Der Citroën e-Méhari ist ein elektrisch angetriebenes offenes Freizeitauto mit Kunststoff-Karosserie von Citroën.[3] Der Name erinnert an den 1968 eingeführten Citroën Méhari mit ähnlichem Konzept.[3] Wie dieser ist der e-Méhari einfach ausgestattet und hat ein leichtes Planenverdeck,[4] was nicht zuletzt Gewicht spart und die Reichweite erhöht.[4] Die unlackierte durchgefärbte Karosserie ist aus Kunststoff warmgeformt.[5] Die Presse bezeichnet dieses Freizeitauto auch als „Buggy“.[6]
Citroën | |
---|---|
e-Méhari | |
Produktionszeitraum: | 2016–2019 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Cabriolet |
Motoren: | Elektromotor: 50 kW[1] |
Länge: | 3809[1] mm |
Breite: | 1870[1] mm |
Höhe: | 1653[1] mm |
Radstand: | 2430[1] mm |
Leergewicht: | 1405[1] kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2017)[2] | ![]() |
Das Fahrzeug basiert auf der Idee des auf der IAA 2015 vorgestellten Konzeptfahrzeugs Citroën Cactus M. Anders als dieser hat der e-Méhari fest montierte Überrollbügel. Die technische Basis stellt der Bolloré Bluesummer, das Aussehen und die Innenraumgestaltung ist an den Citroën C4 Cactus angelehnt. Gebaut wurde das Modell seit 2016 bis 2019 von Bolloré. Seit dem Marktstart in Frankreich wurde es nach und nach in weiteren Ländern Europas ausgeführt.[7]
Die Kapazität der Lithium-Polymer-Akkumulatorenbatterie des e-Méhari wird mit 30 kWh angegeben. Sie soll für eine Reichweite von bis zu 200 km innerorts und 100 km über Landstraßen ausreichen.[5] Eine Vollladung dauert etwa 13 Stunden an einer 230-Volt-Steckdose bei 8/10 Ampere oder 8 Stunden an einer 230-V-Steckdose oder öffentlichen Ladesäule (Mode-3-Ladung) bei 14 Ampere Ladestrom. Der Onboardlader hat eine maximale Ladeleistung von 3,3 kW. Es besteht keine Schnelllademöglichkeit. Das Fahrzeug hat einem Typ-2-Ladestecker („Mennekes“-Stecker), welcher nur einphasig betrieben wird, was jedoch aufgrund der sehr überschaubaren Ladeleistung (3,3 kW) des Onbordladers jedoch kein Problem sein sollte. Der Motor leistet kurzzeitig 50 kW und dauerhaft 35 kW.[6] Damit ist eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 110 km/h möglich.[5]
Der Listenpreis in Deutschland betrug 24.790 € und enthielt nicht die Batterie, die gegen monatlich 87 € gemietet werden musste.[8] Das einzig bestellbare Extra war eine Klimaanlage[9] zum Preis von etwa 1500 €. Airbags waren nicht lieferbar, auch nicht gegen Aufpreis.
Personenwagen: Ami | Berlingo | C3 | C3 Aircross | C3-XR | C4 | C5 Aircross | C5 X | C6 (China) | C-Elysée | Spacetourer
Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay
Eingestellte Personenwagen:
e-Méhari |
C-ZERO |
C1 |
C4 Cactus |
C4 Lounge / C4L |
C4 Picasso |
C4 SpaceTourer |
C5 |
C4 Aircross |
C4 Aircross (China) |
C3 Picasso |
C-Quatre |
Citroën DS3 |
DS4 |
DS5 |
Nemo Multispace |
C8 |
C-Crosser |
C4 Pallas |
C6 |
Xsara Picasso |
C1 ev’ie |
C-Triomphe |
C3 Pluriel |
C2 |
Xsara |
Elysée |
Evasion |
Fukang |
Saxo |
Xantia |
XM |
AX |
ZX |
BX |
CX |
2CV |
Axel |
Visa |
LN |
LNA |
GS |
GS Birotor |
GSA |
Pony |
Dyane |
Méhari |
SM |
DS |
DS/ID Cabriolet Usine |
Bijou |
Ami 8 |
Ami 6 |
M35 |
ID |
Traction Avant |
Rosalie |
C4 |
C6 |
Typ B14 |
Typ B12 |
Typ B10 |
Typ B2 |
Typ C |
Typ A
Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15
Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop
Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC