Der Citroën C3-XR ist ein Crossover-SUV des französischen Automobilherstellers Citroën, das seit Ende 2014 ausschließlich für den chinesischen Markt vom Dongfeng Peugeot Citroën Automobile Joint Venture in Wuhan gebaut wird. Technisch baut das Fahrzeug auf der PF1-Plattform des PSA-Konzern auf.
Citroën | |
---|---|
![]() Citroën C3-XR (2014–2019) | |
C3-XR | |
Produktionszeitraum: | seit 2014 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (85–123 kW) |
Länge: | 4262–4288 mm |
Breite: | 1748 mm |
Höhe: | 1557 mm |
Radstand: | 2655 mm |
Leergewicht: | 1210–1270 kg |
Das Fahrzeug wurde auf der Beijing Auto Show im April 2014 als Konzeptfahrzeug Citroën C-XR Concept vorgestellt.[1] Die Serienversion debütierte auf der Mondial de l’Automobile im Oktober 2014.[2] Seit Ende Dezember 2014 wird das Crossover-SUV in China verkauft.[3] In Europa wird das Fahrzeug nicht angeboten, da der PSA-Konzern in diesem Segment nach eigenen Angaben mit dem Peugeot 2008 und dem Citroën C4 Cactus bereits ausreichend vertreten sei.[4]
Zum Marktstart wurde der C3-XR mit einem 1,6-Liter-Ottomotor mit 86 kW (117 PS) und einem turbogeladenen 1,6-Liter-Ottomotor mit 123 kW (167 PS) angeboten.[3] Ab Februar 2016 ist zudem noch ein aufgeladener 1,2-Liter-Ottomotor mit 100 kW (136 PS) und drei Zylindern erhältlich.[5] Im März 2019 wurde die Motorenpalette überarbeitet.
190 THP PureTech | 230 THP PureTech | 1.6 CVVT | 350 THP PureTech | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 03/2019 | 02/2016–03/2019 | 07/2019–07/2021 | 12/2014–03/2019 | 03/2019–07/2020 | 12/2014–03/2019 |
Motorkenndaten | ||||||
Motorart | Ottomotor | |||||
Motorbauart | R3 | R4 | ||||
Motoraufladung | Turbolader | — | Turbolader | |||
Hubraum | 1199 cm³ | 1587 cm³ | 1598 cm³ | |||
max. Leistung bei min−1 | 85 kW (116 PS) / 6000 | 100 kW (136 PS) / 5500 | 86 kW (117 PS) / 6000 | 123 kW (167 PS) / 6000 | ||
max. Drehmoment bei min−1 | 190 Nm / 1500–3500 | 230 Nm / 1750–3500 | 150 Nm / 4000 | 245 Nm / 1400–4000 | ||
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | 6-Stufen-Automatikgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Stufen-Automatikgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Stufen-Automatikgetriebe | |
Getriebe, optional | — | [6-Stufen-Automatikgetriebe] | — | [6-Stufen-Automatikgetriebe] | — | |
Messwerte | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h | 190 km/h (196 km/h) |
195 km/h | 179 km/h (180 km/h) |
185 km/h (185 km/h) |
209 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | k. A. | k. A. (9,3 s) |
10,3 s | k. A. | k. A. | k. A. |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert |
5,5 l Super | 6,8 l Super (6,4 l Super) |
5,1 l Super | 5,3 l Super (5,4 l Super) |
6,7 l Super (6,2 l Super) |
6,2 l Super |
Leergewicht | 1235 kg | 1210 kg (1260 kg) |
1220 kg | 1200 kg (1235 kg) |
1210 kg (1260 kg) |
1270 kg |
Tankinhalt | 53 l |
Personenwagen: Ami | Berlingo | C3 | C3 Aircross | C3-XR | C4 | C5 Aircross | C5 X | C6 (China) | C-Elysée | Spacetourer
Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay
Eingestellte Personenwagen:
e-Méhari |
C-ZERO |
C1 |
C4 Cactus |
C4 Lounge / C4L |
C4 Picasso |
C4 SpaceTourer |
C5 |
C4 Aircross |
C4 Aircross (China) |
C3 Picasso |
C-Quatre |
Citroën DS3 |
DS4 |
DS5 |
Nemo Multispace |
C8 |
C-Crosser |
C4 Pallas |
C6 |
Xsara Picasso |
C1 ev’ie |
C-Triomphe |
C3 Pluriel |
C2 |
Xsara |
Elysée |
Evasion |
Fukang |
Saxo |
Xantia |
XM |
AX |
ZX |
BX |
CX |
2CV |
Axel |
Visa |
LN |
LNA |
GS |
GS Birotor |
GSA |
Pony |
Dyane |
Méhari |
SM |
DS |
DS/ID Cabriolet Usine |
Bijou |
Ami 8 |
Ami 6 |
M35 |
ID |
Traction Avant |
Rosalie |
C4 |
C6 |
Typ B14 |
Typ B12 |
Typ B10 |
Typ B2 |
Typ C |
Typ A
Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15
Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop
Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC