auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Toyota C+pod (Eigenschreibweise: C+pod) ist das erste rein als Elektroauto konzipierte Auto von Toyota. Zuvor konzentrierte sich der japanische Hersteller auf Hybrid- und Wasserstoffmodelle.[1]

Toyota
Toyota C+pod
Toyota C+pod
Toyota C+pod
C+pod
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Elektromotor:
9,2 kW
Länge: 2490 mm
Breite: 1290 (ohne Außenspiegel) mm
Höhe: 1550 mm
Radstand: 1780 mm
Leergewicht: 670–690 kg
Heckansicht
Heckansicht

Name


Der Name C+pod setzt sich aus C (für den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe compact, communication und connect) und dem englischen Begriff für Kapsel (pod) zusammen, was auf die schützende Hülle (Kokon) der Seidenspinner verweisen soll.[2]


Modellbeschreibung


Beim C+pod handelt es sich um einen Zweisitzer, der zur Kei-Car-Klasse gehört. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 60 km/h[3] (dem Tempolimit auf japanischen „Landstraßen“) und die angegebene Reichweite der Lithium-Ionen-Batterie (9,06 kWh) liegt bei 150 km (nach WLTP)[4]. Die Batterie soll mit 200 V innerhalb von ungefähr 5 Stunden voll geladen werden können.[5] Sie stammt von Prime Planet Energy & Solutions, einem Joint Venture von Toyota mit Panasonic,[6] und ist vor den Sitzen im Unterboden untergebracht. Zudem ist die Batterie bidirektional und kann über eine Steckdose am Armaturenbrett auch Strom abgeben.[7]

Der C+pod hat einen Wendekreis von 3,90 Meter und Heckantrieb. An der Hinterachse ist eine permanenterregte Synchronmaschine (1RM) mit einer Leistung von bis zu 9,2 kW (12,5 PS) und einem maximalen Drehmoment von 56 Nm eingebaut.[4]

Das Auto ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.[7] Es gibt zudem zwei verschiedene Ausführungen. Die preisgünstigere X-Version ist 670 kg schwer und die besser ausgestattete und teurerer G-Version 690 kg. Das Auto wird im Werk Motomachi in der japanischen Stadt Toyota gefertigt.[8]

Am 25. Dezember 2020 begann eine begrenzte Auslieferung an ausgewählte gewerbliche Nutzer, Lokalverwaltungen und andere Organisationen in Japan.[9] 2021 sollen etwa 100 Fahrzeuge ausgeliefert werden und ab 2022 soll die Auslieferung an Privatkunden starten.[10]


Konzeptauto Ultra-Compact BEV


Als Konzeptauto wurde der C+pod als Ultra-Compact BEV (jap. 超小型EV, Chō Kogata Ībī wörtlich „ultra leichtes EV“; BEV steht als Abkürzung für Battery Electric Vehicle) bezeichnet. Die offizielle Vorstellung fand am 17. Oktober 2019 auf der Tokyo Motor Show in der Sonderausstellung Future Expo statt.[11] Im Monat zuvor stellte VW sein erstes reines Elektroauto mit dem VW ID.3 auf der IAA in Frankfurt vor.

Vom Ultra-Compact BEV wurden zwei Versionen vorgestellt. Eine für den privaten Gebrauch, insbesondere in der Innenstadt, wie es typisch für Kei-Cars ist. Durch die kleinen Maße kommt das Auto auch durch schmale Gassen und es gibt zahlreiche (finanzielle) Vorteile, insbesondere auch bei Stellplätzen, für Kei-Cars. Daneben gibt es eine Version für den geschäftlichen Gebrauch, die für ein mobiles Büro optimiert ist und nur einen Sitz hat. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Konzeptfahrzeug, das sich nicht in Serienproduktion befindet.[5]


BEV-Produktfamilie


Der C+pod gehört ebenso wie das Konzeptfahrzeug i-Road zu Toyotas BEV-Produktfamilie. Durch diese Fahrzeuge soll ein neues Konzept der Stadt-Mobilität getestet und eingeführt werden. Zum Konzept gehören auch Versicherungen, Ladestationen und ein Batterie-Service über die gesamte Lebensdauer. Auch ein Konzept für das Recycling mit einer umweltfreundliche Wiederverwendung älterer Batterien gehört dazu.[11] Zur Produktfamilie zählen unter anderem E-Scooter oder auch Elektro-Zuggeräte für Rollstühle. Zu den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio sollten diese Fahrzeuge der Produktfamilie eingeführt werden. Durch die Verschiebung aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde auch dies verschoben.[3][5]



Commons: Toyota Ultra-Compact BEV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ultra Compact BEV by Toyota. Abgerufen am 20. September 2020.
  2. C+podの車名の由来は何ですか? トヨタ お問い合わせ・よくあるご質問. Toyota, abgerufen am 28. Dezember 2020 (japanisch).
  3. Steven Edelstein: Toyota has a new electric car for you — and it’s about the size of a golf cart. In: Digital Trends. 17. Oktober 2019, abgerufen am 20. September 2020 (englisch).
  4. Datenblatt des C+pod. Toyota, abgerufen am 26. Dezember 2020 (japanisch).
  5. Toyota to Show Production-Ready Ultra-Compact BEV at 2019 Tokyo Motor Show "FUTURE EXPO". Toyota, 17. Oktober 2019, abgerufen am 20. September 2020 (englisch).
  6. Leandre Grecia: Report: Toyota will launch an ultra-compact two-seater EV in 2021. In: TopGear. 24. Dezember 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020 (englisch).
  7. Thomas Harloff: E-Smart-Konkurrent für Japan. In: auto motor und sport. 30. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  8. Mark Kane: Japan: Toyota launches tiny C+pod electric car. In: InsideEVs. 26. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020 (englisch).
  9. Toyota Launches "C+pod" Ultra-Compact Battery Electric Vehicle in Japan. Toyota, 25. Dezember 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  10. Toyota to launch two-seater ultracompact EV in 2021. Nihon Keizai Shimbun, 23. Dezember 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  11. Victoria Zippmann: Toyotas E-Flitzer für Japans Städte. In: Autozeitung. 29. Oktober 2019, abgerufen am 19. September 2020.

На других языках


- [de] Toyota C+pod

[en] Toyota C+pod

The Toyota C+pod (stylised as C+pod) is a two-seat battery electric kei car manufactured by the Japanese automaker Toyota. Its design was previewed by the Ultra-Compact BEV concept car from October 2019,[1] and its production form was revealed on 25 December 2020.[2] The first batch was sold limited to corporate users, local governments and other organisations in Japan. It is later sold to individual customers starting in December 2021.[3][4]

[fr] Toyota C+pod

La Toyota C+pod (stylisée C+pod) est une voiture électrique deux places de catégorie keijidōsha fabriquée par le constructeur automobile japonais Toyota. Son design a été présenté en avant-première par le concept-car Ultra-Compact BEV d'octobre 2019[1] et sa forme de production a été révélée le 25 décembre 2020[2]. Le premier lot sera en vente limité aux utilisateurs d'entreprise, aux gouvernements locaux et à d'autres organisations du Japon. Elle sera vendue aux particuliers en 2022[3].

[it] Toyota C+pod

La Toyota C+pod è una autovettura elettrica prodotta dalla casa automobilistica giapponese Toyota a partire dal 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии