auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Fiat 600 (auch „Seicento“) ist ein Kleinwagen des italienischen Pkw-Herstellers Fiat. Der Wagen wurde ab 1955 produziert und begründete den Erfolg der Marke in den 1950er- und 1960er-Jahren.

Fiat
Fiat 600 (1959)
Fiat 600 (1959)
Fiat 600 (1959)
600
Verkaufsbezeichnung: 600 / 770
Produktionszeitraum: 1955–1969
Klasse: Kleinwagen, Minivan
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
0,63–0,77 Liter
(16–23,5 kW)
Länge: 3285–3535 mm
Breite: 1380–1450 mm
Höhe: 1345–1520 mm
Radstand: 2000–2200 mm
Leergewicht: 577–750 kg
Vorgängermodell 500 Topolino
Nachfolgemodell Fiat 850
Heckansicht
Heckansicht
Fiat 600 Multipla
Fiat 600 Multipla

Er war neben dem kleinen Bruder Fiat Nuova 500 das erste der eiförmigen Modelle des Fiatkonzerns. Das Ziel war, möglichst wenig Blech zu verbrauchen, das damals in Italien noch knapp und teuer war. Mit Heckantrieb und einem neu konstruierten Heckmotor ausgerüstet, wurde der 600 damals eine Art Familienwagen, denn bei nur 3,29 m Länge und 1,40 m Breite konnte er doch vier Personen befördern.


Varianten


Bei anfangs 633 cm³ und 23 PS aus einem wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor erreichte der 600 fast 110 km/h, mit denen man zuverlässig auch weite Strecken zurücklegen konnte.

1956 kam der erste von Dante Giacosa konstruierte[1] Fiat 600 Multipla auf den Markt, ein viertüriger Sechssitzer, dessen Front verlängert und vergrößert worden war. Er war einer der ersten PKW in Frontlenkerbauweise. Neben der Ausführung als Sechssitzer gab es einen kleinen Campingbus, mit dem vier bis fünf Personen befördert werden konnten, sowie eine spezielle Taxivariante.

Die Carrozzeria Savio stellte von 1965 bis 1975 den Fiat 600 Savio Jungla her – ein kleines, offenes Spaßauto, das insgesamt in etwa 3200 Exemplaren entstand.

In Spanien erschien ein viertüriges Modell als Seat 800, das von 1963 bis 1967 in Barcelona gebaut wurde. Beinahe 18.000 Fahrzeuge wurden in dieser Zeit hergestellt, die in vielen Fällen als Taxi ihren Dienst taten. Der Seat 800 ist 30 cm länger als die Basisversion Seat 770, war aber auch mit dessen 767-cm³-Motor versehen.

In Argentinien wurde der 600er von Sevel Argentina angeboten.

Der Fiat 600 diente als Vorbild für den sowjetischen SAS-965 „Saporoshez“.[2]


Modellpolitik


Der Erfolg des 600 führte dazu, dass er auch in Spanien als Seat 600 (Seiscientos), in Jugoslawien als Zastava 750 (Kosename: Fićo) und in Deutschland als NSU Fiat Jagst mit Stoffschiebedach gebaut wurde. Diese Version wurde auch von den „Neckar-Automobilwerken AG“ (früher „NSU-Fiat“ und „Neckar Automobil AG“) in Heilbronn für den Export gebaut.[3] In den 1960er-Jahren gab es mehrere Überarbeitungen, bei denen die Front- und Heckpartie verändert, vor allem die Türen vorn statt hinten angeschlagen und der Motor auf 770 cm³ vergrößert wurden. Nach der Einführung des Fiat 850 (1964) führte der 600 mehr und mehr ein Schattendasein, eingeklemmt zwischen Fiat 500 und Fiat 850 schrumpften seine Verkaufszahlen. In Italien wurde seine Produktion 1969 eingestellt, aber hartnäckig gab es bis in die 1970er-Jahre eine deutsche Fangemeinde, die immer wieder bestellte, zuerst den „770 Jagst“ und dann den „Jagst 2“, zuletzt den in Deutschland als Fiat 770 S angebotenen Seat, der laut Fahrzeugpapieren bei Seat in Barcelona gebaut wurde.

In Deutschland wurde der Fiat 770 erst nach der Einstellung der Produktion in Spanien im Jahre 1973 endgültig aus dem Angebot genommen. Noch wesentlich länger lebte der Zastava, zuletzt mit auf 850 cm³ vergrößertem Motor. Der Zastava 850 ist also ein Fiat 600 mit einem 850-cm³-Motor, nicht etwa eine jugoslawische Version des (größeren und moderneren) Fiat 850. Erst im Jahre 1985 wurde die Produktion des Wagens endgültig eingestellt. Billigstes Modell in Jugoslawien war fortan der Zastava Yugo.

1998 erschien der Fiat Seicento, der den Namen des traditionsreichen Wagens wiederbelebt hat, aber eine andere, modernere Konstruktion mit Frontantrieb ist.


Literatur




Commons: Fiat 600 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Fiat 770 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Oldtimer Praxis, Ausgabe November 2008, S. 29.
  2. Volksfiatowitsch. In: Der Spiegel. Nr. 30, 1960 (online 20. Juli 1960, über das Erstmodell von Saporoshez).
  3. „Ab 1959 firmiert NSU-Fiat als „Neckar Automobil AG“, im Export auch als „Neckar Automobilwerke AG“.“ In: zuckerfabrik24
  4. Annamaria Lösch (Hrsg.): World Cars 1982. L'Editrice dell'Automobile LEA/Herald Books, Pelham, NY 1982, ISBN 0-910714-14-2, S. 260.
  5. Gebauer/Buck: Die Fahrgestelle der Personenkraftwagen. Chr. Belser Verlag, Stuttgart 1956, S. 261 ff.

На других языках


- [de] Fiat 600

[en] Fiat 600

The Fiat 600 (Italian: Seicento, pronounced [ˌsɛiˈtʃɛnto]) is a rear-engine, water-cooled city car, manufactured and marketed by Fiat from 1955 to 1969 — offered in two-door fastback sedan and four-door Multipla mini MPV body styles.

[es] Fiat 600

El Fiat 600 fue un pequeño automóvil diseñado por Dante Giacosa y construido por la empresa italiana Fiat desde 1955 hasta 1969. Fue un éxito mundial que se fabricó en muchos países, en la mayoría de ellos bajo la marca Fiat, siendo conocido popularmente en Argentina como "Fitito" o su apócope "Fito". También se fabricó bajo otras marcas, como los fabricados a través de licencias de producción como SEAT en España del SEAT 600 entre los años 1957 a 1973 o como Zastava en Yugoslavia con el Zastava 750 desde 1962 hasta 1985. El Fiat 500 (lanzado en 1957), es posterior al Fiat 600 y este a su vez posterior al Fiat Topolino (1936).

[fr] Fiat 600

La Fiat 600 est une automobile fabriquée internationalement par le constructeur italien Fiat entre 1955 et 1969 en Italie et avec parfois des partenaires locaux dans d'autres pays, jusqu'en 1982 en Argentine et Colombie et même 1986 en (ex) Yougoslavie. Elle est considérée comme l'icône du miracle économique italien.

[it] Fiat 600

La Fiat 600 è un'autovettura prodotta dalla casa automobilistica italiana FIAT, costruita dal 1955 al 1969.[2] Viene considerata l'icona del boom economico italiano.

[ru] Fiat 600

Fiat 600 («Сейченто» от итал. seicento — шестьсот[источник не указан 1646 дней]) — городской заднемоторный автомобиль итальянского автопроизводителя Fiat, производившийся с 1955 по 1969 год. Фабрика Mirafiori выпустила 2 695 197 экземпляров. Продавался по цене 590 тыс. лир, которая считалась невысокой[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии