Der Große Preis von Kanada 1991 fand am 2. Juni in Montreal statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 | ||
![]() | ||
Name: | Grand Prix Molson du Canada | |
Datum: | 2. Juni 1991 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Gilles Villeneuve | |
Länge: | 305,67 km in 69 Runden à 4,43 km | |
Wetter: | leicht bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 70.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:19,837 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:22,385 min (Runde 65) | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Nach mehreren Misserfolgen sowie einer Auseinandersetzung mit Alain Prost wurde Cesare Fiorio als sportlicher Direktor der Scuderia Ferrari durch Piero Lardi Ferrari ersetzt. John Barnard verließ nach einem Streit mit Teamchef Flavio Briatore seine Position als technischer Direktor bei Benetton. Seine Position nahm Gordon Kimball ein.
Alex Caffi musste aufgrund von Verletzungen, die er sich bei einem Verkehrsunfall zugezogen hatte, pausieren und wurde bei Footwork von Stefan Johansson vertreten, der nach seinem Ausscheiden bei AGS auf der Suche nach einem neuen Vertrag war.
Julian Bailey wurde beim Team Lotus durch Johnny Herbert ersetzt, der auf diese Weise verspätet in die Saison 1991 starten konnte.
Wegen regnerischer Wetterbedingungen am Freitag erzielten alle Piloten ihre jeweiligen Trainingsbestzeiten am Samstag bei trockenen Streckenverhältnissen.
Zum ersten Mal in der laufenden Saison wurde die Pole-Position nicht vom amtierenden Weltmeister Ayrton Senna, sondern von Riccardo Patrese erreicht. Er unterbot als einziger die Marke von 1:20 min. Senna folgte auf dem dritten Startplatz hinter Patreses Teamkollegen Nigel Mansell. Alain Prost qualifizierte sich für den vierten Startplatz vor Roberto Moreno und Gerhard Berger sowie Jean Alesi und Nelson Piquet.[1]
Am Start zog Mansell an seinem Teamkollegen vorbei. 40 Runden lang bildeten die beiden eine Doppelführung, bis Patrese aufgrund eines Reifenschadens die Box aufsuchen musste. Dadurch fiel er zunächst auf den sechsten Rang zurück, gelangte jedoch innerhalb von sechs Umläufen wieder bis auf den dritten Platz hinter Mansell und Piquet nach vorn.
Mansell führte das Rennen derart souverän an, dass er leichtsinnigerweise bereits in der letzten Rennrunde verlangsamte und den Zuschauern zuwinkte. Dies führte nach offiziellen Angaben zu einem Elektronikausfall und einem Hydraulikproblem, welches die Gangschaltung blockierte. Wenige hundert Meter vor dem Ziel blieb Mansell stehen. Inoffiziell wurde behauptet, Mansell habe den Motor infolge der stark abgesunkenen Drehzahl abgewürgt. Aufgrund seiner zurückgelegten Distanz wurde er als Sechster gewertet und erhielt somit immerhin einen WM-Punkt, der jedoch angesichts der sicher geglaubten zehn Punkte für den Sieg kaum beachtet wurde. Nelson Piquet siegte anstelle seines Rivalen vor Stefano Modena, Riccardo Patrese, Andrea de Cesaris und Bertrand Gachot. Somit stellten beide Jordan-Piloten die ersten WM-Punkte für das noch neue Team sicher. Aufgrund von technischen Problemen erreichte weder ein McLaren MP4/6 noch ein Ferrari 642 das Ziel.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/6 | Honda RA121E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 020 | Honda RA101E 3.5 V10 | P |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14 | Renault RS3 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Brabham BT60Y | Yamaha OX99 3.5 V12 | P |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA12 | Porsche 3512 3.5 V12 | G |
10 | Schweden![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 102B | Judd EV 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Fondmetal GR01 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Brasilien 1968![]() |
Benetton B191 | Ford Cosworth HB5 3.5 V8 | P |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 191 | Judd GV 3.5 V10 | P |
22 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M191 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS35 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari 642 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
28 | Frankreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC91 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Portugal![]() |
Coloni C4 | G | |
Irland![]() |
32 | Belgien![]() |
Jordan 191 | Ford Cosworth HB4 3.5 V8 | G |
33 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
34 | Italien![]() |
Lambo 291 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
35 | Belgien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:37,593 | 163,413 km/h | 1:19,837 | 199,757 km/h | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:35,065 | 167,759 km/h | 1:20,225 | 198,791 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:35,843 | 166,397 km/h | 1:20,318 | 198,561 km/h | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:36,003 | 166,120 km/h | 1:20,656 | 197,729 km/h | 04 |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:35,897 | 166,303 km/h | 1:20,686 | 197,655 km/h | 05 |
06 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:38,223 | 162,365 km/h | 1:20,916 | 197,093 km/h | 06 |
07 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:35,257 | 167,421 km/h | 1:21,227 | 196,339 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:37,354 | 163,815 km/h | 1:21,241 | 196,305 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:38,218 | 162,373 km/h | 1:21,298 | 196,167 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:23,244 | 191,581 km/h | 1:39,017 | 161,063 km/h | 1:21,864 | 194,811 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Irland![]() |
1:23,672 | 190,601 km/h | 1:37,097 | 164,248 km/h | 1:22,154 | 194,123 km/h | 11 |
12 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:41,100 | 157,745 km/h | 1:22,262 | 193,868 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:40,906 | 158,048 km/h | 1:22,443 | 193,443 km/h | 13 |
14 | Belgien![]() |
Irland![]() |
1:23,719 | 190,494 km/h | 1:38,383 | 162,101 km/h | 1:22,596 | 193,084 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:39,780 | 159,832 km/h | 1:22,993 | 192,161 km/h | 15 |
16 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:38,517 | 161,881 km/h | 1:23,040 | 192,052 km/h | 16 |
17 | Finnland![]() |
Italien![]() |
1:23,480 | 191,040 km/h | 1:38,435 | 162,016 km/h | 1:23,040 | 192,052 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:37,864 | 162,961 km/h | 1:23,125 | 191,856 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:38,013 | 162,713 km/h | 1:23,260 | 191,545 km/h | 19 |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:38,405 | 162,065 km/h | 1:23,516 | 190,957 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:41,196 | 157,595 km/h | 1:23,529 | 190,928 km/h | 21 |
22 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:39,696 | 159,966 km/h | 1:23,585 | 190,800 km/h | 22 |
23 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:38,689 | 161,599 km/h | 1:23,650 | 190,652 km/h | 23 |
24 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:42,900 | 154,985 km/h | 1:23,923 | 190,031 km/h | 24 |
25 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:49,019 | 146,286 km/h | 1:24,433 | 188,883 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:39,670 | 160,008 km/h | 1:24,460 | 188,823 km/h | 26 |
DNQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:40,555 | 158,600 km/h | 1:24,491 | 188,754 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:41,946 | 156,436 km/h | 1:24,653 | 188,393 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:39,897 | 159,644 km/h | 1:24,661 | 188,375 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:39,113 | 160,907 km/h | 1:24,732 | 188,217 km/h | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:24,795 | 188,077 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,736 | 186,013 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:26,900 | 183,521 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Portugal![]() |
Italien![]() |
1:34,475 | 168,807 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 0 | 1:38:51,490 | 08 | 1:23,758 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 31,832 | 09 | 1:23,528 | |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 42,217 | 01 | 1:22,672 | |
04 | Italien![]() |
Irland![]() |
69 | 0 | + 1:20,210 | 11 | 1:24,105 | |
05 | Belgien![]() |
Irland![]() |
69 | 0 | + 1:22,351 | 14 | 1:24,479 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | DNF | 02 | 1:22,385 | Elektronikausfall |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 18 | 1:25,237 | |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 26 | 1:25,877 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 10 | 1:25,183 | |
10 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | + 2 Runden | 12 | 1:25,620 | |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
61 | 0 | DNF | 23 | 1:28,212 | Motorschaden |
— | Finnland![]() |
Italien![]() |
50 | 0 | DNF | 17 | 1:24,680 | Motorschaden |
— | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
48 | 0 | DNF | 25 | 1:28,420 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 0 | DNF | 13 | 1:24,547 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
34 | 0 | DNF | 07 | 1:24,125 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | 0 | DNF | 19 | 1:26,510 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
27 | 0 | DNF | 04 | 1:24,186 | Getriebeschaden |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
27 | 0 | DNF | 16 | 1:26,469 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 0 | DNF | 03 | 1:24,647 | defekte Lichtmaschine |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 24 | 1:26,626 | Unfall |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 20 | 1:27,549 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
20 | 0 | DNF | 15 | 1:26,576 | Dreher |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
10 | 0 | DNF | 05 | 1:25,690 | Dreher |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
04 | 1 | DNF | 06 | 1:29,815 | Elektronikausfall |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | 0 | DNF | 22 | 1:29,644 | undichte Kraftstoffleitung |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 21 | 1:36,279 | defekter Gasschieber |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien