm | ||||||||||||
Hubraum | 1598 cm³ | ||||||||||||
spezifische Leistung | 177 kW/l | ||||||||||||
Leistung | 283 kW (385 PS) bei 6000/min | ||||||||||||
Drehmoment | 400 Nm bei 4500/min | ||||||||||||
Ventilsteuerung | 2 obenliegende Nockenwellen | ||||||||||||
Ventile | 4 pro Zylinder | ||||||||||||
Kraftübertragung | |||||||||||||
Antrieb | Frontantrieb | ||||||||||||
Getriebe | 6-Gang-Getriebe | ||||||||||||
Differential | mechanisch-selbstsperrend | ||||||||||||
Bremsen | |||||||||||||
Bauart | Scheibenbremsen, belüftet | ||||||||||||
Scheibendurchmesser, vorn | 380 mm | ||||||||||||
…, hinten | 300 mm | ||||||||||||
Bremssattel, vorn | 4 Kolben | ||||||||||||
…, hinten | 2 Kolben | ||||||||||||
Fahrwerk | |||||||||||||
Aufbau | MacPherson-Federbeine, Querlenker, Stoßdämpfer | ||||||||||||
Stoßdämpfer | justierbar | ||||||||||||
Lenkung | Zahnstangenlenkung | ||||||||||||
Lenkunterstützung | Servo, hydraulisch | ||||||||||||
Räder | 10″ × 18″ | ||||||||||||
Reifenhersteller | Yokohama | ||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit | 300 km/h | ||||||||||||
Tankkapazität | 50 l |
Personenwagen: Ami | Berlingo | C3 | C3 (CC21) | C3 Aircross | C3-XR | C4 | C4 X | C5 Aircross | C5 X | C6 (China) | C-Elysée | Spacetourer
Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay
Eingestellte Personenwagen:
e-Méhari |
C-ZERO |
C1 |
C4 Cactus |
C4 Lounge / C4L |
C4 Picasso |
C4 SpaceTourer |
C5 |
C4 Aircross |
C4 Aircross (China) |
C3 Picasso |
C-Quatre |
Citroën DS3 |
DS4 |
DS5 |
Nemo Multispace |
C8 |
C-Crosser |
C4 Pallas |
C6 |
Xsara Picasso |
C1 ev’ie |
C-Triomphe |
C3 Pluriel |
C2 |
Xsara |
Elysée |
Evasion |
Fukang |
Saxo |
Xantia |
XM |
AX |
ZX |
BX |
CX |
2CV |
Axel |
Visa |
LN |
LNA |
GS |
GS Birotor |
GSA |
Pony |
Dyane |
Méhari |
SM |
DS |
DS/ID Cabriolet Usine |
Bijou |
Ami 8 |
Ami 6 |
M35 |
ID |
Traction Avant |
Rosalie |
C4 |
C6 |
Typ B14 |
Typ B12 |
Typ B10 |
Typ B2 |
Typ C |
Typ A
Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15
Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop
Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC