auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Opel Astra L ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Automobilherstellers Opel und das Nachfolgemodell des Astra K. Im Vereinigten Königreich wird es als Vauxhall Astra vermarktet.[2]

Opel
Opel Astra L (seit 2022)
Opel Astra L (seit 2022)
Opel Astra L (seit 2022)
Astra L
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2 Liter
(81–96 kW)
Dieselmotor:
1,5 Liter (96 kW)
Otto-Hybride:
1,6 Liter
(133–165 kW)
Länge: 4374–4642 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1441–1480 mm
Radstand: 2675–2732 mm
Leergewicht: 1332–1717 kg
Vorgängermodell Opel Astra K
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2022)[1]

Geschichte


Offiziell vorgestellt wurde die Baureihe als fünftüriges Schrägheck-Modell am 13. Juli 2021, nachdem in den Wochen vorher bereits Detailaufnahmen veröffentlicht worden waren. Außerdem hatte die Motorpresse schon über Testfahrten mit Vorserienmodellen berichtet. Die Produktion der Serienfahrzeuge begann im Januar 2022 in Rüsselsheim am Main.[3][4][5] Die Markteinführung erfolgte am 7. Mai 2022.[6] Die Kombiversion Sports Tourer wurde am 1. Dezember 2021 präsentiert.[7] Ihre Markteinführung erfolgte am 15. Oktober 2022.[8] Den sportlicher gestalteten GSe präsentierte Opel sowohl als Schrägheck als auch als Kombi im September 2022.[9]


Entwicklung


Nach dem Verkauf Opels von General Motors an den französischen PSA-Konzern konnte der neue Astra auf der PSA EMP2-Plattform entwickelt werden. Damit ist die Baureihe in weiten Teilen mit dem in Mülhausen gebauten Peugeot 308 III und dem ebenfalls in Rüsselsheim am Main hergestellten DS 4 baugleich.[4]

Die äußere Form des Astra L orientiert sich am aktuellen Opel-Design, das beispielsweise die „Vizor“ genannte Frontpartie umfasst, die 2018 mit dem Konzeptfahrzeug Opel GT X Experimental vorgestellt wurde und erstmals beim Opel Mokka B in einem Produktionsfahrzeug Verwendung fand.[10] Auch die in der Mitte der Heckklappe angebrachte Modellbezeichnung ist von anderen Opel-Baureihen bekannt.[4]


Sicherheit


Im Frühjahr 2022 wurde der Astra vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt vier von fünf möglichen Sternen. Kritisiert wurden ein durchschnittlicher Schutz vor Brustverletzungen sowie ein fehlender Airbag in der Mitte, der den Zusammenprall zwischen Fahrer und Beifahrer verhindern könnte.[11]


Technische Daten


Antriebsseitig stehen zum Marktstart wie beim 308 III zwei Ottomotoren, ein Dieselmotor und zwei Plug-in-Hybride zur Auswahl.[12] Für 2023 wurde außerdem ein elektrisch angetriebener Astra-e angekündigt.[13]

Kenngrößen 1.2 Turbo Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo GSe 1.5 Diesel
Bestellzeitraum seit 01/2022 ab 01/2023 seit 01/2022
Motorkenndaten
Motortyp R3-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor R4-Dieselmotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung Common-Rail-Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1199 cm³ 1598 cm³ 1498 cm³
max. Leistung 81 kW (110 PS)
bei 5500/min
96 kW (130 PS)
bei 5500/min
133 kW (180 PS)
bei 6000/min(1)
165 kW (225 PS)
bei 6000/min(2)
96 kW (130 PS)
bei 3750/min
max. Drehmoment 205 Nm
bei 1750/min
230 Nm
bei 1750/min
360 Nm
bei 1750/min(3)
300 Nm
bei 1750/min
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 8-Stufen-Automatikgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional (8-Stufen-Automatikgetriebe) (8-Stufen-Automatikgetriebe)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit,
Schrägheck
199 km/h 210 km/h
(210 km/h)
225 km/h 235 km/h 209 km/h
(209 km/h)
Höchstgeschwindigkeit,
Kombi
199 km/h 210 km/h
(210 km/h)
225 km/h k. A. 209 km/h
(208 km/h)
Beschleunigung, 0–100 km/h,
Schrägheck
10,5 s 9,7 s
(9,7 s)
7,6 s k. A. 10,6 s
(10,6 s)
Beschleunigung, 0–100 km/h,
Kombi
10,8 s 10,0 s
(9,9 s)
7,7 s k. A. 10,8 s
(11,0 s)
Leergewicht, Schrägheck 1332 kg 1341 kg
(1371 kg)
1678 kg k. A. 1424 kg
(1438 kg)
Leergewicht, Kombi 1376 kg 1394 kg
(1421 kg)
1717 kg k. A. 1470 kg
(1483 kg)
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
WLTP, Schrägheck
5,4–5,5 l Super 5,4–5,7 l Super
(5,6–5,8 l Super)
1,0–1,1 l Super 1,1–1,2 l Super 4,3–4,5 l Diesel
(4,5–4,6 l Diesel)
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
WLTP, Kombi
5,6–5,7 l Super 5,6–5,8 l Super
(5,7–5,9 l Super)
1,1–1,2 l Super k. A. 4,4–4,6 l Diesel
(4,6–4,7 l Diesel)
CO2-Emission (kombiniert)
WLTP, Schrägheck
123–126 g/km 123–129 g/km
(126–131 g/km)
22–26 g/km 25–26 g/km 113–119 g/km
(117–122 g/km)
CO2-Emission (kombiniert)
WLTP, Kombi
127–130 g/km 127–131 g/km
(129–133 g/km)
25–27 g/km k. A. 116–120 g/km
(120–124 g/km)
Tankinhalt 52 l 42 l 52 l
Batteriekapazität 12,4 kWh
Elektrische Reichweite nach
WLTP, Schrägheck
59–60 km 60 km
Elektrische Reichweite nach
WLTP, Kombi
59–60 km k. A.
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6d
(1) Systemleistung, Verbrennungsmotor: 110 kW (150 PS) / Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS)
(2) Systemleistung, Verbrennungsmotor: 133 kW (180 PS) / Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS)
(3) Systemdrehmoment, Verbrennungsmotor: 250 Nm / Elektromotor vorn: 320 Nm


Commons: Opel Astra L – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnis des Opel/Vauxhall Astra beim Euro-NCAP-Crashtest (2022)
  2. Luke Wilkinson: New 2022 Vauxhall Astra on sale now from £23,275. In: autoexpress.co.uk. 9. November 2021, abgerufen am 1. Dezember 2021 (englisch).
  3. Manuel Lehbrink: Premiere: Der Opel Astra L (2021) fährt in eine neue Ära. In: de.motor1.com. 13. Juli 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  4. Manuel Lehbrink: Opel Astra L (2021): Die erste Sitzprobe zur Live-Premiere. In: de.motor1.com. 1. September 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  5. Chiara Forg: Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir zu Gast in Rüsselsheim - Produktionsstart des neuen Opel Astra. In: byc-news.de. 11. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
  6. Exklusiven Freunde-Roadtrip im neuen Opel Astra gewinnen! In: autobild.de. 30. März 2022, abgerufen am 3. April 2022.
  7. Manuel Lehbrink: Opel Astra Sports Tourer (2022): Auch der Kombi kommt als PHEV. In: de.motor1.com. 1. Dezember 2021, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  8. Maximilian Stocker: Händlerpremiere für den neuen Astra Sports Tourer. In: motorsport-magazin.com. 14. Oktober 2022, abgerufen am 15. Oktober 2022.
  9. Manuel Lehbrink: Opel Astra GSe (2022) mit 225-PS-Plug-in-Hybrid und Tieferlegung. In: de.motor1.com. 27. September 2022, abgerufen am 28. September 2022.
  10. Holger Wittich, Andreas Of-Allinger, Thomas Harloff, Patrick Lang: Neuer Opel Astra (2022) im ersten Check: Vorerst als Plug-in-Hybrid, später als E-Auto. In: auto-motor-und-sport.de. 1. September 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  11. Stefan Leichsenring: Kia EV6 und Volvo C40 erhalten fünf EuroNCAP-Sterne. In: insideevs.de. 25. Mai 2022, abgerufen am 25. Mai 2022.
  12. Jonathan Lee: 2021 Opel Astra debuts with sharp styling, Peugeot 308 underpinnings and engines, plug-in hybrid models. In: paultan.org. 13. Juli 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
  13. Jochen Knecht, Thomas Harloff: Opel Astra-e (2023): Der rein elektrische Astra kommt. In: auto-motor-und-sport.de. 1. September 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021.

На других языках


- [de] Opel Astra L

[fr] Opel Astra L

L'Astra (série L) est une berline du constructeur automobile allemand Opel produite à partir d'octobre 2021 et commercialisée début 2022. Elle est la première Astra basée sur une plateforme technique du groupe PSA[1] et non General Motors.

[it] Opel Astra L

L'Opel Astra L è la sesta generazione dell'omonima berlina, un'autovettura di segmento C prodotta a partire dal 2021 dalla casa automobilistica tedesca Opel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии