Der Große Preis von Deutschland 1989 fand am 30. Juli auf dem Hockenheimring statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 | ||
![]() | ||
Name: | Großer Mobil 1 Preis von Deutschland | |
Datum: | 30. Juli 1989 | |
Ort: | Hockenheim | |
Kurs: | Hockenheimring | |
Länge: | 305,865 km in 45 Runden à 6,797 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:42,300 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:45,884 min | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Die einzige Veränderung im Fahrerfeld im Vergleich zum Großen Preis von Großbritannien zwei Wochen zuvor war die Verpflichtung von Michele Alboreto bei Larrousse als Ersatz für Éric Bernard, für den die Formel-1-Saison 1989 somit nach nur zwei Einsätzen endete.
Die Teams Brabham, Rial und BMS mussten aufgrund relativ guter Trainingsleistungen während der ersten Saisonhälfte fortan nicht mehr an der Vorqualifikation teilnehmen. Für Onyx, Osella und Zakspeed ergab sich hingegen keine Verbesserung der Situation. Da aufgrund der nach wie vor deutlich zu umfangreichen Meldeliste jedoch weiterhin neun Fahrern keine garantierten Trainingsplätze zugeteilt werden konnten, wurde Larrousse abgestuft. Zudem mussten fortan die Teams AGS und Coloni mit beiden Wagen zur Vorausscheidung am Freitagmorgen antreten.
Die beiden McLaren-Piloten Ayrton Senna und Alain Prost qualifizierten sich für die erste Startreihe vor den beiden Ferrari-Teamkollegen Nigel Mansell und Gerhard Berger sowie den beiden Williams von Riccardo Patrese und Thierry Boutsen. Alessandro Nannini und Nelson Piquet bildeten die vierte Reihe. Volker Weidler wurde disqualifiziert, da sein Fahrzeug zum Start in der Boxengasse illegalerweise angeschoben wurde.[1]
Nach dem Start ging Berger kurz in Führung, wurde jedoch noch während der ersten Runde von den beiden McLaren-Fahrern Senna und Prost wieder von dieser Position verdrängt.
Zunächst konnte Senna seine Führung gegenüber Prost ausbauen, zumal dieser in Runde 18 einen Boxenstopp einlegte, um seine Reifen wechseln zu lassen. Zwei Umläufe später wollte auch Senna dies tun, doch sein Stopp dauerte deutlich länger als der des Teamkollegen, wodurch dieser in Führung gelangte. Dort konnte er sich bis zur drittletzten Runde halten, fiel dann jedoch aufgrund von Getriebeproblemen hinter Senna zurück.
Da Berger infolge eines Reifenschadens verunglückt war, wurde Mansell Dritter vor Patrese und Piquet. Derek Warwick erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5 | Honda RA109E 3.5 V10 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 018 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW12C | Renault RS1 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Brabham BT58 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A11 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Brasilien 1968![]() |
Lotus 101 | Judd CV 3.5 V8 | G |
12 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
March CG891 | G | |
16 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
17 | Italien![]() |
Osella FA1M | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
18 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B189 | G | |
20 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara BMS 189 | P | |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M189 | P | |
24 | Spanien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS33 | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ferrari 640 | Ferrari 035/5 3.5 V12 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Italien![]() |
Lola LC89 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Brasilien 1968![]() |
Coloni FC189 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
32 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
33 | Schweiz![]() |
EuroBrun ER189 | Judd CV 3.5 V8 | P |
Deutschland![]() |
34 | Deutschland![]() |
Zakspeed 891 | Yamaha OX88 3.5 V8 | P |
35 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | Schweden![]() |
Onyx ORE-1 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
37 | Belgien![]() | ||||
Deutschland![]() |
38 | Deutschland![]() |
Rial ARC2 | G | |
39 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
40 | Italien![]() |
AGS JH23B | G | |
41 | Frankreich![]() |
AGS JH24 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:42,300 | 239,191 km/h | 1:42,790 | 238,050 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:43,306 | 236,861 km/h | 1:43,295 | 236,887 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:44,020 | 235,236 km/h | 1:44,076 | 235,109 km/h | 03 |
04 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:44,467 | 234,229 km/h | 1:44,509 | 234,135 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,062 | 232,902 km/h | 1:44,511 | 234,130 km/h | 05 |
06 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,520 | 231,892 km/h | 1:44,702 | 233,703 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,033 | 232,967 km/h | 1:45,040 | 232,951 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,316 | 228,011 km/h | 1:45,475 | 231,991 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:46,521 | 229,712 km/h | 1:45,845 | 231,180 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,551 | 227,513 km/h | 1:46,888 | 228,924 km/h | 10 |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:47,408 | 227,815 km/h | 1:46,893 | 228,913 km/h | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,216 | 228,223 km/h | 1:47,796 | 226,995 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:48,222 | 226,102 km/h | 1:47,380 | 227,875 km/h | 13 |
14 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,387 | 227,860 km/h | 1:47,578 | 227,455 km/h | 14 |
15 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:47,746 | 227,101 km/h | 1:47,486 | 227,650 km/h | 1:47,566 | 227,481 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,511 | 227,597 km/h | 1:47,552 | 227,510 km/h | 16 |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,756 | 227,080 km/h | 1:47,533 | 227,551 km/h | 17 |
18 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,782 | 224,938 km/h | 1:47,663 | 227,276 km/h | 18 |
19 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,836 | 226,911 km/h | 1:47,676 | 227,248 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:48,671 | 225,168 km/h | 1:47,679 | 227,242 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:47,879 | 226,821 km/h | 1:48,005 | 226,556 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,239 | 226,066 km/h | 1:48,078 | 226,403 km/h | 22 |
23 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:48,266 | 226,010 km/h | 1:48,598 | 225,319 km/h | 23 |
24 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:47,700 | 227,198 km/h | 1:49,935 | 222,579 km/h | 1:48,348 | 225,839 km/h | 24 |
25 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,396 | 225,739 km/h | 1:48,553 | 225,412 km/h | 25 |
26 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:47,919 | 226,737 km/h | 1:48,670 | 225,170 km/h | 1:48,726 | 225,054 km/h | 26 |
DNQ | Spanien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:49,587 | 223,286 km/h | 1:48,686 | 225,137 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:47,283 | 228,081 km/h | 1:49,252 | 223,970 km/h | 1:49,004 | 224,480 km/h | — |
DNQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
— | — | 1:50,679 | 221,083 km/h | 1:49,767 | 222,919 km/h | — |
DNQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
— | — | 1:50,673 | 221,095 km/h | 1:49,770 | 222,913 km/h | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:47,920 | 226,735 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:48,301 | 225,937 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:48,558 | 225,402 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:48,564 | 225,390 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:48,567 | 225,383 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:48,780 | 224,942 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:49,458 | 223,549 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Japan![]() |
Deutschland![]() |
1:49,527 | 223,408 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:50,455 | 221,531 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | 1:21:43,302 | 01 | 1:45,884 | |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | + 18,151 | 02 | 1:45,977 | |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
45 | 1 | + 1:23,254 | 03 | 1:48,722 | |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 05 | 1:49,910 | |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 08 | 1:49,917 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 17 | 1:50,899 | |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 21 | 1:51,495 | |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 12 | 1:51,012 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 13 | 1:50,676 | |
10 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | + 2 Runden | 10 | 1:50,817 | |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 0 | + 3 Runden | 23 | 1:53,907 | |
12 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 0 | DNF | 25 | 1:50,216 | defektes Kraftstoffsystem |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 0 | DNF | 16 | 1:52,562 | Motorschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | 0 | DNF | 18 | 1:49,311 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
32 | 0 | DNF | 22 | 1:51,362 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 0 | DNF | 14 | 1:50,493 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
26 | 0 | DNF | 09 | 1:49,005 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 0 | DNF | 15 | 1:52,638 | Motorbrand |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | 0 | DNF | 19 | 1:52,888 | gerissener Gaszug |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
13 | 0 | DNF | 04 | 1:48,931 | Reifenschaden |
— | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
08 | 0 | DNF | 24 | 1:53,686 | Radlagerschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 07 | 1:49,665 | Elektrikschaden |
— | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
04 | 0 | DNF | 06 | 1:51,168 | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
02 | 0 | DNF | 20 | 1:53,417 | Elektrikschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | 0 | DNF | 26 | 2:10,370 | Elektrikschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
00 | 0 | DNF | 11 | — | Getriebeschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1926 | 1927 | 1928 | 1929 | — | 1931 | 1932 | — | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | — | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | — | 2016 | — | 2018 | 2019
Brasilien | San Marino | Monaco | Mexiko | USA | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien