auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ferrari 290S war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1957 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Ferrari 290S, bei einer Testfahrt vor dem 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957
Ferrari 290S, bei einer Testfahrt vor dem 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957

Technik


Der Ferrari 290S war die modifizierte Version des Ferrari 290MM aus dem Jahre 1956. Herzstück des Wagens war der neue Ferrari-Viernockenwellen-Motor, der im selben Jahr auch im 315S und im 335S zum Einsatz kam. Im 290S leistete dieses Triebwerk 330 PS. Ansonsten blieben Fahrgestell und Karosserie des 290MM unverändert.


Renneinsätze


Vom 290S wurden zwei Stück gebaut die nur bei einem Sportwagenrennen werksseitig antraten, da Ferrari zu Beginn des Jahres bereits am 315S arbeitete. Beim 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1957 starteten die Teams Musso/von Trips und Collins/Castellotti auf den beiden 290S. Peter Collins hatte schon nach drei Runden einen Motorschaden und wechselte zu Masten Gregory und Cesare Perdisa in den 290MM. Nicht viel besser erging es dem Duo Musso/Trips die den zweiten 290S nach dauerhaften Problemen mit der Zündung nach 500 gefahrenen Kilometer in der Box abstellen mussten. Auch Musso wechselte in den Gregory-Wagen, sodass am Ende des Rennens eine Vierermannschaft den Sieg einfuhr.

Fahrgestell 0656 wurde vom US-Amerikaner George Tilp beim 12-Stunden-Rennen von Sebring gemeldet. Masten Gregory und Lou Brero erreichten den vierten Rang in der Gesamtwertung.


Technische Daten


KenngrößenFerrari 290S
Motor: Viertakt-12-Zylinder-Frontmotor
Kühlung: Wasser
Hubraum: 3490,6 cm³
Bohrung × Hub: 73 × 69,5 mm
Verdichtung: 9 : 1
Ventilsteuerung: 2 obenliegende Nockenwellen pro Zylinderreihe, 2 Ventile pro Zylinder
Vergaser: 6 Weber-Doppelvergaser 42DCN oder 3 Solex-Vierfachvergaser C40PII
Leistung: 330 PS bei 8.000/min
Maximales Drehmoment: 
Kraftübertragung: 4-Gang-Getriebe (nicht synchronisiert) plus Rückwärtsgang, Transaxle-Bauweise
Rahmen und Karosserie: Ovalrohrrahmen aus Stahl, mit Rohrgitter in der Mitte
Lenkung: 
Radaufhängung vorn: Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern, Schraubenfedern, hydraulische Houdaille-Stoßdämpfer
Radaufhängung hinten: De-Dion-Achse an Querblattfedern, hydraulische Houdaille-Stoßdämpfer
Bremsen: hydraulische Aluminium-Trommelbremsen
Spurweite vorn/hinten: 1316/1286 mm
Radstand: 2350 mm
Reifengröße vorn/hinten: 6 × 16/7 × 16
Länge × Breite × Höhe: 
Leergewicht (ohne Fahrer): 800 kg
Höchstgeschwindigkeit: bis zu 260 km/h

Literatur




Commons: Ferrari 290S – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ferrari 290S

[en] Ferrari 290 S

The Ferrari 290 S was a sports racing car produced by Ferrari in 1957. It was a development of an earlier 290 MM race car that won the 1956 Mille Miglia. The 290 S was the first sports car manufactured by Ferrari to be powered by a DOHC V12 engine.[1] Its career was very short but it served as an important milestone in the Jano V12-powered lineage.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии