auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Opel Tigra TwinTop ist ein Roadster (intern: Typ X-C/Roadster), der von Juni 2004 bis Mai 2009[2] in Frankreich bei der Firma Heuliez hergestellt wurde. Es stellt u. a. aufgrund seines Namens den Nachfolger des bis Mitte 2001 gefertigten Coupés Opel Tigra dar.

Opel
Opel Tigra Twintop (2004–2009)
Opel Tigra Twintop (2004–2009)
Opel Tigra Twintop (2004–2009)
Tigra TwinTop
Produktionszeitraum: 2004–2009[1]
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Roadster
Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,8 Liter
(66–92 kW)
Dieselmotor:
1,3 Liter (51 kW)
Länge: 3921 mm
Breite: 1685 mm
Höhe: 1364 mm
Radstand: 2491 mm
Leergewicht: 1235–1278 kg
Vorgängermodell Opel Tigra

Geschichte


Tigra Twintop mit OPC-Line-Paket
Tigra Twintop mit OPC-Line-Paket

Nach einer Pause von rund drei Jahren bot Opel ab Oktober 2004[3] wieder ein Modell mit dem Namen Tigra, der nun allerdings kein Coupé, sondern einen kleinen Roadster darstellte. Der Wagen verfügt zudem über ein versenkbares Stahldach, daher auch der Name „TwinTop“.

Im Motorenprogramm standen zwei Benziner (1,4 und 1,8 Liter) sowie ein Diesel (1,3 CDTI) zur Verfügung.

Er basiert auf der Gamma-Plattform von General Motors: Die Aggregate, die Fahrzeugbasis und die Innenausstattung stammen weitestgehend aus dem Corsa C. Der CDTI-Motor wurde gemeinsam von General Motors Powertrain und Fiat entwickelt.

Nach Beendigung des Joint Ventures teilen sich General Motors und Fiat die geistigen Rechte an diesem Motor, die Fertigung erfolgt aufgrund langfristiger Lieferverträge weiterhin bei Fiat.[4] Der 1,3 CDTI aus der ECOTEC-Triebwerkfamilie von Opel wurde zum Motor des Jahres 2005 in der Klasse von 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum gewählt.[5]

Im Gegensatz zu anderen Autos mit versenkbarem Stahldach verschwindet das zweiteilige Dach nicht komplett im Kofferraum, sondern eher hinter den Sitzen. Dies hat zur Folge, dass auch mit geöffnetem Dach ein Kofferraumvolumen von 250 Liter zur Verfügung steht.[6] Bei geschlossenem Dach beträgt das Volumen des Kofferraums 440 Liter. Hinter den Sitzen befindet sich noch ein weiteres Staufach, das 53 Liter fasst.

Die Produktion des Opel Tigra endete nach 90.874 hergestellten Exemplaren im Mai 2009.[2]


Technische Daten


ModellHubraum
(cm³)
LeistungDrehmomentVerbrauch1
(l/100 km)
Höchstgeschwindigkeit1
(km/h)
Beschleunigung1
(0 – 100 km/h)
Benzin
1.4 Twinport (Ecotec)136466 kW (90 PS) bei 5600/min125 Nm bei 4000/min6,118012,4 s
1.8 (Ecotec)179692 kW (125 PS) bei 6000/min165 Nm bei 4600/min7,52049,4 s
Diesel
1.3 CDTI (Ecotec)124851 kW (70 PS) bei 4000/min170 Nm bei 1750–2500/min4,616715,5 s

1: EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung und 5-Gang-Schaltgetriebe.


Zulassungszahlen


Zwischen 2004 und 2010 sind in der Bundesrepublik Deutschland 35.645 Opel Tigra TwinTop neu zugelassen worden. Mit 13.263 Einheiten war 2005 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt


Commons: Opel Tigra Twintop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Autos ohne Nachfolger (Bild 34) auf Autobild.de (abgerufen am 4. August 2010)
  2. Eckhart Bartels, Rainer Manthey: Opel: Fahrzeug-Chronik Band 3: 1991–2012. Podszun, Brilon 2013, ISBN 978-3-86133-666-2, S. 62.
  3. Opel: Fahrzeug-Chronik Band 3: 1991–2012, S. 62
  4. http://media.gm-powertrain.at/scripts/depot3/powertrain-media/media/200502140001.txt
  5. 1.3 CDTI ECOTEC von Opel ist "Motor des Jahres 2005" in der Klasse von 1,0 bis 1,4 Liter (Memento vom 12. Januar 2008 im Internet Archive)
  6. Opel Tigra TwinTop gegen Peugeot 206 CC. In: Bilder. Auf Autobild.de, abgerufen am 14. September 2021.

На других языках


- [de] Opel Tigra TwinTop

[fr] Opel Tigra TwinTop

L'Opel Tigra TwinTop est un coupé cabriolet ultra compact conçu par le constructeur allemand Opel et assemblé chez Heuliez, partageant une base commune à la Corsa C. Ce véhicule original reprend la succession de la Tigra ayant fait ses débuts en 1994. Elle a été commercialisée sous la marque Vauxhall au Royaume-Uni, ainsi que par Holden en Australie.

[it] Opel Tigra TwinTop

La Tigra TwinTop è un'autovettura prodotta dal 2003 al 2009 dalla Casa automobilistica tedesca Opel. La Tigra TwinTop è stata messa in vendita anche come Holden Tigra nel mercato australiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии