auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Opel Super 6 war ein Personenwagen der Adam Opel AG mit wassergekühltem 2,5-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor und Hinterradantrieb. Er war Nachfolger des Opel 6 (mit 2-Liter-Sechszylindermotor) und wurde zusammen mit dem damals neuen Opel-Spitzenmodell „Admiral“ im Februar 1937 auf der 27. Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin vorgestellt und bis November 1938 gebaut.

Opel
Opel Super 6 Limousine (1937–1938)
Opel Super 6 Limousine (1937–1938)
Opel Super 6 Limousine (1937–1938)
Super 6
Produktionszeitraum: 1937–1938
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet, Roadster
Motoren: Ottomotor:
2,5 Liter (40 kW)
Länge: 4307–4370 mm
Breite: 1565–1600 mm
Höhe: 1600 mm
Radstand: 2337–2340 mm
Leergewicht: 1145 kg
Vorgängermodell Opel 6
Nachfolgemodell Opel Kapitän

Die Bauweise mit separatem Fahrgestell machte es möglich, verschiedene Aufbauten herzustellen. Angeboten wurden außer der viertürigen Limousine auch zweitürige Cabriolets und Roadster. Das „Gläser“ Super-6-Cabriolet mit einer Karosserie der Gläser-Karosserie GmbH in Dresden war das luxuriöse Schmuckstück dieser Reihe.

Nachdem in fast zwei Jahren 46.453 Wagen des „Super 6“ hergestellt worden waren, folgte mit dem gleichen Motor Ende 1938 der Opel Kapitän mit selbsttragender Karosserie.


Technik


Wie der Vorgänger hatte der Super 6 einen Kastenrahmen mit Kreuztraverse und die Opel-„Synchron-Federung“ mit Dubonnet-Federknie an der Vorderachse und einer hinteren Starrachse an halbelliptischen Blattfedern. Zunächst gab es eine einfache Schneckenlenkung, ab 1938 eine leichtgängige Rollenlenkung (Gemmer-Lenkung). Während der Opel 6 mit 2-Liter-Motor ein unsynchronisiertes Vierganggetriebe hatte, wurde der hubraumstärkere Super 6 mit einem Dreiganggetriebe versehen, das im II. und III. Gang synchronisiert war.

Wie der „Admiral“ (mit 3,6 Litern Hubraum) hatte der Super 6 als erster Opel einen damals neu konstruierten 2,5-Liter-Sechszylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung („hängende Ventile“) und stirnradgetriebener seitlicher Nockenwelle, dessen Grundkonstruktion bis 1966 (außer im ab 1962 produzierten „Kadett“) in allen Opel-Modellen verwendet wurde.


Verschiedenes


Die Höchstgeschwindigkeit betrug 117 km/h; allerdings war von größerer Bedeutung die Dauergeschwindigkeit von 100 km/h, die den Wagen damit als „autobahnfest“ kennzeichnete. Der Scheibenwischer wurde über eine mechanische Kupplung von der Nockenwelle aus angetrieben; dies gab es noch bis 1958 im Opel Rekord P1.

Besondere Beachtung fand der „Super 6“ durch den vergleichsweise niedrigen Preis von 3350 Reichsmark (RM).[1] Das viersitzige Cabrio kostete 4326 RM. Das Spitzenmodell „Admiral“ war erst ab 6500 RM zu haben.


Literatur




Commons: Opel Super 6 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Diese Summe entspricht heute ca. 15.000 Euro. Diese Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, auf 1000 EUR gerundet und gilt für den zurückliegenden Januar

На других языках


- [de] Opel Super 6

[en] Opel Super 6

The Opel Super 6 is an executive car built by the German car manufacturer Opel between 1937 and late 1938. The car was equipped with a 2.5-litre straight-six engine and had a top speed of 115 km/h (71 mph). It was available in three different versions: a 4-door sedan, a 2-door coupé, and a 2-door cabriolet. A small number of custom-bodied cars were also made by various coachbuilders such as Karosseriewerke Otto Kühn [de] and Gläser.[1]

[it] Opel Super 6

La Super 6 era un'autovettura di fascia alta prodotta dalla Casa automobilistica tedesca Opel dal 1937 al 1938.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии