auto.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Der Große Preis der USA 2022 (offiziell Formula 1 Aramco United States Grand Prix 2022) fand am 23. Oktober auf dem Circuit of The Americas in Austin statt und war das 19. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

 Großer Preis der USA 2022
Renndaten
19. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022
Name: Formula 1 Aramco United States Grand Prix 2022
Datum: 23. Oktober 2022
Ort: Austin, Texas
Kurs: Circuit of The Americas
Länge: 308,405 km in 56 Runden à 5,513 km
Wetter: teilweise bewölkt
Zuschauer: ~ 440.000
Pole-Position
Fahrer: Spanien Spanien Italien Italien
Zeit: 1:34,356 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes
Zeit: 1:38,788 min (Runde 56)
Podium
Erster: Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-RBPT
Zweiter: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Dritter: Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari

Bericht



Hintergründe


Nach dem Großen Preis von Japan steht Max Verstappen bereits als Weltmeister fest und führt in der Fahrerwertung mit 113 Punkten vor Sergio Pérez und mit 114 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull mit 165 Punkten vor Ferrari und mit 232 Punkten vor Mercedes.

Mit Lewis Hamilton (sechsmal), Sebastian Vettel, Valtteri Bottas und Verstappen (jeweils einmal) nehmen vier ehemalige Sieger an diesem Grand Prix teil.


Training


Im ersten freien Training kam es zu verschiedenen Einsätzen: Logan Sargeant ersetzte Nicolas Latifi im Williams, Theo Pourchaire Valtteri Bottas im Alfa Romeo, Antonio Giovinazzi Kevin Magnussen im Haas und Alex Palou ersetzte Daniel Ricciardo im McLaren.[1] Das Training wurde nach einem Unfall von Giovinazzi kurzzeitig unterbrochen. Die Bestzeit fuhr Carlos Sainz mit einer 1:36.857 Min. vor Max Verstappen und Lewis Hamilton.

Auch im zweiten freien Training fuhr mit Charles Leclerc ein Ferrari die Bestzeit mit einer 1:36.810 Min. vor Valtteri Bottas und Daniel Riccardo.

Im dritten freien Training gelang Max Verstappen die Bestzeit mit einer 1:35.825 Min. vor den beiden Ferraris.


Qualifying


Im Q1 schieden Nicolas Latifi, Mick Schumacher, Esteban Ocon, Daniel Ricciardo und Kevin Magnussen aus.

Im Q2 schieden Yuki Tsunoda, Guanyu Zhou, Pierre Gasly, Sebastian Vettel und Alexander Albon aus.

Im Q3 fuhr Carlos Sainz die beste Zeit vor Charles Leclerc und Max Verstappen. Die anderen in den Top 10 waren Sergio Perez, Lewis Hamilton, George Russell, Lance Stroll, Lando Norris, Fernando Alonso und Valtteri Bottas.

Dabei handelte es sich aber aufgrund einiger Strafen nicht um die endgültige Startaufstellung. Bereits vor dem Qualifying war bekannt, dass Charles Leclerc eine 10-Startplätze Strafe erhalten würde aufgrund des Tauschs mehrerer Teile. Er startete also von P12. Auch Sergio Pérez musst 5 Startplätze zurück, genauso wie Fernando Alonso und Zhou Guanyu. Nach dem Qualifying wurde bekannt, dass bei Yuki Tsunoda das Getriebe gewechselt werden musste und er damit +5 Startplätze bekam. Esteban Ocon startete aus der Boxengasse aufgrund eines Motorenwechsels und Parc Fermé.


Meldeliste


Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Osterreich Oracle Red Bull Racing 01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing RB18 Red Bull RBPTH001 P
11 Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team 63 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes-AMG F1 W13 E Performance Mercedes-AMG F1 M13 E Performance P
44 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari 16 Monaco Charles Leclerc[# 1] Ferrari F1-75 Ferrari 066/7 P
39 Israel Robert Schwarzman[# 1]
55 Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team 03 Australien Daniel Ricciardo[# 2] McLaren MCL36 Mercedes-AMG F1 M13 E Performance P
28 Spanien Alex Palou[# 2]
04 Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Frankreich BWT Alpine F1 Team 14 Spanien Fernando Alonso Alpine A522 Renault E-Tech RE22 P
31 Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia AlphaTauri 10 Frankreich Pierre Gasly AlphaTauri AT03 Red Bull RBPTH001 P
22 Japan Yuki Tsunoda
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco Cognizant F1 Team 18 Kanada Lance Stroll Aston Martin AMR22 Mercedes-AMG F1 M13 E Performance P
05 Deutschland Sebastian Vettel
Vereinigtes Konigreich Williams Racing 23 Thailand Alexander Albon Williams FW44 Mercedes-AMG F1 M13 E Performance P
06 Kanada Nicholas Latifi[# 3]
45 Vereinigte Staaten Logan Sargeant[# 3]
Schweiz Alfa Romeo F1 Team ORLEN 77 Finnland Valtteri Bottas[# 4] Alfa Romeo C42 Ferrari 066/7 P
98 Frankreich Théo Pourchaire[# 4]
24 China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas F1 Team 20 Danemark Kevin Magnussen[# 5] Haas VF-22 Ferrari 066/7 P
99 Italien Antonio Giovinazzi[# 5]
47 Deutschland Mick Schumacher
Anmerkungen
  1. Der Ferrari mit der Startnummer 39 wurde im ersten freien Training für Schwarzman eingesetzt. Leclerc übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 16.
  2. Der McLaren mit der Startnummer 28 wurde im ersten freien Training für Palou eingesetzt. Riccarido übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 3.
  3. Der Williams mit der Startnummer 45 wurde im ersten freien Training für Sargeant eingesetzt. Latifi übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 6.
  4. Der Alfa Romeo mit der Startnummer 98 wurde im ersten freien Training für Pourchaire eingesetzt. Bottas übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 77.
  5. Der Haas mit der Startnummer 99 wurde im ersten freien Training für Giovinazzi eingesetzt. Magnussen übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 20.

Klassifikationen



Qualifying


Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Startplatz
1 Spanien Carlos Sainz jr. Italien Ferrari 1:35:297 1:35:590 1:34:356 1
2 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 1:35:795 1:35:246 1:34:421 12
3 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-RBPT 1:35:864 1:35:294 1:34:448 2
4 Mexiko Sergio Pérez Osterreich Red Bull Racing-RBPT 1:36:163 1:35:864 1:34:645 9
5 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes 1:36:148 1:35:732 1:34:947 3
6 Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes 1:36:195 1:35:692 1:34:988 4
7 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 1:36:860 1:36:032 1:35:598 5
8 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:36:465 1:36:341 1:35:690 6
9 Spanien Fernando Alonso Frankreich Alpine-Renault 1:36:446 1:35:988 1:35:876 14
10 Finnland Valtteri Bottas Schweiz Alfa Romeo-Ferrari 1:36:746 1:36:321 1:36:319 7
11 Thailand Alexander Albon Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:36:932 1:36:368 - 8
12 Deutschland Sebastian Vettel Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 1:36:695 1:36:398 - 10
13 Frankreich Pierre Gasly Italien AlphaTauri-RBPT 1:36:577 1:36:740 - 11
14 China Volksrepublik Zhou Guanyu Schweiz Alfa Romeo-Ferrari 1:36:656 1:36:970 - 18
15 Japan Yuki Tsunoda Italien AlphaTauri-RBPT 1:36:808 1:37:147 - 19
16 Danemark Kevin Magnussen Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:36:949 - - 13
17 Australien Daniel Ricciardo Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:37:046 - - 15
18 Frankreich Esteban Ocon Frankreich Alpine-Renault 1:37:068 - - 20
19 Deutschland Mick Schumacher Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:37:111 - - 16
20 Kanada Nicholas Latifi Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:37:244 - - 17

Rennen


Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
1 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-RBPT 56 2 1:42:11:687 2 1:38,541 (37.)
2 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes 56 2 +5.023 3 1:39,830 (45.)
3 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 56 2 +7.501 12 1:39,731 (37.)
4 Mexiko Sergio Pérez Osterreich Red Bull Racing-RBPT 56 2 +8.293 9 1:39,563 (44.)
5 Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes 56 3 +44.815 4 1:37,788 (56.)
6 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 56 2 +53.785 6 1:41,322 (49.)
7 Spanien Fernando Alonso Frankreich Alpine-Renault 56 2 +55.078 14 1:41,804 (51.)
8 Deutschland Sebastian Vettel Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 56 2 +1.05.354 10 1:41,538 (39.)
9 Danemark Kevin Magnussen Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 56 1 +1.05.834 13 1:42,546 (35.)
10 Japan Yuki Tsunoda Italien AlphaTauri-RBPT 56 2 +1.10.919 19 1:42,206 (36.)
11 Frankreich Esteban Ocon Frankreich Alpine-Renault 56 2 +1.12.875 20 1:41,243 (49.)
12 China Volksrepublik Zhou Guanyu Schweiz Alfa Romeo-Ferrari 56 2 +1.16.164 18 1:42,394 (39.)
13 Thailand Alexander Albon Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 56 2 +1.20.057 8 1:42,471 (46.)
14 Frankreich Pierre Gasly Italien AlphaTauri-RBPT 56 2 +1.21.763 11 1:41,674 (55.)
15 Deutschland Mick Schumacher Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 56 2 +1.24.490 16 1:42,320 (55.)
16 Australien Daniel Ricciardo Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 56 2 +1.30.487 15 1:42,420 (55.)
17 Kanada Nicholas Latifi Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 56 2 +1.43.588 17 1:43,485 (54.)
- Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 21 1 DNF 5 1:43,080 (3.)
- Finnland Valtteri Bottas Schweiz Alfa Romeo-Ferrari 16 1 DNF 7 1:43,391 (4.)
- Spanien Carlos Sainz jr. Italien Ferrari 0 0 DNF 1 -

Anmerkungen:

Albon erhielt eine 5 Sekunden-Strafe.

Gasly erhielt eine 10 Sekunden-Strafe.

Schumacher erhielt eine 5 Sekunden-Strafe.

Latifi erhielt eine 5 Sekunden-Strafe.


WM-Stände nach dem Rennen


Die ersten zehn Fahrer des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, wenn der Fahrer unter den ersten Zehn landete.


Fahrerwertung


Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing-RBPT 391
02 Monaco Charles Leclerc Ferrari 267
03 Mexiko Sergio Pérez Red Bull Racing-RBPT 265
04 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes 218
05 Spanien Carlos Sainz jr. Ferrari 202
06 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes 198
07 Vereinigtes Konigreich Lando Norris McLaren-Mercedes 109
08 Frankreich Esteban Ocon Alpine-Renault 78
09 Spanien Fernando Alonso Alpine-Renault 71
10 Finnland Valtteri Bottas Alfa Romeo-Ferrari 46
11 Deutschland Sebastian Vettel Aston Martin Aramco-Mercedes 36
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Australien Daniel Ricciardo McLaren-Mercedes 29
13 Danemark Kevin Magnussen Haas-Ferrari 24
14 Frankreich Pierre Gasly AlphaTauri-RBPT 23
15 Kanada Lance Stroll Aston Martin Aramco-Mercedes 13
16 Deutschland Mick Schumacher Haas-Ferrari 12
17 Japan Yuki Tsunoda AlphaTauri-RBPT 12
18 China Volksrepublik Zhou Guanyu Alfa Romeo-Ferrari 6
19 Thailand Alexander Albon Williams-Mercedes 4
20 Kanada Nicholas Latifi Williams-Mercedes 2
21 Niederlande Nyck de Vries Williams-Mercedes 2
22 Deutschland Nico Hülkenberg Aston Martin Aramco-Mercedes 0

Konstrukteurswertung


Pos. Konstrukteur Punkte
01 Osterreich Red Bull Racing-RBPT 656
02 Italien Ferrari 469
03 Deutschland Mercedes 416
04 Frankreich Alpine-Renault 149
05 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 138
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Schweiz Alfa Romeo-Ferrari 52
07 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 49
08 Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 36
09 Italien AlphaTauri-RBPT 35
10 Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 8

Einzelnachweise


  1. FP1: Sainz leads Verstappen as four drivers make debut at COTA | Formula 1®. Abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии