auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Opel Grandland (Modellcode P1UO, bis zum Facelift 2021 Opel Grandland X) ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers Opel. Das Fahrzeug wurde Mitte April 2017 präsentiert, seine Öffentlichkeitspremiere hatte es auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main im September 2017.

Opel/Vauxhall
Opel Grandland X (2017–2021)
Opel Grandland X (2017–2021)
Opel Grandland X (2017–2021)
Grandland X, Grandland
Produktionszeitraum: seit 2017
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,2–1,6 Liter
(96–133 kW)
Dieselmotoren:
1,5–2,0 Liter
(74–130 kW)
Otto-Hybrid:
1,6 Liter
(165–221 kW)
Länge: 4477 mm
Breite: 1856–1906 mm
Höhe: 1609–1630 mm
Radstand: 2675 mm
Leergewicht: 1350–1876 kg
Vorgängermodell Opel Antara
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2017)[1]

Allgemeines


Zu den Händlern kam der Grandland X am 21. Oktober 2017 zu Preisen ab 23.700 Euro. Entwickelt und gebaut wird das SUV zusammen mit der zweiten Generation des Peugeot 3008, mit dem er sich die EMP2-Plattform teilt.[2] Beide Modelle werden im PSA-Werk im französischen Sochaux gebaut.[3] Seit August 2019 wird der Grandland X im Werk Opel Eisenach produziert. Die Produktion in Sochaux wurde wegen des Umzugs der Produktion Ende 2019 eingestellt.[4]

Im Vereinigten Königreich wird der Grandland X unter dem Markennamen Vauxhall verkauft.

Ab Ende 2019 wurde der Grandland X (neben Zafira Life und Vivaro C) als erstes Opel-Fahrzeug nach 2015 wieder in Russland verkauft.[5]

Eine überarbeitete Version des Fahrzeugs präsentierte Opel im Juni 2021. Fortan wird die vom Opel Mokka B bekannte Frontpartie („Vizor“) verwendet. Zudem entfällt wie beim Opel Crossland künftig das „X“ in der Modellbezeichnung.[6] Die ursprünglich für Oktober 2021 geplante Markteinführung wurde wegen eines globalen Halbleitermangels auf Anfang 2022 verschoben.[7] Als sportlicher gestalteten GSe präsentierte Opel den Grandland im Oktober 2022 mit dem stärkeren Plug-in-Hybrid-Antrieb.[8]


Kooperation mit PSA


Bereits im Dezember 2012 wurde bekannt, dass neben einem Kleinwagen und einem Van der Nachfolger des Opel Meriva B in Zusammenarbeit mit der Groupe PSA entwickelt wird.[9] Ein Jahr später wurde bekannt, dass die Zusammenarbeit im Kleinwagensegment aufgegeben werde, stattdessen würde die Zusammenarbeit auf leichte Nutzfahrzeuge im B-Segment ausgeweitet werden.[10] Der Grandland X ist nach dem Crossland X das zweite Fahrzeug, das aus dieser Kooperation auf den Markt kommt. Das SUV basiert auf der EMP2-Plattform, auf der auch der 2016 eingeführte Peugeot 3008 der zweiten Generation, der auf dem Genfer Auto-Salon 2017 vorgestellte DS 7 Crossback und der Citroën C5 Aircross aufbauen.[11]


Technische Daten


Der Grandland X wird mit bereits aus dem Peugeot 3008 bekannten Motoren angeboten. Diese umfassen ein Leistungsspektrum von 88 kW (120 PS) bis 221 kW (300 PS). Ein 1,6-Liter-Dieselmotor mit 74 kW (100 PS) wurde in Deutschland nie offiziell ausgeliefert und entfiel mit der zweiten Preisliste. Ein aufgeladener 1,6-Liter-Ottomotor mit 133 kW (180 PS) wurde im Juli 2018 eingeführt.[12]


Ottomotoren


Kenngrößen 1.2 Direct Injection Turbo 1.6 Direct Injection Turbo Plug-in-Hybrid 1.6 Direct Injection Turbo
Bauzeitraum 10/2017–07/2018 04/2018–07/2019 seit 07/2019 07/2018–09/2020 09/2020–07/2021 seit 12/2019 seit 06/2019
Motorkenndaten
Motortyp R3-Ottomotor R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor R4-Ottomotor + 2 Elektromotoren
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1199 cm³ 1598 cm³
max. Leistung 96 kW (130 PS)
bei 5550/min
96 kW (130 PS)
bei 5500/min
133 kW (180 PS)
bei 5500/min
165 kW (224 PS)
bei 6000/min(1)
221 kW (300 PS)
bei 6000/min(2)
max. Drehmoment 230 Nm
bei 1750/min
250 Nm
bei 1750/min
360 Nm
bei 3000/min(3)
520 Nm
bei 3000/min(4)
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb elektrischer Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 8-Stufen-Automatikgetriebe
Getriebe, optional [6-Stufen-Automatikgetriebe] [8-Stufen-Automatikgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
[188 km/h]
188 km/h
[196 km/h]
188–197 km/h
[188–196 km/h]
220–222 km/h 220 km/h 225 km/h 235 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,1 s
[10,9 s]
10,1 s
[10,4 s]
10,1–10,4 s
[10,3 s]
8,0–8,8 s 8,8 s 8,9 s 6,1 s
Leergewicht 1350 kg
[1370 kg]
1370 kg
[1393 kg]
1370–1431 kg
[1393–1461 kg]
1500 kg 1807–1875 kg 1875–1876 kg
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 5,1–5,4 l Super
[5,2–5,5 l Super]
5,2–5,3 l Super
[5,2–5,3 l Super]
5,0–5,4 l Super
[4,9–5,5 l Super]
[5,7–5,8 l Super] 1,5–1,9 l Super 1,5–1,6 l Super
CO2-Emission (kombiniert) 117–124 g/km
[120–127 g/km]
120–121 g/km
[119–121 g/km]
114–124 g/km
[112–126 g/km]
[130–132 g/km] 34–43 g/km 33–37 g/km
Tankinhalt 53 l 43 l
AdBlue-Tankinhalt
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d

Werte in eckigen Klammern gelten für Modelle mit optionalem Getriebe.

(1) Systemleistung, Verbrennungsmotor: 133 kW (180 PS) / Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS)
(2) Systemleistung, Verbrennungsmotor: 147 kW (200 PS) / Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS) / Elektromotor hinten: 83 kW (113 PS)
(3) Systemdrehmoment, Verbrennungsmotor: 300 Nm / Elektromotor vorn: 320 Nm
(4) Systemdrehmoment, Verbrennungsmotor: 300 Nm / Elektromotor vorn: 320 Nm / Elektromotor hinten: 166 Nm

Dieselmotoren


Kenngrößen 1.5 Diesel 1.6 Diesel 2.0 Diesel
Bauzeitraum 04/2018–07/2018 04/2018–09/2020 seit 09/2020 10/2017–04/2018 10/2017–09/2020
Motorkenndaten
Motortyp R4-Dieselmotor
Gemischaufbereitung Common-Rail-Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1499 cm³ 1560 cm³ 1997 cm³
max. Leistung 74 kW (100 PS)
bei 3500/min
96 kW (130 PS)
bei 3750/min
88 kW (120 PS)
bei 3750/min
130 kW (177 PS)
bei 3750/min
max. Drehmoment 250 Nm
bei 1750/min
300 Nm
bei 1750/min
400 Nm
bei 2000/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe [8-Stufen-Automatikgetriebe]
Getriebe, optional [8-Stufen-Automatikgetriebe] [6-Stufen-Automatikgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 178 km/h 192–195 km/h
[192 km/h]
192 km/h
[192–195 km/h]
189 km/h
[185 km/h]
[211–214 km/h]
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,2 s 10,9–11,3 s
[12,3 s]
10,9 s
[11,5–12,3 s]
11,8 s
[12,3 s]
[9,1–9,5 s]
Leergewicht 1395 kg 1435 kg
[1455–1523 kg]
1392 kg
[1430 kg]
[1575 kg]
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 4,1–4,2 l Diesel 4,1–4,2 l Diesel
[4,1–4,2 l Diesel]
3,9–4,0 l Diesel
[3,8–4,4 l Diesel]
4,0–4,3 l Diesel
[4,3–4,6 l Diesel]
[4,8–4,9 l Diesel]
CO2-Emission (kombiniert) 107–111 g/km 108–110 g/km
[108–109 g/km]
102–105 g/km
[99–113 g/km]
104–111 g/km
[112–118 g/km]
[126–128 g/km]
Tankinhalt 53 l
AdBlue-Tankinhalt 17 l
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP

Werte in eckigen Klammern gelten für Modelle mit optionalem Getriebe.


Zulassungszahlen


Im ersten Verkaufsjahr 2017 wurden in der Bundesrepublik 3.236 Grandland – davon 1.135 mit Dieselantrieb – neu zugelassen.[13] 2018 entfielen von den insgesamt 16.409 Fahrzeugen 5.376 auf eine Variante mit Dieselmotor.[14] 2019 wurden 20.730 Grandland neu zugelassen. 5.298 davon hatten einen Dieselmotor und 93 den Plug-in-Hybrid-Antrieb.[15] 2020 hatten von insgesamt 18.649 Grandland 4.504 einen Dieselmotor und 3.795 einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.[16] Von insgesamt 14.733 neu zugelassenen Fahrzeugen der Baureihe im Jahr 2021 hatten 2.242 einen Dieselmotor und 5.600 einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.[17]

Jahr Stück
2017
 
3.236
2018
 
16.409
2019
 
20.730
2020
 
18.649
2021
 
14.733
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[18]


Commons: Opel Grandland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnis des Opel/Vauxhall Grandland X beim Euro-NCAP-Crashtest (2017)
  2. Alles zum Crossover-Kompakten aus der Peugeot-Koop. In: auto-motor-und-sport.de. 19. April 2017. Abgerufen am 25. Juni 2017.
  3. Informationen über das PSA Werk Sochaux. In: Sochaux. (groupe-psa.com [abgerufen am 22. August 2017]).
  4. Opel Eisenach baut den Grandland X. In: tageblatt.lu. 30. Mai 2018, abgerufen am 15. Juli 2018.
  5. Opel: Warum ein Neustart in Russland gelingen könnte. Abgerufen am 11. August 2019.
  6. Manuel Lehbrink: Opel Grandland (2021): Jetzt auch mit Vizor. In: Motor1.com. 9. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021.
  7. Uli Baumann, Thomas Harloff, Andreas Of-Allinger: Opel Grandland Facelift (2022): Marktstart wegen Chipkrise verschoben. In: auto-motor-und-sport.de. 12. Oktober 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  8. Roland Hildebrandt: Opel Grandland GSe (2022): Bekannte Technik, neue Optik. In: de.motor1.com. 25. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  9. Der Peugopel ist beschlossene Sache. In: handelsblatt.com. 20. Dezember 2012. Abgerufen am 25. Juni 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  10. Opel baut Kleinwagen alleine. In: autobild.de. 12. Februar 2013. Abgerufen am 25. Juni 2017.
  11. Opel baut neuen Crossover. In: autozeitung.de. 30. Januar 2017. Abgerufen am 25. Juni 2017.
  12. Grandland X Ultimate Evolutionmacht glücklich. In: opel-blog.com. 28. März 2018. Abgerufen am 3. Mai 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  13. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2017 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  14. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2018 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 19. Januar 2019.
  15. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2019 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 11. Januar 2020.
  16. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 10. Januar 2021.
  17. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2021 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  18. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 12. Januar 2022.

На других языках


- [de] Opel Grandland

[en] Opel Grandland

The Opel Grandland is a compact crossover SUV which is produced by the German manufacturer Opel and its British twin-sister brand Vauxhall. It was originally known as the Opel and Vauxhall Grandland X when it was introduced to the markets.[2] It was introduced at the 2017 Frankfurt Motor Show as the replacement for the Opel Antara.[3][4] It also replaced the Opel Zafira MPV in August 2019, and is currently sold in Europe and South Africa.[5][6]

[es] Opel Grandland X

El Opel Grandland X es un automóvil todoterreno del segmento C producido por el fabricante alemán Opel desde el año 2017[1]. Es un cinco plazas con carrocería de cinco puertas, motor delantero transversal y tracción delantera. Algunos de sus rivales son los Honda CR-V, Hyundai Tucson, Kia Sportage, Mazda CX-5, Nissan Qashqai, Toyota RAV4, Ford Kuga, Renault Kadjar, SEAT Ateca y Volkswagen Tiguan.

[fr] Opel Grandland

Le Grandland X (devenu Grandland à partir de 2021) est un SUV compact produit par le constructeur automobile allemand Opel à partir de septembre 2017 sur la base commune aux Peugeot 3008 II et Citroën C5 Aircross.

[it] Opel Grandland X

La Opel Grandland X è un crossover SUV prodotto dalla casa automobilistica tedesca Opel a partire dal 2017. Viene presentato al salone dell'automobile di Francoforte il 14 settembre 2017 ed è in vendita dal dicembre dello stesso anno. Si basa sulla piattaforma PSA EMP2 ed è correlata alla seconda generazione della Peugeot 3008. Nel Regno Unito è commercializzato come Vauxhall Grandland X. Sostituisce l'Opel Antara e viene venduto solo in Europa e Africa.

[ru] Opel Grandland X

Opel Grandland X — кроссовер, выпускающийся под немецким брендом Opel, входящим во французский концерн PSA. Автомобиль был представлен в середине апреля 2017 года, а публичная премьера состоялась на Международном автосалоне во Франкфурте-на-Майне в сентябре 2017 года[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии