Der Große Preis von Österreich 1984 fand am 19. August auf dem Österreichring in der Nähe von Zeltweg statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 sowie der insgesamt 400. Grand Prix der Formel-1-Geschichte.
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 | ||
![]() | ||
Name: | XXII Großer Preis von Österreich | |
Datum: | 19. August 1984 | |
Ort: | Spielberg | |
Kurs: | Österreichring | |
Länge: | 303,042 km in 51 Runden à 5,942 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 90.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:26,173 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:32,882 min | |
Podium | ||
Erster: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Italien![]() | Italien![]() |
Anlässlich seines Heim-Grand-Prix absolvierte Gerhard Berger sein erstes Formel-1-Rennen am Steuer eines zweiten ATS. Stefan Bellof kehrte ins Teilnehmerfeld zurück und nahm wieder seinen Stammplatz bei Tyrrell anstelle von Mike Thackwell ein, der ihn zwei Wochen zuvor beim Großen Preis von Deutschland vertreten hatte.
Nelson Piquet qualifizierte sich für die Pole-Position vor Alain Prost, Elio de Angelis und Niki Lauda. Die beiden Renault-Piloten Patrick Tambay und Derek Warwick bildeten die dritte Startreihe vor Teo Fabi und Nigel Mansell.
Da sich sein Wagen nach dem Training als untergewichtig erwies, wurde Stefan Bellof disqualifiziert. Er wäre allerdings ebenso wie sein Teamkollege Stefan Johansson aufgrund zu schlechter Rundenzeiten ohnehin nicht für einen der 26 Startplätze qualifiziert gewesen.[1]
Der erste Startversuch wurde abgebrochen, da Elio de Angelis seinen Motor abwürgte.
Der zweite Versuch glückte und Piquet verteidigte seine Spitzenposition gegenüber Prost. De Angelis wurde ebenso wie Lauda von den beiden Renault-Piloten Tambay und Warwick überholt. Anschließend brauchten die beiden überholten Piloten bis zur zehnten Runde, um erfolgreich zu kontern, wobei Lauda fortan vor de Angelis auf dem dritten Rang lag.
Eine Veränderung auf den ersten drei Positionen ergab sich erst wieder in Runde 29, als Prost sich ins Aus drehte, nachdem er einen Ölfleck überfahren hatte. Lauda gelangte dadurch auf den zweiten Rang vor Ayrton Senna, der sich zwischenzeitlich vom zehnten Startplatz aus nach vorn gekämpft hatte. Begünstigt wurde dies unter anderem durch den technisch bedingten Ausfall von de Angelis in der Runde zuvor. Nur drei Runden später wurde Senna von Tambay überholt. In Runde 35 musste er aufgrund eines Motorschadens aufgeben.
Bis zur 40. Runde gelang es Lauda, auf den Führenden Piquet aufzuschließen. Im Zuge eines Überrundungsmanövers ergab sich eine Überholchance, die Lauda erfolgreich nutzte.
Da Tambay in Runde 43 aufgrund eines Motorschadens ausfiel, wurde Michele Alboreto am Ende Dritter vor Teo Fabi und den beiden Arrows-Piloten Thierry Boutsen und Marc Surer.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT53 | BMW M12/13 1.5 L4t | M |
2 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Schweden![]() |
Tyrrell 012 | Ford Cosworth DFY 3.0 V8 | G |
4 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Frankreich![]() |
Williams FW09B | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/2 | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | M |
8 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Frankreich![]() |
RAM 02 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 95T | Renault EF4 1.5 V6t | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
14 | Deutschland![]() |
ATS D7 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
31 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE50 | Renault EF4 1.5 V6t | M |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Schweiz![]() |
Arrows A7 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Brasilien 1968![]() |
Toleman TG184 | Hart 415T 1.5 L4t | M |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | Niederlande![]() |
Spirit 101B | P | |
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 184T | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
23 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Italien![]() |
24 | Italien![]() |
Osella FA1F | P | |
30 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS23 | Renault EF4 1.5 V6t | M |
26 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari 126C4 | Ferrari 031 1.5 V6t | G |
28 | Frankreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,928 | 246,080 km/h | 1:26,173 | 248,236 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,203 | 248,149 km/h | 1:27,098 | 245,599 km/h | 02 |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,531 | 244,384 km/h | 1:26,318 | 247,819 km/h | 03 |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,715 | 246,684 km/h | 1:27,312 | 244,997 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:27,748 | 243,780 km/h | 1:26,748 | 246,590 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:27,928 | 243,281 km/h | 1:27,123 | 245,529 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,893 | 237,963 km/h | 1:27,201 | 245,309 km/h | 07 |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,430 | 241,900 km/h | 1:27,558 | 244,309 km/h | 08 |
09 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,760 | 241,000 km/h | 1:29,012 | 240,318 km/h | 09 |
10 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,463 | 239,107 km/h | 1:29,200 | 239,812 km/h | 10 |
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,228 | 239,736 km/h | 1:31,498 | 233,789 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:29,694 | 238,491 km/h | 1:30,000 | 237,680 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:30,966 | 235,156 km/h | 1:30,736 | 235,752 km/h | 13 |
14 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:33,276 | 229,332 km/h | 1:30,853 | 235,448 km/h | 14 |
15 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:31,003 | 235,060 km/h | 1:31,313 | 234,262 km/h | 15 |
16 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
1:31,250 | 234,424 km/h | 1:31,045 | 234,952 km/h | 16 |
17 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,255 | 234,411 km/h | 1:31,189 | 234,581 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:36,771 | 221,050 km/h | 1:31,588 | 233,559 km/h | 18 |
19 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,701 | 233,271 km/h | 1:31,655 | 233,388 km/h | 19 |
20 | Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
1:31,904 | 232,756 km/h | keine Zeit | — | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:32,582 | 231,051 km/h | 1:32,270 | 231,833 km/h | 21 |
22 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:35,212 | 224,669 km/h | 1:33,019 | 229,966 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:33,172 | 229,588 km/h | keine Zeit | — | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,622 | 226,070 km/h | 1:34,128 | 227,257 km/h | 24 |
25 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,495 | 226,374 km/h | 1:44,304 | 205,085 km/h | 25 |
26 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
keine Zeit | — | 1:35,605 | 223,746 km/h | 26 |
DNQ | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:37,292 | 219,866 km/h | 1:36,282 | 222,172 km/h | — |
DSQ | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:37,535 | 219,318 km/h | 1:37,893 | 218,516 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | 1:21:12,851 | 04 | 1:32,882 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | + 23,525 | 01 | 1:33,074 | |
03 | Italien![]() |
Italien![]() |
51 | 0 | + 48,998 | 12 | 1:34,821 | |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | + 56,312 | 07 | 1:34,342 | |
05 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 1 Runde | 17 | 1:36,105 | |
06 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 1 Runde | 19 | 1:35,209 | |
07 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | 15 | 1:35,846 | |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
49 | 0 | + 2 Runden | 21 | 1:37,906 | |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:37,626 | |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
48 | 0 | DNF | 13 | 1:35,659 | Kraftstoffmangel |
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
48 | 0 | + 3 Runden | 25 | 1:39,245 | |
12 | Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
48 | 1 | + 3 Runden | 20 | 1:36,914 | |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 1 | DNF | 05 | 1:33,056 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 10 | 1:34,348 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
32 | 0 | DNF | 08 | 1:34,401 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 0 | DNF | 02 | 1:33,081 | Fahrfehler |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 0 | DNF | 03 | 1:33,227 | Motorschaden |
— | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
23 | 1 | NC | 26 | 1:41,317 | nicht gewertet |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
18 | 0 | DNF | 16 | 1:36,197 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
17 | 1 | DNF | 06 | 1:34,469 | Öldruckverlust |
— | Italien![]() |
Frankreich![]() |
15 | 0 | DNF | 18 | 1:36,976 | defekte Einspritzpumpe |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | 1 | DNF | 09 | 1:35,944 | Handlingprobleme |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 11 | 1:35,240 | Turboladerschaden |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
06 | 0 | DNF | 22 | 1:40,359 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
04 | 0 | DNF | 23 | 1:39,297 | Getriebeschaden |
— | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
00 | 0 | DNS | 14 | — | nicht gestartet |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
(Ergebnisse nach der Disqualifikation des Teams Tyrrell)
|
|
|
|
Brasilien | Südafrika | Belgien | San Marino | Frankreich | Monaco | Kanada | USA (Ost) | USA | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Europa | Portugal